Melanie Alessandra Moog

Agri-Photovoltaik auf dem Apfelhof

Agri-Photovoltaik auf dem Apfelhof

Solarstrom in der Landwirtschaft Auf dem Biohof der Nachtweys im rheinland-pfälzischen Gelsdorf läuft derzeit das deutschlandweit erste Forschungsprojekt zum »Agri-PV-Obstbau«, das von BayWa r.e. und dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme zusammen mit...

mehr lesen
Autorinnen-Interview mit Alessandra Moog

Autorinnen-Interview mit Alessandra Moog

Gemeinsam mit dem österreichischen Biologen Clemens G. Arvay schrieb die Kulturwissenschaftlerin und Redakteurin der Bonner Umwelt Zeitung, Alessandra Moog, kürzlich das Buch „In Zukunft selbstversorgt – Wegweiser in ein autarkes Leben“, das der Kölner Verlag Bastei Lübbe verlegt. Chefredakteur Ralf Wolff sprach mit ihr über die Neuerscheinung.

mehr lesen
Produktionsstandorte für erneuerbare Energie

Produktionsstandorte für erneuerbare Energie

In diesem Interview skizziert der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), Prof. Dr. Andreas Bett, die aktuelle Situation der Solartechnologie und -produktion in China und Deutschland. Mit seinen 1400 Mitarbeitenden und anspruchsvollen Innovationen ist das Freiburger Fraunhofer ISE das bedeutendste Solarforschungsinstitut Europas.

mehr lesen
Urban Mining

Urban Mining

Urban Mining ist ein Konzept aus der Kreislaufwirtschaft, bei dem der vom Menschen geschaffene und beeinflusste Lebensraum als Rohstoffquelle aus zweiter Hand betrachtet wird. So sind beispielsweise in Gebäuden in Form von “grauer Energie” zahlreiche Ressourcen eingelagert, die oft auf der Mülldeponie enden. In dieser vierteiligen  Artikelreihe von Alessandra Moog wollen wir uns die Idee vom Urban Mining ansehen.

mehr lesen

Urban Mining in Bonn und Lindlar

Diese Artikelreihe zeigt, wie Strategien des Urban Mining den Lebensraum des Menschen zukunftsfähiger machen können. Es ist ein Konzept, das bereits in verschiedenen Städten und Gemeinden weltweit, aber auch vor unserer Haustür in Nordrhein-Westfalen fruchtet. Von der Idee zur konkreten Umsetzung gilt es, neue Wege zu ebnen und Hürden zu meistern.

mehr lesen
Urban Mining und Umweltbewegung

Urban Mining und Umweltbewegung

Dieser Artikel zeigt, wie Strategien des Urban Mining den Lebensraum des Menschen nachhaltiger machen können. Es ist ein Konzept der Kreislaufwirtschaft, mit dem auch ein gemeinnütziger Verein von Architekt*innen unser Bauwesen reformieren will. Die Architects for Future (A4F) stehen solidarisch zur Fridays-for-Future-Bewegung und setzen sich in einer internationalen, überparteilichen, autonomen und demokratischen Bewegung zugunsten ökologischer Maßstäbe in der Baubranche ein. In diesem Interview sprach ich mit den A4F Deutschland über ihre aktuellen Schritte und langfristigen Ziele, um mehr Zirkularität im Bausektor zu erreichen.

mehr lesen
Urban Mining in der Kinder- und Jugendbildung

Urban Mining in der Kinder- und Jugendbildung

Im luxemburgischen Redange treffen wir Benjamin Klein vom CELL (Center for Ecological Learning Luxemburg). Als Mitglied des Zentrums für Umweltbildung Luxemburg setzt er sich für die pädagogische Vermittlung der Kreislaufwirtschaft ein.

mehr lesen
Bei sich sein durch „weg sein“

Bei sich sein durch „weg sein“

Öko-Immunologie und Resilienz Der österreichische Biologe und Sachbuchautor Clemens G. Arvay erklärt im Gespräch, in welchem Wechselspiel Natur, Resilienz und Immunsystem zueinander stehen. In Bestsellern wie Der Biophilia Effekt und Wir können es besser sowie durch...

mehr lesen
Umweltbewusstsein und Tradition in den Anden

Umweltbewusstsein und Tradition in den Anden

Die Pachamama-Kultur Wie wirken sich die traditionelle Naturphilosophie und –spiritualität der Andenbewohner*innen auf das Umweltbewusstsein aus? Dieser spannenden Frage ging ich auf mehreren Reisen durch Südamerika nach und stellte fest: Naturverbundenheit ist auf...

