2020

Wirtschaftshilfen auf dem Prüfstand

Wirtschaftshilfen auf dem Prüfstand

Strukturwandel statt Schwarzer Löcher Viele Milliarden Euro sollen die Wirtschaft in Deutschland nach dem Corona-Lockdown wieder in Schwung bringen – Summen, die die drohende Klimakrise bisher nicht in Ansätzen mobilisieren konnte. Lobbyist*innen sämtlicher Branchen...

mehr lesen
Errichtet Uni Bonn erste Fahrradzone im Land NRW?

Errichtet Uni Bonn erste Fahrradzone im Land NRW?

Die Klimaschutzdebatte spielt seit den letzten Jahren auch an der Universität Bonn eine immer größere Rolle. Um den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren, wurde eine Parkraumbewirtschaftung eingeführt, allerdings mit unzureichendem Erfolg. Eine Lösung bietet nun die Novelle der Straßenverkehrsordnung, mit der Möglichkeit eine Fahrradzone einzurichten.

mehr lesen
Interviews mit der „AG Klimanotstand“ von Fridays- und Parents for Future Bonn sowie dem Umweltamt der Stadt Bonn

Interviews mit der „AG Klimanotstand“ von Fridays- und Parents for Future Bonn sowie dem Umweltamt der Stadt Bonn

Im Juli vergangenen Jahres rief der Bonner Stadtrat den Klimanotstand aus. Daraufhin setzte er im November 2019 das Ziel „Klimaneutralität bis 2035“. Die BUZ-Redaktion möchte Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, wie Zivilgesellschaft und Stadtverwaltung seit der Ausrufung des Klimanotstands den künftigen Weg hin zu einer klimaneutralen Stadt beschreiten möchten. Auf der Grundlage des Beitrags unseres Redakteurs Andreas Huckschlag zur Chronik des Klimanotstands in der BUZ-Ausgabe Mai/Juni haben wir Fragen für ein Doppelinterview mit der AG Klimanotstand, welche aus Mitgliedern von Parents for Future und Fridays for Future Bonn besteht, und der Stadt Bonn erarbeitet.

mehr lesen
Leitartikel zum Schwerpunkt Spiritualität

Leitartikel zum Schwerpunkt Spiritualität

Spiritualität – für die einen ist sie albernes Eso-Geschwätz, für andere hingegen heilende Energiequelle im Alltag. Sie ist mystischer Kern jeder Religion. Gleichzeitig ist sie frei von Heiligen Schriften, Glaubensbekenntnissen und Geboten. Sie unterliegt keiner Logik. Sie ist ein Lebensgefühl. Sie ist höchst individuell. Sie verbindet. Und sie polarisiert.

mehr lesen
Interview mit einer „Kräuterfee“

Interview mit einer „Kräuterfee“

„Das Bedürfnis nach Spiritualität steigt.“ So schätzt unsere Interviewpartnerin Birte Böhnisch vom habondia-Hof in Müncheberg, Brandenburg, die gesellschaftliche Lage ein. Aber wieso sind wir trotzdem so skeptisch, wenn es um alternative Heilung, Baumseelen oder heidnische Rituale geht? Die Redaktion fragt, die Pflanzenexpertin gibt einen Einblick in ihren Alltag.

mehr lesen
Spirituelles Marketing

Spirituelles Marketing

Soulfood, Selbstfindung, Kräuterwanderung oder Minimalismus: Wie passen diese Begriffe zum doch eher absatzgetriebenen und gewinnmaximierenden Marketing? Bei Firmen, die eher Reparaturen empfehlen als neu zu kaufen, kleidet es sich sogar etwas ironisch. Oder?

mehr lesen
Zwischenruf – Vom Hauch des Augenblicks

Zwischenruf – Vom Hauch des Augenblicks

„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“, sagt der kleine Prinz bei Antoine de Saint-Exupéry. Ist das spirituell? Ist der persönliche, leise Dialog mit Bäumen spirituell? Oder nur spinnert. Ist das Ertönen der Klangschale spirituell oder einfach nur schön? Ist der Glaube an ein höheres Wesen oder an die Reinkarnation auf jeden Fall spirituell?

mehr lesen
Jürgen unterwegs – in Bonn

Jürgen unterwegs – in Bonn

Unser Reporter Jürgen Huber hat diesmal verschiedene mystische Orte in Bonn besucht und stellt sie vor. Außerdem war die OB-Kandidatin Katja Dörner im Stadtgespräch. Ihre Antworten finden sie hier.

