Umwelt

Wo ist die Godesberger Fähre hin?

Wo ist die Godesberger Fähre hin?

Stolz berichtet die Lux Werft als Betreiberin der Bad Godesberger Fähre am 23.8.2024 folgendes:
„Heute die erste Fahrt der „Konrad Adenauer“ im Bereich Mondorf. Es fehlen noch der Name und verschiedene Logos. Es wird!“ Sie hat einen langen Wrftaufenthalt hinter sich, doch warum?

mehr lesen
Nostalgie – Neue Fähren braucht die Stadt

Nostalgie – Neue Fähren braucht die Stadt

Das Beueler Wappen ziert zu Recht eine auf Wellen schaukelnde Fähre, denn seit 1673 wird hier der Rhein so überquert. Fähren oder Wasserbusse mit neuen Antriebstechnologien sind touristisch attraktiv und angesichts des drohenden Straßenverkehr-Kollapses dringend erforderlich.

mehr lesen
In der Vielfalt zu Hause

In der Vielfalt zu Hause

Unsere Heimat birgt viel mehr Lebensräume, als wir auf den ersten Blick wahrnehmen: Rund um Bonn, in Deutschland und Mitteleuropa existieren zahlreiche unbekannte Arten aus der Welt der Pflanzen, Tiere und Pilze. Einige davon sind vom Aus¬sterben bedroht – im Geflecht der wechselseitigen Beziehungen hängen sie aber aneinander. Geniale, kuriose und erstaunliche Lebensformen und deren Zusammenspiel stellen Vanessa Braun und Norman Glatzer auf ihrem erfolgreichen YouTube-Kanal „Buschfunkistan“ sowie in ihren Büchern mit Geist, Humor und Leidenschaft vor. Auf dem Earthbound Festival durfte ich ein Interview mit Norman führen und erhielt einen Einblick in ihr Schaffen, dessen Ziel es ist, unser Bewusstsein für den Landstrich zu stärken, den wir bewohnen.

mehr lesen
Die Seite des BUND

Die Seite des BUND

Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.

mehr lesen
Zwischenruf

Zwischenruf

Das Reisen erscheint für uns in Deutschland so selbstverständlich wie Ernährung und Wohnen. Wer verstehen will, wie komplex der Begriff „Reisen“ ist, der muss erstmal auf Reisen gehen – ins Internet. Der Duden bezieht das Wort „Reisen“ auf seine Herkunft im Althochdeutschen: „sich erheben“ – im Sinne von sich bewegen. Wikipedia wird präziser, nämlich: „die Fortbewegung von Personen über einen längeren Zeitraum … um ein einzelnes Reiseziel zu erreichen oder mehrere Orte zu besuchen (Rundreise). Im fremdenverkehrswissenschaftlichen Sinne umfasst eine Reise sowohl die Ortsveränderung selbst als auch den Aufenthalt am Zielort.“

mehr lesen
Imagewechsel bei Fernreisen

Imagewechsel bei Fernreisen

Kein Corona mehr, Sommerferien und genug Geld gespart, wann also wenn nicht jetzt die Chance ergreifen und nochmal in den Urlaub zu fahren. Werbungen von Fernreisen sind gerade auf allen Plattformen zusehen. Auf den Sozialen Medien, in Zeitschriften oder im Fernsehen finden sich zahlreiche Angebote. Und natürlich ist den meisten auch bewusst, welche Auswirkungen das auf die Umwelt hat, aber einmal weg sollte doch für jeden mal drin sein, oder?

mehr lesen
Anstrengend: weite Zugreisen planen

Anstrengend: weite Zugreisen planen

Nachhaltigkeit spielt bisher bei den Reiseentscheidungen der Deutschen eher eine untergeordnete Rolle. Zu diesem Ergebnis kam die im letzten Jahr vorgelegte ADAC- Tourismusstudie. Das Kriterium „CO2 -Fußabdruck der Reise / ökologisch nachhaltig reisen“ belegte bei den Reisebuchungen des „Haupturlaubs“ von 2022 den letzten Platz.Die Gründe hierfür müssten auf mehreren Ebenen diskutiert werden. Stellvertretend biete ich etwas anderes an: eine Skizze meiner anstrengenden Planung einer Bahnreise von Bonn nach Barcelona.

mehr lesen
Nostalgie – Naturschutz und Tourismus im Wattenmeer

Nostalgie – Naturschutz und Tourismus im Wattenmeer

Die Nordseeküste Schleswig-Holsteins mit ihrem Nationalpark ist eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Seit der Einrichtung des Nationalparks Wattenmeer 1985 an der Westküste entwickelte sich eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen Naturschutz und Tourismus. Verschiedene Angebote und Projekte im Nationalpark bringen die Bedeutung von Naturschutz den Touristen nahe.