mehr lesen
Die Kosmovision der Anden

Die Kosmovision der Anden

Cusco und das Heilige Tal der Inka Die Kosmovision der Anden, mit ihrem traditionellen Zentrum Cusco (Peru) als „Nabel der Welt“, hat seit jeher Suchende in ihren Bann gezogen. Was finden Menschen hier auf ihrer spirituellen Suche, sowohl in der alten Inkahauptstadt...

mehr lesen
Wie Ernährung die Hormone der Frau beeinflusst

Wie Ernährung die Hormone der Frau beeinflusst

Lebensmittel für die Lebensmitte Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse zum weiblichen Hormonhaushalt schenken Anregungen, unsere Lebensmittelauswahl zu überdenken. Eine ausgewogene und den jeweiligen Bedürfnissen entsprechende Naturkost kann dabei helfen,...

mehr lesen
Die japanische Naturmedizin

Die japanische Naturmedizin

Wald auf Rezept Shinrin Yoku ist mehr als ein simpler Streifzug durch den Wald. Die immer bekannter werdende  Therapieform aus Japan (shinrin bedeutet im Japanischen „Wald“ und yoku meint „Bad“) ist ein alle Sinne beanspruchendes und erfrischendes „Bad“ in der...

mehr lesen
Bambusbürsten im Badezimmer

Bambusbürsten im Badezimmer

Der tägliche Beitrag zur Plastikvermeidung Ein positiver Beitrag zur Reduzierung des Plastikmülls könnte der Umstieg auf Bambuszahnbürsten sein. Inwiefern sie im Vergleich zu herkömmlichen Zahnbürsten die Umwelt und die Zähne schützen können, welche Borsten für die...

mehr lesen
Kleinformat fürs Klima

Kleinformat fürs Klima

Tiny-House-Modell – Die alternative Wohnform Wie viele Quadratmeter braucht es zum Glücklichsein? Sehr wenige, befinden die Verfechter der Ende der 90er Jahre entstandenen Tiny-House-Bewegung. Ihr außergewöhnlicher Ansatz stößt viele zunächst vor den Kopf: Kann sich...

mehr lesen
Meditation und Moderne

Meditation und Moderne

In der Ruhe liegt die Kraft Im Alltag stehen wir in einem Spannungsfeld aus Verpflichtungen einerseits und Bedürfnissen andererseits. Im Miteinander der medialen Vernetzung, des beruflichen Leistungsdrucks und des (Freizeit-)Stresses kommen viele Menschen an die Grenzen psychischer wie physischer Belastbarkeit. Wer hier noch ein Ehrenamt und dort noch eine Überstunde übernimmt, sollte darauf achten, sich selbst nicht ganz hintanzustellen. Denn: Schleichend verschwindet in einer von Schnelllebigkeit geprägten Alltagswelt der Blick für die persönlichen Bedürfnisse. Ein bewusstes Zeitfenster, um zu sich selbst zu kommen, scheint kaum in die Tagesroutine integrierbar.

mehr lesen
Ökomarkt am Bonner Münster

Ökomarkt am Bonner Münster

Regional, saisonal und unverpackt Wer ihn noch nicht kennt, sollte ihm unbedingt einen Besuch abstatten und sich vom reichhaltigen Bio-Angebot überzeugen lassen: Der Ökomarkt in Bonn bietet rund ums Jahr frische und hochwertige Lebensmittel aus der Umgebung. Von Apfel...

mehr lesen
Saft satt

Saft satt

Surfen auf Sonnenstrahlen Was könnte nachhaltiger sein, als den Strom für das eigene Handy zu Hause selbst zu produzieren und damit lange Energie-Lieferketten zu umschiffen? Moderne Solarpanels machen es möglich! Viele leistungsstarke Modelle sind bereits für kleines...

mehr lesen
Im Namen der Kinder

Im Namen der Kinder

Kinderrechte ins Grundgesetz In der kommenden Legislaturperiode wollen die Regierungspartner CDU, CSU und SPD ein seit Jahren diskutiertes Thema fokussieren: Kinderrechte könnten bald umfassender formuliert werden. Dies geht aus dem aktuellen Koalitionsvertrag hervor,...

mehr lesen