Jürgen Huber

Aktuelles aus Bonn

Aktuelles aus Bonn

Was wir für Berichtenswert halten seht ihr auf dieser Seite aus der 48. Kalenderwoche. Es geht um Fernwärme, Staudenpflanzung, die Alanus Hochschule und das Quartiersmanagement Lannesdorf/Mehlem.

mehr lesen
Grüne Tankstelle für Wasserstoff und Strom in Meckenheim

Grüne Tankstelle für Wasserstoff und Strom in Meckenheim

In Bonn bekommen wir ja eher Elektrobusse im ÖPNV mit. Im Rhein Sieg Kreis ist das etwas anders, hier sind eher die Wasserstoffbusse im Einsatz. Werden die Elektrobusse still und heimlich in Friesdorf geladen, fragen wir uns, wo werden denn die Wasserstoffbusse betankt?
In Zukunft wird das in Meckenheim geschehen. Lesen Sie mehr zum Bau einer Tankstelle für Wasserstoff und Strom.

mehr lesen
Jürgen unterwegs – Es geht nur mit den Bürger*innen

Jürgen unterwegs – Es geht nur mit den Bürger*innen

Jürgen lobt alle, die es geschafft haben, sich an einen Tisch zu setzen und dann sogar noch ein Ergebnis hervorzubringen.
Seine eigenen Erfahrungen in kleinen Gruppen beschreibt er und lässt das Lob noch viel größer werden. An Beispielen aus dem allgemeinen
Leben macht er fest, wie schwierig es ist, vernünftig zusammenzuleben. Auch die Schwierigkeiten, die manche haben, selbst wenn sie wollten, klimagerechter
zu leben. Mit einem kritischen Abstecher in den Wohnungsbau endet sein diesmaliger, gemeinsamer Rundgang, heute nicht nur durch Bonn.

mehr lesen
Ankunft der zweiten Skoda-Bahn in Bonn

Ankunft der zweiten Skoda-Bahn in Bonn

Bonn begrüßt die zweite neue Straßenbahn aus Pilsen. Das Niederflurfahrzeug ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 10. und 11. Oktober, in Bonn-Beuel von einem Schwerlasttransporter aufs Gleis gesetzt worden. Gemeinsam mit dem ersten Fahrzeug wird die zweite Skoda-Bahn in den kommenden Wochen Fahrten im Bonner Streckennetz unternehmen. Diese Tests sind Teil der Inbetriebnahme. 

mehr lesen
Als Mainz seine „Mainzelbahn“ mit der Bevölkerung gebaut hat.

Als Mainz seine „Mainzelbahn“ mit der Bevölkerung gebaut hat.

Die damals noch Hardtbergbahn genannte Straßenbahn vom Hauptbahnhof Bonn bis zum Hardtberg sorgte nicht nur bei der Bürgerschaft für Unmut. Auch die Bezirksregierung bemängelte die Planung. So verschwanden die Pläne erst einmal in der Schublade. Immer wieder wurden die Pläne aus der „Schublade“ geholt, immer wieder verließ die Politik und die Verwaltung der Mut, dieses Projekt ernsthaft zu beginnen.
In einer neuen Variante nimmt das Projekt als sogenannte „Westbahn“ wieder Fahrt auf. Damit die Bahn auch von der Bevölkerung akzeptiert wird, schreibe ich auf, wie die Stadt Mainz ein ähnliches Projekt, die „Mainzelbahn“ realisiert hat.

mehr lesen
Bonn4Future – Handlungsfeld Mobilität und das Quartier der Zukunft

Bonn4Future – Handlungsfeld Mobilität und das Quartier der Zukunft

Für den Fahrradverkehr wird in Bonn mit Umweltspuren und geschützten Radstreifen einiges getan. Das Angebot an Bus und Bahnen ist hingegen noch ausbaufähig. Auch die Fußgänger*innen sind nicht wirklich im Blick. Ein Mobilitätsrat soll gemäß den Empfehlungen von Bonn4Future Planer*innen bei einer ökologisch angepassten Mobilitätsentwicklung unterstützen. 