mehr lesen
Grüße vom „Tropen-Trump“

Grüße vom „Tropen-Trump“

Es war DAS Gesprächsthema des vergangenen Jahres. Kaum ein Ereignis war so präsent in den Massenmedien und in internationalen Verhandlungen: Die unkontrolliert brennenden Wälder des Amazonasgebietes waren und sind eine ökologische Katastrophe von weltweitem Ausmaß und versetzten im August und September 2019 längst nicht nur „Grüne“ in Aufruhr.

mehr lesen
Reha für die Metaphysik

Reha für die Metaphysik

Aus den Schriften des Aristoteles im dritten Jahrhundert vor Christus hervorgegangen, sind der Begriff der Metaphysik und die Beschäftigung mit Fragen jenseits der sinnlich erkennbaren Welt von jeher auf Skepsis gestoßen. Gibt es dennoch interessante Spuren, die Wegweiser für heutige Fragestellungen liefern? Ein Versuch über das Selber-Denken.

mehr lesen
Die Kosmovision der Anden

Die Kosmovision der Anden

Die Kosmovision der Anden, mit ihrem traditionellen Zentrum Cusco (Peru) als „Nabel der Welt“, hat seit jeher Suchende in ihren Bann gezogen. Was finden Menschen hier auf ihrer spirituellen Suche, sowohl in der alten Inkahauptstadt Cusco als auch im Heiligen Tal der Inka, welches sich entlang des Vilcanota-Flusses erstreckt und auf direktem Wege zum sagenumwobenen Weltwunder Machu Picchu führt?

mehr lesen
Gute Besserung vom Universum

Gute Besserung vom Universum

GESETZ DER ANZIEHUNG — Liegt es im Bereich des Möglichen, dass die Corona-Pandemie ein unerwartetes Resultat aus Abermilliarden Gebeten, Wünschen und Ängsten ist? Das Virus als eine verquere Art von Erster Hilfe des Universums, um uns Menschen vor uns selbst zu retten? – Falls es dabei überhaupt um uns geht.

mehr lesen
Eine Geist-reiche Kolumne

Eine Geist-reiche Kolumne

Als Naturwissenschaftlerin ist das Thema Spiritualität eine Herausforderung – wenn auch eine spannende. Ich habe schon immer der rationalen Kühle einer wissenschaftlichen Erklärung eines Phänomens einiges mehr abgewinnen können als mich dem Gefühl hinzugeben, dass nicht alles erklärbar ist, dass da irgendwie höhere Kräfte, Mächte, Energien wirken.

mehr lesen
Nix als heiße Luft

Nix als heiße Luft

Die Klimaschutzdebatte bekommt in letzter Zeit immer größeres Gewicht. Weil der Flugverkehr das Klima stark belastet, versucht die Flugwirtschaft, sich verschiedene „grüne Mäntelchen“ umzuhängen. Sie befürchtet nämlich, dass die Diskussion um die Klimakrise Menschen vom Fliegen abhalten und das weitere Wachstum des Flugverkehrs beeinträchtigen könnte. Um dies unter allen Umständen zu verhindern, will die Flugbranche der Politik und der Öffentlichkeit suggerieren, man könne durch technische Maßnahmen den Flugverkehr in naher Zukunft klimaneutral machen. Alle vor ihr bisher vorgeschlagenen Maßnahmen stellen sich bei näherer Betrachtung aber als Märchen heraus.

mehr lesen
Befreiende Kraft der Spiritualität

Befreiende Kraft der Spiritualität

Wir möchten frei sein und mit Freiheit erlangen wir unser Glück. Doch Freiheit lässt sich nicht äußerlich erlangen und ist auch kein Geburtsrecht. Aber wie können wir Freiheit finden? Und woher kommt diese Freiheit?

mehr lesen
Klimanotstandsbeschluss in Bonn

Klimanotstandsbeschluss in Bonn

Zurzeit gibt es medial nur ein wichtiges Thema: Die Coronakrise, COVID-19, Quarantäne. Die Menschen sind besorgt und teilweise in Panik. Jeden Tag hören wir Nachrichten über die neuen Zahlen von Infizierten und Todesopfern auf der ganzen Welt. Jeder Mensch merkt: „Das ist wichtig und betrifft mich!“ und ist deswegen auch mit drastischen Maßnahmen einverstanden. Langfristig wird dies auch bei den Folgen des Klimawandels der Fall sein. Müsste die Politik nicht schon seit langem in der Klimapolitik genauso resolute und effiziente Maßnahmen treffen, wie sie es derzeit in Zeiten der COVID-19 Epidemie tut? Die Folgen des Klimawandels werden auf lange Sicht bei Weitem gravierender sein und Maßnahmen erst bei Eintreten der Folgen zu ergreifen, wird zu spät sein. Verständlicherweise ist der Klimawandel zurzeit kein Thema in den Medien, aber er wird wieder eines werden und bleibt weiterhin die große langfristige Herausforderung der Menschheit.

