WEIHNACHTSBAUMAKTION 2024

19. Dezember 2024 | Gastautor*in, Gesellschaft, Meldungen, Nachhaltigkeit, Nur Online, Ökologie, Umwelt | 0 Kommentare

Mit dem Weihnachtsbaum Gutes tun – das ermöglichen der NaLa e.V. und die Agar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät der Universität Bonn auch in diesem Jahr. Sie geben zahlreiche Fichten in verschiedenen Größen ab.

Die Bäume stammen dieses Jahr unter anderem aus dem Hürtgenwald in der Eifel im Kreis Düren und werden von Studierenden selbst geschlagen, um einheimischen Pflanzen und Tieren wieder mehr Raum zur Ausbreitung zu geben. Durch diese praktische Naturschutzaktion konnten in den letzten Jahren u.a. zahlreiche Flächen renaturiert und der Waldumbau gefördert werden. Als Weihnachtsbäume werden die entfernten Nadelhölzer so noch sinnvoll genutzt.

Jedes Jahr können auf diese Weise Spenden an verschiedene Organisationen weitergereicht werden. In diesem Jahr sollen mit den Spenden u.a. der Weltladen Bonn e.V. (weltladen-bonn.org), Natürlich Streuobst! e.V (natuerlich-streuobst.de) sowie die Asociatia Mozaic aus Rumänien (mozaic-romania.org) unterstützt werden.

Neben den Weihnachtsbäumen werden auch die Produkte der Imkerei der Universität Bonn, Biokartoffeln vom Wiesengut und Äpfel und Birnen vom Campus Klein-Altendorf an einem Stand angeboten.

Einen besonderen Service bietet wieder die Bonn im Wandel Initiative Bolle (www.bolle-bonn.de) verstärkt durch Radfahrer:innen von dem Inlaws e.V.. Sie transportiert so viele Weihnachtsbäume wie möglich mit dem Fahrrad und Lastenanhängern in der Bonner Kernstadt gegen Spende CO2-frei zu Ihnen nach Hause.

Abgabe der Weihnachtsbäume:

Freitag 20. Dezember bis Sonntag 22. Dezember 2024 jeweils von 11 bis 16 Uhr 

Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES)
Lehrstuhl für Agrarökologie und Organischer Landbau

Auf dem Hügel 6, 53121 Bonn

Weihnachtsbäume für einen guten Zweck

Die Agar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät der Universität Bonn und der Verein für Naturschutz und Landschaftsökologie e.V. geben auch in diesem Jahr zahlreiche Fichten und Kiefern in verschiedenen Größen ab. Die Bäume stammen aus der Eifel und werden von Studierenden selbst geschlagen, um einheimischen Pflanzen und Tieren wieder mehr Raum zur Ausbreitung zu geben. Zahlreiche Bereiche konnten auf diese Weise in den letzten Jahren renaturiert und der naturnahe Waldumbau gefördert werden. Bei dieser Aktion werden Spenden gesammelt, die für den Naturschutz und soziale Zwecke zur Verfügung stehen.

Im Jahr 2024 wurden auf diese Weise über 18.000 € Spenden an verschiedene Organisationen weitergereicht. In diesem Jahr sollen u.a. der Bildungs- und Begegnungshof Stallgespräch Alfter (www.stallgespraech-alfter.de), der Weltladen Bonn (www.weltladen-bonn.org), die Organisation „Natürlich Streuobst“ (www.natuerlich-streuobst.de) sowie die Asociatia Mozaic aus Rumänien (www.mozaic-romania.org) unterstützt werden.

Neben den Weihnachtsbäumen werden auch die Produkte der Imkerei der Universität, Biokartoffeln vom Wiesengut und Äpfel und Birnen vom Campus Klein-Altendorf an einem Stand angeboten. Einen besonderen Service bietet die Bonner Initiative Bolle (www.bolle-bonn.de) und transportiert Ihren Weihnachtsbaum auf Wunsch mit dem Fahrrad und Lastenanhängern in der Bonner Kernstadt gegen Spende CO2-frei zu Ihnen nach Hause. Eine Anreise mit dem Auto ist nicht notwendig!

 

Diese Meldung erscheint nicht in der Print-Ausgabe.

Es folgt eine Anzeige unserer Unterstützer*innen/in eigener Sache.
Werbung in der Bonner Umweltzeitung?
Unsere Mediadaten

 

 

 

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitrag teilen

Verbreite diesen Beitrag!