Jürgen Huber

Jürgen unterwegs

Jürgen unterwegs

Es ist Halbzeit in der Bonner Ratskoalition. Im September 2020 gingen die Bonner*innen zur Wahlurne um einen neuen Stadtrat zu wählen. Die Mehrheitsverhältnisse haben sich deutlich verändert. Wir schauen auf das Ergebnis der Halbzeit in Richtung Verkehrswende.

mehr lesen
Jürgen unterwegs

Jürgen unterwegs

Keine Angst, wir reisen heute nicht nach China, das ist nicht nötig. Wir bleiben erst einmal in Europa und schauen uns die Geschichte von „Made in Germany“ an. Nachdem wir in Bonn einen großen Elektromarkt besucht haben, wandern wir in Hausschuhen durch unsere Wohnung und wundern uns.

mehr lesen
Halbzeit in der Ratskoalition

Halbzeit in der Ratskoalition

Ziemlich exakt zum Erscheinen unserer Mai/Juni Ausgabe hat der im September 2020 gewählte Bonner Stadtrat seine Halbzeit. Zum Schwerpunktthema „Halbzeit im Bonner Rat„ würden wir gerne von Ihnen wissen; wie zufrieden Sie mit der Arbeit des Rates, in der Koalition, aber auch in der Opposition, sind?

mehr lesen
Neue Straßenbahnen für Bonn

Neue Straßenbahnen für Bonn

Vor einiger Zeit kam sie zu uns nach Bonn, am 10. März 2023 wurde sie der Presse vorgestellt! Die neue Niederflur Straßenbahn für Bonn.

mehr lesen
Klimastreik mit einem Novum für Bonn

Klimastreik mit einem Novum für Bonn

Auf der Adenauerallee in Bonn klebten sich zum Tag des “Globalen Klimastreiks” Aktivisten fest! Wir berichten über Zusammenhänge und wir fragen, wie weit darf Protest in diesem Zusammenhang gehen?

mehr lesen
Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Vor einem Jahr versammelten sich viele Menschen vor dem “Russischen Generalkonsulat” in Bad Godesberg, um gegen Putins widerlichen Angriffskrieg zu protestieren. Wir erinnern mit Fotos an den 27. Februar 2022.

mehr lesen
Kommentar zur „Rheinspange“ A 553

Kommentar zur „Rheinspange“ A 553

Vollkommen losgelöst von der Klimaerwärmung und der Verkehrswende möchte der Verkehrsminister diese Rheinspange bauen, unter dem schönen Rhein. Lesen Sie diesen Diskussionsbeitrag und diskutieren Sie mit!

mehr lesen
Gefährdungen des Radverkehrs durch Rechtsabbieger

Gefährdungen des Radverkehrs durch Rechtsabbieger

Die Stadt möchte den Gefahrenbrennpunkt Kennedybrücke entschärfen. Hier haben im Jahre 2020 rund 2,7 Millionen Radfahrende die Zählstelle auf der südlichen Fahrbahn passiert. Die Zufußgehenden wurden leider nicht gezählt.

mehr lesen
Jürgen unterwegs

Jürgen unterwegs

Jürgen sagt zuallererst einmal Dankeschön für drei Jahre Treue zu Jürgen unterwegs. Er möchte dann mit Euch den Unterschied von Bahn und Bus in der Stadt und auf dem Land erfahren. Dazu hat er Fahrpläne gewälzt und mit Menschen auf dem Land gesprochen. Selbstredend spricht er auch über eigene Erfahrungen mit Touren, die er mit Bahn und Bus machte. Gute Lösungsansätze gibt es natürlich dazu.

mehr lesen
Die erste Skoda-Bahn ist angerollt

Die erste Skoda-Bahn ist angerollt

Die sehnsüchtig erwartete erste neue Straßenbahn ist am 1. Februar im Bonner Betriebshof in Beuel eingtroffen. Doch noch darf sie keine Fahrgäst*innen befördern.

mehr lesen
BUZ Aktuell

BUZ Aktuell

Drei Jahre haben zwei Bäume in Bonn Mehlem nach einem “Kettensägenangriff” um ihr Leben gekämpft. Heute viel der erste der beiden Bäume.

mehr lesen
Jürgen unterwegs

Jürgen unterwegs

Eine lange Zeit tat sich in Sachen Umweltdemos recht wenig. Die 68-er Generation schien gealtert zu sein, die Jugend noch nicht wach. Das änderte sich, als die 15-jährige schwedische Schülerin Greta Thunberg am Freitag, den 20. August 2018 vor dem schwedischen Reichstag für mehr Maßnahmen gegen die Klimakrise protestierte. Schnell übertrug sich die Aufmerksamkeit auf Deutschland. Der erste „Schulstreik“ in Deutschland durch Fridays for Future fand dann zu Anfang des Jahres 2019 statt. Die Jugend war im Rennen und es schlossen sich viele Gruppierungen an. Jürgen war unterwegs und sprach mit den Aktiven.

mehr lesen
Jürgen unterwegs

Jürgen unterwegs

Es ist ziemlich genau zwei Jahre her, dass die Bonner*innen einen neuen Stadtrat gewählt haben. Mit der Koalition aus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, den LINKEN und VOLT begann der Einstieg in die Verkehrswende. Schauen wir uns an, was in den ersten zwei Jahren von der neuen Ratskoalition in Sachen Verkehrswende auf die Beine gestellt wurde.

mehr lesen
So geht Verkehrswende richtig!

So geht Verkehrswende richtig!