mehr lesen
Von der Theorie bis zur Umsetzung

Von der Theorie bis zur Umsetzung

Wir alle gehen fast täglich in einen Discounter, Bioladen oder in ein Restaurant. Die angebotenen Lebensmittel sind ordnungsgemäß verpackt und dann meistens auch ganz gut. Aber wie sieht es hinter den Kulissen aus?

mehr lesen
Leitartikel zum Schwerpunkt Lebensmittel

Leitartikel zum Schwerpunkt Lebensmittel

„Du bist, was du isst!“ Um festzustellen, was an solch vielzitierten Plattitüden Wahres ist, müsste man ja wissen, was so drin ist im Essen. Wer sind wir also? Oftmals ist es gar nicht so einfach, Inhaltsstoffe, Produktionsbedingungen und Herkunftsangaben zu ermitteln. Die BUZ-Redaktion nähert sich in der März/April-Ausgabe 2020 einem sehr komplexen Thema von verschiedenen Blickwinkeln. Denn eines fällt auf: Über Geschmack von Lebensmitteln lässt sich nicht streiten – über das, was drin ist, gar trefflich!

mehr lesen

Potentiale der Holzbauweise

Bauen ist momentan in aller Munde. Geld auf der Bank ist wenig gewinnbringend oder kostet gar. Alternative Anlagen müssen her. Außerdem herrscht Wohnungsnot. Es wird also gebaut; egal ob privat oder gewerblich. Laut Statistischem Bundesamt waren in 2018 17,8 Prozent dieser Neubauten überwiegend aus Holz. Ziemlich wenig. Woran das liegt, erklärt der Bonner Fachberater für nachhaltigen Siedlungsbau, Dipl.-Ing. (Arch.) Holger Wolpensinger.

mehr lesen
Jürgen unterwegs – Die Sonnenseite Bonns

Jürgen unterwegs – Die Sonnenseite Bonns

Unser Reporter Jürgen Huber war wieder in Bonn unterwegs und hat die Eindrücke, Momente und Geschichte des Stadtteils Beuel niedergeschrieben. Außerdem stellt er die verschiedenen Oberbürgermeisterkandidat*innen vor. Zuerst hat er Lissi von Bülow im Stadtgespräch kennengelernt.

mehr lesen
Die  Leiterin der Lebensmittelkontrolle im Interview

Die Leiterin der Lebensmittelkontrolle im Interview

Beim Einkaufen im Supermarkt und Essen im Restaurant erwarten wir ein sicheres Produkt. Es sollte frei von Fremdkörpern, sauber und ordentlich angerichtet sein. Verantwortungsvolle Betriebe machen dies tagtäglich. Um die gesetzlichen Voraussetzungen zu erfüllen, gibt es die Lebensmittelkontrolleure, die vom Amt für Umwelt, Verbraucherschutz und lokalen Agenda der Stadt Bonn kommen und die ansässigen Betriebe auf ihre ordnungsmäßige Arbeit prüfen. Frau Uda Erbe leitet die Abteilung Lebensmittelüberwachung und gibt uns einen Einblick in diese Aufgabe.

mehr lesen
Fleischersatzvegetarier feiert feine Falschwurst

Fleischersatzvegetarier feiert feine Falschwurst

MEIN FLEISCHLOSER TELLERRAND — Rationale Gründe, kein Fleisch zu essen, sind Tier-, Klima- und Umweltschutz. Zum Fleischverzicht führten mich zu viel Fett, Fukushima und ein sterbendes Rind. Das war jedoch keine Kopfentscheidung, sondern ein innerer Ruf. – Ein Essay.

mehr lesen
Hintergründe der „Wir haben es satt“-Demonstration

Hintergründe der „Wir haben es satt“-Demonstration

In Berlin fand am 18.01.2020 zum mittlerweile zehnten Mal die „Wir haben es satt“-Großdemonstration statt, die mit 27.000 Teilnehmern deutlich größer war, als zuerst angemeldet. Die aus ganz Deutschland angereisten Aktivisten, Mitglieder und Sympathisanten der Naturschutz-Vereine, konventionellen und ökologischen Bauern demonstrierten schon seit dem Vormittag gegen die aktuelle Agrarindustrie und für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.

