• BUZ
    • Über uns
    • Unterstützen
    • Mediadaten
    • Umweltadressen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediathek
Bonner Umwelt Zeitung

Zeitung für Umwelt und Politik in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis

  • Home
  • Nachhaltigkeit
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Ökologie
  • Energie
  • Interview
  • Rezension
  • Kommentar
  • Abo
  • Home
  • Nachhaltigkeit
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Ökologie
  • Energie
  • Interview
  • Rezension
  • Kommentar
  • Abo
  • Nachhaltigkeit

    Stadtwerke Bonn haben auf ein elektronisches Stellwerk umgeschaltet

    11. August 2022

    Warum die U-Bahn Nutzer*innen in den letzten zehn Tagen mit Bussen unterwegs waren beschreiben wir euch in diesem Artikel. Und natürlich auch was der Nutzen davon ist.

    Weiterlesen
    Jürgen Huber
  • Energie,  Nachhaltigkeit,  Ökologie

    Passivhäuser

    In unserer Reihe "Nostalgiebeiträge" lesen sie einen Beitrag aus der BUZ 06-2012. Nichts desto Trotz ist er aktueller als vor zehn Jahren. Bitte beachten Sie, dass der Beitrag so wie geschrieben übernommen wurde.

    11. August 2022
  • Gesellschaft,  Kommentar,  Nachhaltigkeit,  Ökologie

    Zum Beispiel “Neuer Kanzlerplatz”

    Büroflächen: Bonn überspringt 2021 die Marke von vier Millionen Quadratmetern“, so der stolze Titel einer Pressemitteilung der Stadt Bonn im Februar. Und zum Schluss dann noch der Hinweis darauf, dass weitere Büroflächen geplant seien oder sich zurzeit im Bau befänden.…

    8. August 2022
  • Kommentar

    Hier möchten wir Reaktionen auf unsere Berichte an Euch weitergeben.

    Hier sammeln wir alles an Briefen die uns erreichen. Wir lassen die Namen grundsätzlich weg, nur wenn es ausdrücklich erwünscht ist, kommt er mit rein.

    7. August 2022
  • Energie,  Nachhaltigkeit,  Ökologie

    Dachbegrünungen vereinen viele Vorteile in sich

    Wieder geht es mal wieder ganz tief ins Archiv. Aus der BUZ Mai/Juni 2004 lesen Sie einen Beitrag über den Vorteil der Dachbegrünung. Bitte beachten Sie, dass der Artikel aus dem Jahre 2004 unbearbeitet übernommen wurde. Den Beitrag gibt es…

    3. August 2022
  • Gesellschaft

    Die Bonner Umweltzeitung ist jetzt auch in Mehlem erhältlich

    Jetzt gibt es die Bonner Umweltzeitung auch in Mehlem! Sie liegt im "Stadtteilcafé am Nippenkreuz", Mainzer Straße 58, Ecke Am Nippenkreuz, 53179 Bonn (Nahe Bushaltestelle Brunhildstraße. Ihr könnt sie dort von 9:00 bis 13:00 erhalten. Weitere Verteilerstellen im Artikel.

    2. August 2022
  • Gesellschaft,  Nachhaltigkeit

    Jürgen unterwegs

    In der berühmten Serie "Jürgen unterwegs" spazieren wir durch den südlichsten Ortsteil Bonns, Mehlem. Nehmen Sie unterschiedlichste Eindrücke mit von unserem Spaziergang. Titelfoto: Alter Baum in der Deichmannsaue, fotografiert von Jürgen Huber

    1. August 2022
  • Energie,  Nachhaltigkeit,  Ökologie

    Erdwärmenutzung im Bürokomplex der ehemaligen Zementfabrik

    Vor 18 Jahren schrieben wir in der Ausgabe Juni/Juli 2004 einen Artikel über Erdwärme. Auch wenn dieses Thema nach 18 Jahren immer noch aktuell ist, bitten wir den Zeitpunkt der Erstellung des Artikels beim Lesen nicht außer Acht zu lassen!

    28. Juli 2022
  • Gesellschaft,  Interview

    Wohnen in Bonn

    Der langjährige Abgeordnete im Landtag von NRW und Vorsitzende des Mieterbundes Bonn/Rhein-Sieg/Ahr e.V., Bernhard von Grünberg, erläuterte der BUZ-Redaktion seine Positionen zur Wohnungssituation in Bonn.

    25. Juli 2022
  • Energie,  Nachhaltigkeit,  Ökologie

    Steht der Lehmbau vor einer Renaissance?

    Ein fast 22 Jahre alter Artikel zum Lehmbau bekommt in Punkto Energiekriese wieder einen aktuellen Stellenwert. Lesen Sie, was in der BUZ Mai/Juni aus dem Jahre 2004 stand.

