Stellungnahme der Bezirksregierung Köln als höhere Naturschutzbehörde
Die Seite 3 der aktuellen BUZ beschäftigt sich mit den Baumfällungen für Radwege. Eine Stellungnahme der Bezirksregierung Köln, deren Aufgabe erklären wir auf dieser Seite. Unser Autor beschäftigt sich mit der Frage Klimaschutz gegen Artenschutz?
Schwerpunkt: Stadt-Land-Klima
Mit diesem Leitartikel möchten wir Sie auf die aktuelle Printausgabe der Bonner Umweltzeitung aufmerksam und neugierig machen.
Schwerpunkt: Fridays for Future-Bewegung (FFF-Bewegung)
Mit der Veröffentlichung des Leitartikels möchten wir Ihnen die Themen der aktuellen Printausgabe näher bringen und Sie neugierig machen. Nicht die gesamte Zeitung werden Sie hier finden.
Klimawandelbedingte Naturkatastrophen an der Ahr und am Nil ein Jahr danach
Wir schreiben hier über Veränderungen des interkontinentalen Wettersystems, wodurch extreme Wetterereignisse hervorgebracht werden. Vergleichen die Berichterstattung zum Ahr- als auch zum Nilhochwasser. Beitragsfoto: Wassermengen wälzen sich zu Tal. Bildrechte: Jürgen Huber
Mit Rücksicht auf Natur und Mensch Planen-Bauen-Wohnen
In unserer Nostalgiereihe gehen wir heute zum Dezember 2012 und schauen, was wir zum Thema "Mit Rücksicht auf Natur und Mensch Planen-Bauen-Wohnen" damals geschrieben haben. Es könnte auch von heute sein, nur die Daten stimmen nicht mehr ganz!
Digitalisierung und Umwelt
Digitale Agenda für die Umwelt Achtsamer Umgang mit der Umwelt ist das Credo in der Klimakrise. Gleichzeitig durchdringt die Digitalisierung nahezu alle Aspekte unseres Lebens. Kann sie den Klima- und Umweltschutz unterstützen? Der Ressourcenbedarf für die neuen digitalen Technologien ist…
Schwerpunkt: Klimapolitische Vorschau 2022
„Demonstrieren, Diskutieren, Umsetzen“ Am Freitag demonstrieren, am Wochenende diskutieren und ab Montag anpacken und umsetzen. Das ist der Untertitel des 2020 von Claudia Kemfert veröffentlichten Motivationsbuchs „Mondays for Future“. Aber geht das auch wirklich so schnell? Die Zivilgesellschaft wartet schon…
Schwerpunkt: Resilienz in der Gesellschaft und im urbanen Raum
Widerstandskraft erhalten Die Resilienz (lat. Widerstandskraft) spielt eine zentrale Rolle, die sozial-ökologischen Transformationen unserer sozialen und geographischen Umwelt zu gestalten. Strategien zu entwickeln, die uns die Wege zu unseren gesellschaftlichen wie auch persönlichen Zielen nicht abschneiden, ist heute wichtiger denn…
Schwerpunkt Kultur und Umwelt
Wir sind Sender – die Welt im Aufbruch Kulturelle Dimensionen der Nachhaltigkeit und die Rolle der Kunst sind Thema dieser Ausgabe. Die Erkenntnisse über die Endlichkeit unserer Lebensgrundlagen sind längst bekannt, aber die notwendigen „Wenden“ brauchen auch eine Kulturwende. Diese…
Schwerpunkt Artenvielfalt
Artenschutz im Land NRW stützen Ralf Wolff Die Entwicklung der Artenvielfalt in den Blick zu nehmen ist heute mehr denn je nicht nur Aufgabe der Experten und Wissenschaftler, sondern auch jeder/jedes Einzelnen und der Politik. Langzeitdaten deuten leider einen dramatischen…