Corona – Infektionsgefahr durch Fledermäuse?
Müssen wir uns vor Fledermäusen fürchten? Mit dem Wunsch zu wissen, woher der Coronavirus stammt, kommt unweigerlich die Frage auf: Sind Fledermäuse die Überträger der Krankheit und müssen wir hier in unseren heimischen Gefilden Angst haben, mit ihnen in Berührung…
Wir können es besser
Corona durch Umweltzerstörung Der österreichische Biologe und Gesundheitsökologe Clemens Arvay „widmet sein Buch allen Menschen, die während der COVID-19-Krise ihre Liebe zum differenzierten Denken behalten haben.“ Im Rahmen seiner evidenzbasierten gesundheitsökologischen Auswertung vermittelt er mit seinem Buch, dass das Coronavirus…
Schwerpunkt: Zeitenwende
Nach Corona in die Zeitenwende… Der Jo-Jo-Effekt ist allen bekannt – demnach stellt sich nach einer Gewichtsabnahme in kurzer Zeit ein Übergewicht ein, wenn die alten Essgewohnheiten beibehalten werden. Auf die aktuelle Corona-Pandemie bezogen – die Welt hält inne. Ökologische…
Bürgerantrag zur ersten Fahrradzone in Bonn
Fahrradverkehrssicherheit in der Zone Mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung können Fahrradzonen analog zu den Tempo 30-Zonen eingerichtet werden. Ein Bürgerantrag an die Stadt Bonn schlägt vor, die Straßen rund um den Campus Poppelsdorf als Fahrradzone auszuweisen. Valeska Decker und Ralf…
Fragen zur ökologischen Verkehrsplanung
Moratorium Verkehrswende in Bonn? Alle kennen ihn und brauchen ihn – den ‚Tausendfüßler‘, eine in die Jahre gekommene Stelzenautobahn mitten durch Bonn. Für das Ersatzbauwerk hat die Bundesregierung im Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP 2030) einen 6-streifigen Ausbau festgelegt aber den alternativen…
Leitartikel zum Schwerpunkt Kommunalwahlen – Zur OB-Direktwahl in Bonn
Wer setzt hier auf Nachhaltigkeit? Die BUZ steht diesmal ganz im Zeichen der Direktwahl des/der Oberbürgermeister*in. Im Wechselspiel der Redaktion mit dem Bündnis bonn wählt nachhaltig entstand diese Ausgabe mit dem Schwerpunkt Kommunalwahlen. Dem Bündnis gehören neben dem Ökozentrum Bonn…
Leitartikel zum Schwerpunkt Klimanotstand
Angestoßen durch die Fridays-for-Future-Bewegung haben vielerorts in Deutschland die Stadtoberen von Politik und Verwaltung Resolutionen zum Klimanotstand angenommen. Die Stadt Konstanz war mit unter den ersten Städten, die dem Klimaschutz höchste Priorität einräumt. Dass der Weg zur klimaneutralen Stadt uns…
Der Weg Richtung Gemeinschaft
Umweltschutz auf allen Ebenen: Stadt, Land, Bund – EUROPA „Europa ist ein Prozess“, sagt unser Interviewpartner. Es muss von einer „Idee zu einem Gefühl“ werden, sagt Bono. Wir haben es noch nicht geschafft, aber wir alle können mitmachen. AKTIV! Mit…
Umweltverbund und Mobilität
Städte für Menschen und Fahrradfahrer Seit Bonn vom Bund als eine von fünf Modellstädten Saubere Luft ausgewählt wurde, drehte sich die diesjährige Diskussion der Bonner Umweltverbände mehr und mehr um nachhaltige Mobilität. Diese Diskussion nahm die BUZ-Redaktion zum Anlass, von…
Nachhaltige Verkehrsplanung
Urbane Mobilität fordert uns heraus Seit Bonn vom Bund als eine von fünf Modellstädten Saubere Luft ausgewählt wurde, widmet sich die Bonner Umweltdiskussion der nachhaltigen Mobilität. Dies um so mehr seit die Bundesstadt Bonn nach der stattgegebenen Klage der Deutschen…