    21. Juli 2022
  • Wohnqualität mit Freiraum in den 1950er Jahren
    Gesellschaft,  Interview,  Nachhaltigkeit

    Freiflächen für Bonn

    Lesen Sie ein Interview mit Klaus Bouchon zum Thema Freiräume. Er ist Landschaftsplaner und war von 1978 bis 2016 als Sachgebietsleiter im Stadtplanungsamt der Stadt Bonn für die Landschaftsplanung und den Flächennutzungsplan zuständig.

    18. Juli 2022
 Ältere Beiträge

News

Nächste Ausgabe
Thema der nächsten BUZ

Die nächste Ausgabe hat den Schwerpunkt Umwelt und Bildung

Die BUZ erscheint am 25.08.2022

Redaktionstreffen

Unsere Treffen finden im Ökozentrum statt. Wenn ihr uns gerne kennenlernen und an der BUZ mitarbeiten möchtet, kontaktiert uns.

Redaktionstreffen
Autoren gesucht
Autor*innen gesucht!

Ihr habt Freude am Schreiben und möchtet eine umweltpolitische Zeitung mitgestalten? Oder habt Ihr ein konkretes Thema über das Ihr schreiben wollt?
Dann meldet euch bei uns!

BFDler gesucht
BFD‘ler gesucht!

Zum nächst möglichen Zeitpunkt bietet das Ökozentrum eine BFD-Stelle an. Aufgaben sind: Planung sowie das Layout der Zeitung, redaktionelle Arbeit und Betreuung des Webauftritts.
Dann meldet euch bei uns!

Aktuelle Ausgabe
Die aktuelle BUZ

In der aktuellen Ausgabe geht es den Schwerpunkt Mehr Wohnraum - weniger Freiraum. Die BUZ können Sie im Ökozentrum oder in den Auslagen der Biomärkte als auch an öffentlichen Stellen, wie dem Stadthausfoyer abholen.

Archive

  • August 2022 (7)
  • Juli 2022 (7)
  • Mai 2022 (1)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (6)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (5)
  • August 2021 (9)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (10)
  • April 2021 (6)
  • März 2021 (9)
  • Februar 2021 (8)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (13)
  • Juli 2020 (12)
  • Juni 2020 (14)
  • Mai 2020 (17)
  • April 2020 (5)
  • März 2020 (1)
  • Januar 2020 (3)
  • November 2019 (5)
  • September 2019 (3)
  • Juli 2019 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (5)
  • März 2019 (3)
  • Januar 2019 (3)
  • November 2018 (6)
  • September 2018 (6)
  • Juli 2018 (12)
  • Mai 2018 (7)
  • März 2018 (8)
  • Januar 2018 (9)
  • November 2017 (3)
  • September 2017 (7)

unterstützen

Wir freuen uns über jede Art der Unterstützung!

Autoren

Alexander Kleinschrodt (5) Andreas Huckschlag (1) Andrejs Urdze (1) Bauen in Bonn (2) Bonner Umweltzeitung (1) Bonn Mehlem (2) Carmen Planas (4) Claria Weber (1) Claus Wiegandt (1) Cynthia Roggenkamp (5) Daniela Vogt (1) Dr. Manfred Fuhrich (1) Esther & Andreas Reinecke-Lison (10) Esther und Andreas Reinecke-Lison (3) Gastautor*in (16) Grace Ruth (1) Günther Stein (1) Hanna Große (3) Holger Wolpensinger. (1) Ingeborg Renckendorf (4) Ingo Heseler (7) Joachim Schäfer (1) Judith Ottich (1) Jürgen Huber (19) Kathrin Schlüßler (25) Manfred Fuhrich (16) Mariana Duffles (1) Marian Schuth (2) Melanie Alessandra Moog (11) Monika Hachtel (2) Paulina Kempkens (3) Projektteam (4) Projektteam "Das Denken befragen" (1) Ralf Bleck (1) Ralf Wolff (21) Susanna Allmis-Hiergeist (20) Susanna Allmis-Hiergeist & Ralf Wolff (2) Tanja Schulz (3) Tobias Landwehr (22) Tobias Mandt (1) Valeska Decker (2) Verena Mandt (7) Vorstand der Ökozentrum Bonn e.V. (1) Walter Rodenstock (1) Wilfried Drews (1)

Futter

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über uns
  • Die BUZ abonnieren
  • Unterstützen
  • Umweltadressen

Spenden

Netzwerk

2022 | © Bonner Umwelt Zeitung | Bard Theme von WP Royal.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten. Weitere Informationen findest Du auf unserer Datenschutzseite.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.