mehr lesen
Reisen per Work-Exchange

Reisen per Work-Exchange

Reisen bringt nicht nur Abwechslung und Erholung, sondern verbindet Menschen, kostet kein oder nur wenig Geld, bildet, inspiriert und ermöglicht es, einen ansehnlichen „ökologischen Fußabdruck“ zu hinterlassen – so zumindest eine Idealvorstellung.
Dass diese Art zu Reisen keinesfalls eine ferne Utopie ist, möchte ich Ihnen anhand des Work-Exchange-Modells näherbringen.

mehr lesen
Beispiel Italien

Beispiel Italien

Italienreisen waren schon im 19. Jahrhundert sehr beliebt, als Privileg begüterter Kreise, vornehmlich des Adels und in Künstlerkreisen. Der Reichtum an kulturellen Gütern, der leichte Lebensstil des „dolce vita“, die wunderbaren Landschaften, die Nähe zum Meer, der vorzügliche Rotwein und das vermeintlich stets gute Wetter waren die Attraktionen des fernen Landes.

mehr lesen
Anreise Klimakonferenz

Anreise Klimakonferenz

Vor einigen Wochen habt ihr vielleicht ein paar Zelte am Rheinufer beim UN-Campus gesehen, wobei viele junge Menschen in formeller Kleidung zusammen gegessen und gesprochen haben! Amelia Turk In den ersten zwei Wochen im Juni hat die Bonn-Klima-Konferenz (offiziell...

mehr lesen
Nachtzüge als Möglichkeit, klimafreundlich zu reisen.

Nachtzüge als Möglichkeit, klimafreundlich zu reisen.

Während fernab von Europa Nachtzugverbindungen selbstverständlich blieben, schaffte man sie hierzulande fast ganz ab. Warum nicht um 22 Uhr in den Zug steigen und ausgeruht am Zielort ankommen, verringert es doch dies gegenüber Kurzflügen den ökologischen Fußabdruck. Über die Renaissance des Nachtzugnetzes mit Exkurs nach Afrika und Fernost erfahren Sie in diesem Artikel.

mehr lesen
Robert Habeck in Bonn

Robert Habeck in Bonn

Unser Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck besuchte am Dienstag, dem 9. Juli 2024 das Heizkraftwerk Nord (HKW) der Stadtwerke Bonn. Von der Bonner Umweltzeitung war Jürgen (Jürgen unterwegs) mit dabei. Jürgen Huber   Nach...

mehr lesen
Zur Kooperation von Umweltverbänden mit der DB

Zur Kooperation von Umweltverbänden mit der DB

Der Verbändearbeitskreis „Nachhaltiger Tourismus“ wurde bereits kurz von unserem Interviewpartner Rolf Spittler (Seite 2) vorgestellt.
Seine Arbeit ist ein gutes Beispiel für praxisorientierten Klimaschutz und zudem befindet sich auch unter den Partnern das Projekt „Fahrtziel Natur“, ein Zusammenschluss von der Deutschen Bahn, BUND, NABU und VCD.

mehr lesen
Schwerpunkt: Reisen

Schwerpunkt: Reisen

Mit dieser Ausgabe bieten wir Ihnen ein breitgefächertes Spektrum von Reisen früher, heute und den Notwendigkeiten für das zukünftige Reisen. Entschleunigt reisen schützt Mensch und Natur nachhaltig.

mehr lesen
Glyphosat bis 2033 EU-weit verlängert

Glyphosat bis 2033 EU-weit verlängert

In diesem Jahr steht ein Jubiläum an, das die Gemüter spaltet: Seit 50 Jahren ist der Wirkstoff Glyphosat in Deutschland zur Unkrautbekämpfung im Einsatz – und er wird es auch in Zukunft bleiben. Das Breitbandherbizids gilt als einer der sichersten Bestandteile weltweit eingesetzter Spritzmittel. Rund 4000 Tonnen der Phosphonsäure werden jährlich auf deutschem Boden vergossen oder als Salz ausgebracht: Es ist ein großindustriell, aber auch von Hobbygärtnern häufig genutztes Mittel, das etwa im Produkt Roundup enthalten ist. Während es im Bioanbau verboten ist, fungiert es in der konventionellen Landwirtschaft oft im Zusammenspiel mit genmanipulierten Nutzkulturen routinemäßig als Pflanzenschutzmittel bzw. Unkrautvernichter.

mehr lesen
Jürgen unterwegs – Unwetter in Bonn

Jürgen unterwegs – Unwetter in Bonn

In dieser Ausgabe bleiben wir erst einmal in Bonn und schauen uns an, was die Unwetter in Bonn anrichten.
Danach betrachten wir uns den Rhein, der ja bekanntlich durch Bonn fließt und nicht immer ein „braves Flüsschen“ ist.

mehr lesen
Zwischenruf –  Extremes Klima oder nur schlechtes Wetter?

Zwischenruf – Extremes Klima oder nur schlechtes Wetter?