mehr lesen
SWB Bus und Bahn arbeitet an Lösungen für Ausfälle

SWB Bus und Bahn arbeitet an Lösungen für Ausfälle

In Bonn und der Region kommt es derzeit vermehrt zu Verspätungen und Ausfällen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Zum einen liegt das am Krankenstand, der jahreszeitlich bedingt, ansteigt. SWB Bus und Bahn spürt aber wie alle Unternehmen der Verkehrsbranche und vieler anderer Sparten auch den zunehmenden Fachkräftemangel. 

mehr lesen
BUZ Aktuell –  Pressemeldung des VRS zu Tariferhöhungen im Jahre 2024

BUZ Aktuell – Pressemeldung des VRS zu Tariferhöhungen im Jahre 2024

In der Folge eine Pressemeldung des Verkehrsverbundes Bonn Rhein Sieg zu einer Tariferhöhung um gute 10% im Januar 2024

Der VRS gibt soeben bekannt, dass sich die Preise im Tarifgebiet ab Januar 2024 um gute 10% erhöhern werden. Das Einzelticket wird nach dieser Berechnung von 3,20 Euro auf mindestens 3,50 Euro steigen.
Was machen Menschen, die nur ab und zu mal Bus und Bahn fahren, für die sich ein 49 Euro Ticket nicht rechnet?
Wir fragen Euch, ist das der richtige Weg?

mehr lesen
Utrecht als Vorbild für Bonn?

Utrecht als Vorbild für Bonn?

Liebe Leser*innen,
vor kurzem las ich eine Pressemeldung der Stadt Bonn über die Studienreise einer Gruppe aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung sowie Handels- und Mobilitätsorganisationen aus Bonn in die niederländische Stadt Utrecht. Im Mittelpunkt standen die Erfahrungen der Stadt Utrecht, ihrer Unternehmerschaft und des dortigen City-Managements.
Die Meldung hat mich animiert, ein modernes Märchen, welches ich im April des Jahres 2019 erlebt habe, noch einmal zu erzählen.

mehr lesen
Bürgerdialog Lannesdorf & Mehlem

Bürgerdialog Lannesdorf & Mehlem

Was an anderen Stellen als Novum präsentiert wird, ist in Bad Godesberg schon lange Tradition. Der offene Bürgerdialog, genannt die „Herzenssprechstunden“, fand am Donnerstag, 21. September 2023 im Ortsteil Mehlem statt. Plittersdorf und Pennenfeld hatten in diesem Jahre schon das Vergnügen dieser Veranstaltung.

Das Generationennetzwerk Bad Godesberg beschreibt sich als der „Zusammenschluss aller Begegnungsstätten und Quartiersmanagements im Stadtteil“.

mehr lesen
Die Straßenbahn nach Holzlar

Die Straßenbahn nach Holzlar

Die Beuel-Großenbuscher Kleinbahn wird wohl den wenigsten Menschen bekannt sein. Manch eine*r ist vielleicht schon mal vom Beueler Bahnhof oder Sankt Augustin zu Pützchens Markt gefahren, ansonsten rostet der Gleiskörper dieser Eisenbahn vor sich hin. Und nicht nur das, die Stilllegung wird nicht mehr ausgeschlossen.

mehr lesen
bonnorange wirbt für die Biotonne

bonnorange wirbt für die Biotonne

Die letzte Hausmüllanalyse in Bonn zeigt, dass ein hoher Anteil nativ-organischer Abfälle über den Restabfall entsorgt wird. Obwohl die Biotonne in Bonn kostenlos ist, liegt das Potenzial der zu hebenden kompostierbaren Abfälle bei bis zu 42,6 Prozent. Auf diesen...

mehr lesen
Woche der Stadtteilgespräche

Woche der Stadtteilgespräche

Das Schwerpunktthema unserer jetzigen Ausgabe ist der Klimaaktionsplan Bonn4Future „Bürgerbeteiligung für Klimaschutz“. Dazu passt eine vorbildliche Aktion zum Thema Bürgerbeteiligung, die das Quartiersmanagement Lannesdorf/Mehlem im Mai durchgeführt hat. Vom 10. Bis...