So geht Verkehrswende richtig, diesen ironisch gemeinten Titel wählte unser Kolumnist Jürgen Huber für seinen Kommentar zur Fahrpreiserhöhung im VRS aus. Lesen Sie die Entstehungsgeschichte dieser Erhöhung!

mehr lesen
Attraktive Bio Erzeuger*innen in Bonn und Umgebung

Attraktive Bio Erzeuger*innen in Bonn und Umgebung

Wir unterbrechen unsere Nostalgie Reihe für eine wichtige Meldung! Feiern, schmausen und den Hof entdecken! Auch in diesem Jahr heißt es wieder herzlich willkommen zu Burschs Hoffest am 28. August. Biohof Bursch, Weidenpeschweg 31, 53332 Bornheim
Beitragsbild: Gemüseecke Foto: Biohof Bursch

mehr lesen
Jürgen unterwegs

Jürgen unterwegs

In der berühmten Serie “Jürgen unterwegs” spazieren wir durch den südlichsten Ortsteil Bonns, Mehlem. Nehmen Sie unterschiedlichste Eindrücke mit von unserem Spaziergang.
Titelfoto: Alter Baum in der Deichmannsaue, fotografiert von Jürgen Huber

mehr lesen
“Wilde Wege durch die Stadt”

“Wilde Wege durch die Stadt”

Selbst in einer Stadt, die völlig zubetoniert ist, findet sich immer ein Fleckchen mit grünem Bewuchs. Wir begleiten die Klasse 3b der Stiftsschule in Bonn, um die Stadtwildnis zu entdecken. Lesen Sie den Text und sehen Sie sich die Bilderreihe zu dem Stadtrundgang an.

mehr lesen
Staustadt Nummer eins

Staustadt Nummer eins

Dass Autofahrende, wenn sie Raum für andere Verkehrsteilnehmer*innen abgeben müssen, sich aufregen ist an der Tagesordnung. Der Versuch einiger Medien und Politiker, die momentanen Staus in Bonn als Neuheit zu verkaufen, hat unseren Autor Jürgen Huber zu einem Kommentar verleitet, den wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.

mehr lesen
Die Digitalisierung der Eisenbahn

Die Digitalisierung der Eisenbahn

Von der Kurbel des Schrankenwärters zur digitalen Maus In den Schriftwerken zu Ihren Digitalisierungsprojekten hebt die Deutsche Bahn immer stark den Vorteil der besseren Pünktlichkeit und der verbesserten Möglichkeiten, Störungen im Bahnverkehr zu umgehen, hervor....

mehr lesen
Bäume fallen nicht nur in der Rheinaue

Bäume fallen nicht nur in der Rheinaue

Baumschutz in der Klimakrise Das Fällen der Bäume in der Rheinaue schlägt hohe emotionale Wellen. Inzwischen ist es nicht nur zum Streit zwischen der Politik und Bürgerinitiativen gekommen. Auch die politischen Parteien untereinander haben den Kampf aufgenommen. Doch...

mehr lesen
Der Kommentar zur Aufregung um die Kappung des City Ringes

Der Kommentar zur Aufregung um die Kappung des City Ringes

Wieder einmal melden sich die üblichen Verdächtigen wie zum Beispiel IHK und Einzelhandelsverband zum Thema Kappung des City Ringes. Auch die Kirche in Person von Dr. Wolfgang Picken, im Amte des Stadtdechanten meint seinen Kommentar abgeben zu müssen.

mehr lesen
Jürgen unterwegs

Jürgen unterwegs

Diesmal möchte ich mit Euch die Vergangenheit und Zukunft der Bonner Verkehrsgeschichte bereisen. Wir schauen nach der Beschleunigung von Bahn und Bus mittels Vorrangschaltung. Finden eine wenig publizierte „Grüne Welle“ für Feuerwehr und Rettungsdienst. Erinnern an...

mehr lesen
Baumfällung in der rechtsrheinischen Rheinaue vorerst gestoppt!

Baumfällung in der rechtsrheinischen Rheinaue vorerst gestoppt!

Jürgen Huber Das für Montag, den 7. Februar geplante Fällen von 27 Bäumen in der rechtsrheinischen Rheinaue wurde von der Nordrheinwestfälischen Umweltministerin vorerst gestoppt. Die Ministerin hat die zur Fällung getätigten Vorgänge prüfen lassen. Nach der Prüfung...

mehr lesen
Jürgen unterwegs

Jürgen unterwegs

Der Jahreswechsel verleitet immer wieder gerne zu Rückblicken auf das alte Jahr oder Vorschauen auf das neue Jahr. Auch ich blicke in Bezug zur Bonner Verkehrswende zurück und versuche ein wenig in die berühmte Kristallkugel des Jahres 2022 zu schauen. Jürgen Huber  ...

mehr lesen
Jürgen unterwegs

Jürgen unterwegs

Bald steht es bevor, das Weihnachtsfest, und ich möchte mit Euch zu den Weihnachtsbräuchen einiger unserer europäischen Nachbarn reisen. Vorher gehen wir auf den Friedhof Platanenweg in Bonn Beuel. Neugierig, was es damit auf sich hat, so lest weiter. Jürgen Huber...

mehr lesen
Jürgen unterwegs

Jürgen unterwegs

Wir sind diesmal in Sachen umweltfreundliche Verkehrsmittel im Bonner Nahverkehr unterwegs, natürlich mit ein wenig „Heimatkunde“ garniert. Schon die Bonner Vergangenheit zeigt uns einiges an umweltfreundlichen Verkehrsmitteln, ohne dass vermutlich bei deren...

mehr lesen
Jürgen unterwegs

Jürgen unterwegs

Fällt der Begriff Artenvielfalt, denken viele Menschen zuallererst an das Aussterben von Pflanzen und Tieren. Heute drehen wir den Spieß einmal herum und reden über Arten, die ursprünglich nicht unbedingt in unserer Region beheimatet sind, sich hier wohlfühlen und...

mehr lesen