Die Älteren erinnern sich noch an das „Oderhochwasser 1997“. Vielen Zeitgenoss*innen war klar: ein Jahrhunderthochwasser; kommt also so schnell nicht wieder. Es gab damals mindestens einen Gewinner und viele Verlierer. Durch einen beherzten Auftritt im Krisengebiet wurde der damalige Ministerpräsident von Brandenburg zum „Deichgraf“ erhoben. Diese choreographisch gelungene Inszenierung ist dem Ministerpräsidenten von NRW nicht wirklich gelungen.
Die wahren Verlierer waren die Anrainer, deren Häuser in den Fluten ertranken. Die Bilder von wegbrechenden Häusern und wegschwimmenden Gebäuden gingen durch die Medien. Der Schaden an Privathäusern und an öffentlichen Einrichtungen und an der Infrastruktur war immens. Bereits Anfang August kehrten die evakuierten Bewohner*innen des Oderbruchs in ihre Häuser zurück. Schnell wurde der Wiederaufbau versprochen. Nur Quergeister mahnten, dass nach der Flut vor der Flut ist. Weiter machen wir bisher?

mehr lesen
Nostalgie- Rheinhochwasser – Natürliches Ereignis oder vom Menschen verursacht?

Nostalgie- Rheinhochwasser – Natürliches Ereignis oder vom Menschen verursacht?

Hochwasser und Überschwemmungen sind immer wieder Meldungen in den Nachrichten. Oft treffen die Folgen die Bevölkerung in den jeweiligen Gebieten. Besonders in ärmeren Ländern stellen die Auswirkungen die Menschen vor große Herausforderungen, wie 2010 in Pakistan oder 2011 in Thailand. In Deutschland traten das letzte Mal im Sommer 2013 die Flüsse über die Ufer und verursachten vor allem im Osten Deutschlands immense Schäden. Auch in unserer Region gehören Hochwasser zum Alltag.

mehr lesen
Unsere Lebensgrundlage: fruchtbarer Boden

Unsere Lebensgrundlage: fruchtbarer Boden

„#United4Land: Unsere Erde. Unsere Zukunft.“, das ist das Motto des Welttages gegen Wüstenbildung und Dürre am 17. Juni 2024. Es geht um den Schutz einer unserer wichtigsten Ressourcen: den Boden, die Erde, das Land.

mehr lesen
Vom aufhaltbaren Wüsten-Wachstum

Vom aufhaltbaren Wüsten-Wachstum

40 Prozent der Erdoberfläche sind von Wüsten-Bildung bedroht und 1,5 Milliarden Menschen davon betroffen. Die Folgen sind Hungersnöte und Landflucht. Ein wirksames Mittel, um die weitere Wüsten-Bildung in schon trockenen Regionen der Welt zu verhindern und damit verbundene ökologische und soziale Folgen zu vermeiden, besteht darin, Oasen als Ökosysteme zu erneuern.

mehr lesen
Was passiert nach Extremwetterereignissen?

Was passiert nach Extremwetterereignissen?

Klimaextreme sind keine weit entfernten Phänomene mehr. Besonders die Flut im Ahrtal 2021 hat uns das gezeigt. Eine erschreckende Katastrophe, die vielen Menschen den Boden unter den Füßen weggezogen hat. Doch wie sieht es fast drei Jahre später in dem Flutgebiet aus? Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler beantwortet Fragen zum Wiederaufbau.

mehr lesen
Nostalgie- Mangelnder Hochwasserschutz gefährdet Fauna und Flora

Nostalgie- Mangelnder Hochwasserschutz gefährdet Fauna und Flora

Die heftigen Gewitter Ende Mai und Anfang Juni haben es wieder eindrucksvoll gezeigt! Wie die Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis noch immer Regenwasser von Straßen und Dächern entsorgen, ist katastrophal. Anstatt das Wasser dezentral in Rigolen und Versickerungsbecken zu versickern und es somit in der Fläche zurückzuhalten, wird es nach wie vor ungeniert den Bächen und Flüssen zugeleitet.

mehr lesen
Verbandseite des DAV

Verbandseite des DAV

Mit 1.406.952 Mitgliedern (Stand: 2023) ist der Deutsche Alpenverein (DAV) die größte nationale Bergsportvereinigung weltweit und nach Deutschem Fußball-, Turner- und Tennis-Bund der viertgrößte Fachsportverband Deutschlands. Seit 2005 ist der DAV auch als Naturschutzverband anerkannt; im letzten Jahr wurde der Klimaschutz in der Satzung verankert, bereits 2019 wurde beschlossen, unter dem Leitmotiv „Vermeiden vor Reduzieren vor Kompensieren“ bis 2030 Klimaneutralität zu erreichen.

mehr lesen
Schwerpunkt: Klimaextreme

Schwerpunkt: Klimaextreme

Die Klimakrise kommt uns nah. Sie führt mittlerweile vielerorts zu eigenverantwortlichem Handeln, um das rechte Maß für Klimaschutzmaßnahmen zu finden. Wir berichteten hiervon im letzten Schwerpunkt „Klimaschutz – No future?“. Diese Ausgabe stellt vor, welche Auswirkungen Klimaextreme haben können. Der Umgang damit, direkt und/oder vorbeugend, erscheint noch unzureichend.

mehr lesen