mehr lesen
Ökologische Waldbewirtschaftung

Ökologische Waldbewirtschaftung

Holz ist ein wichtiger, nachhaltiger Rohstoff und die Wälder, in denen er wächst, sind wertvolle Ökosysteme. Um sie zu schützen, muss die Forstwirtschaft so ökologisch wie möglich arbeiten. Dafür setzt sich die Naturwald Akademie ein und zeigt auf, wie Waldschutz und naturnahe Bewirtschaftung funktionieren und sich sogar ökonomisch lohnen können.

mehr lesen
Biologische Landwirtschaft

Biologische Landwirtschaft

Vermeintlich billige Lebensmittel aus industrieller Landwirtschaft verursachen hohe Folgekosten für die gesamte Gesellschaft. Außerdem ist eine Agrarwende hin zur ökologischen Landwirtschaft sowohl für wirksamen Klimaschutz als auch für die langfristige Ernährung der Weltbevölkerung unverzichtbar.

mehr lesen
Ökologische Lebensmittelerzeugung als Alternative?

Ökologische Lebensmittelerzeugung als Alternative?

Kann sich ein jeder ökologisch angebaute Lebensmittel leisten? Welcher Unterschied besteht zwischen dem EU-Bio-Siegel und den Siegeln der Anbauverbände? Spritzen die Öko-Winzer gar nicht? Diesen Fragen gehen wir in diesem Artikel nach.

mehr lesen
Zwischenruf – Lebensmittel = Mittel zum Leben

Zwischenruf – Lebensmittel = Mittel zum Leben

Früher boten Landwirt*innen ihre Erzeugnisse ausschließlich auf Bauernmärkten an: regional, direkt, frisch und unbehandelt. Die Käufer*innen kannten die Produzenten*innen. Dies begründete selbstredend Vertrauen in regional erzeugte Nahrungsmittel. Heute sind Lebensmittel hochgradig behandelt, weit transportiert, zwischengelagert, gekühlt, abgepackt. Statt einer halbherzigen „Nutri-Score-Ampel“ bedürften viele Lebensmittel eines Beipackzettels, ähnlich wie Medikamente.

mehr lesen
Probleme der modernen Imkerei und Bienenzucht

Probleme der modernen Imkerei und Bienenzucht

Ein eigenes Bienenvolk auf dem Balkon halten? Imker*in werden, um die Bienen zu retten? Projekte wie die BienenBox machen es möglich, das sogenannte Urban Beekeeping. Und auch in der professionellen Imkerei sind es oft idealistische Motive, die Menschen zur Bienenhaltung bringen. Doch das Eingreifen durch uns Menschen bringt auch zahlreiche Probleme mit sich.

mehr lesen
Wie sich die Lebensmittelproduktion verändert

Wie sich die Lebensmittelproduktion verändert

Gentechnisch veränderte Organismen in Lebensmitteln hatten in Deutschland schon immer einen zweifelhaften Ruf. Deshalb ist zum Beispiel entsprechend manipuliertes Saatgut bei uns seit 2012 verboten und was dennoch über Importe in die EU gelangt, unterliegt einer strengen Kennzeichnungspflicht. Bei Bioprodukten sei man sowieso auf der sicheren Seite – meint man. Dabei gibt es etliche Schlupflöcher. Und auch neue, angeblich risikoarme gentechnische Verfahren wie die sogenannte Genschere beginnen sich zu etablieren. Grund genug, einen genaueren Blick in die Labore zu werfen.

mehr lesen
Essen retten statt wegwerfen – und dann „fair“ teilen

Essen retten statt wegwerfen – und dann „fair“ teilen

Wer spät abends um neun oder zehn Uhr im Supermarkt einkauft, steht vor einer großen Auswahl an Lebensmitteln. Obwohl es unwahrscheinlich scheint, dass vor allem Verderbliches wie Gemüse und Brot in diesen Mengen um diese Zeit noch über den Tresen geht. Den Handel ertappt man oft dabei, wie er die Verantwortung an den Verbraucher abgibt: Das würde man erwarten. Einen Ausweg aus diesem Systemfehler habe ich mir mal genauer angeschaut.

mehr lesen