mehr lesen
E-Bikes richtig entsorgen

E-Bikes richtig entsorgen

Eine interessante Pressemeldung von Bonn Orange geben wir hier gerne weiter: In den letzten Jahren haben smarte Funktionen in elektrisch angetriebenen Fahrrädern Einzug gehalten, die die Räder vor Diebstahl schützen sollen, Stürze erkennen oder das Entriegeln per...

mehr lesen
Jürgen unterwegs

Jürgen unterwegs

Um mit Euch unterwegs zu sein sind wir nicht selten mit Bahn und Bus unterwegs. Mit der Bahn ist Umweltverträglichkeit kein Problem, wird die Bahn mit erneuerbarer Energie versorgt, ist sie das umweltfreundlichste Massenverkehrsmittel überhaupt! Doch wie sieht es mit...

mehr lesen
Jürgen unterwegs

Jürgen unterwegs

Es ist Halbzeit in der Bonner Ratskoalition. Im September 2020 gingen die Bonner*innen zur Wahlurne um einen neuen Stadtrat zu wählen. Die Mehrheitsverhältnisse haben sich deutlich verändert. Wir schauen auf das Ergebnis der Halbzeit in Richtung Verkehrswende.

mehr lesen
Jürgen unterwegs

Jürgen unterwegs

Keine Angst, wir reisen heute nicht nach China, das ist nicht nötig. Wir bleiben erst einmal in Europa und schauen uns die Geschichte von „Made in Germany“ an. Nachdem wir in Bonn einen großen Elektromarkt besucht haben, wandern wir in Hausschuhen durch unsere Wohnung und wundern uns.

mehr lesen
Halbzeit in der Ratskoalition

Halbzeit in der Ratskoalition

Ziemlich exakt zum Erscheinen unserer Mai/Juni Ausgabe hat der im September 2020 gewählte Bonner Stadtrat seine Halbzeit. Zum Schwerpunktthema „Halbzeit im Bonner Rat„ würden wir gerne von Ihnen wissen; wie zufrieden Sie mit der Arbeit des Rates, in der Koalition, aber auch in der Opposition, sind?

mehr lesen
Neue Straßenbahnen für Bonn

Neue Straßenbahnen für Bonn

Vor einiger Zeit kam sie zu uns nach Bonn, am 10. März 2023 wurde sie der Presse vorgestellt! Die neue Niederflur Straßenbahn für Bonn.

mehr lesen
Klimastreik mit einem Novum für Bonn

Klimastreik mit einem Novum für Bonn

Auf der Adenauerallee in Bonn klebten sich zum Tag des “Globalen Klimastreiks” Aktivisten fest! Wir berichten über Zusammenhänge und wir fragen, wie weit darf Protest in diesem Zusammenhang gehen?

mehr lesen
Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Vor einem Jahr versammelten sich viele Menschen vor dem “Russischen Generalkonsulat” in Bad Godesberg, um gegen Putins widerlichen Angriffskrieg zu protestieren. Wir erinnern mit Fotos an den 27. Februar 2022.

mehr lesen
Kommentar zur „Rheinspange“ A 553

Kommentar zur „Rheinspange“ A 553

Vollkommen losgelöst von der Klimaerwärmung und der Verkehrswende möchte der Verkehrsminister diese Rheinspange bauen, unter dem schönen Rhein. Lesen Sie diesen Diskussionsbeitrag und diskutieren Sie mit!

mehr lesen
Gefährdungen des Radverkehrs durch Rechtsabbieger

Gefährdungen des Radverkehrs durch Rechtsabbieger

Die Stadt möchte den Gefahrenbrennpunkt Kennedybrücke entschärfen. Hier haben im Jahre 2020 rund 2,7 Millionen Radfahrende die Zählstelle auf der südlichen Fahrbahn passiert. Die Zufußgehenden wurden leider nicht gezählt.

mehr lesen
Jürgen unterwegs

Jürgen unterwegs

Jürgen sagt zuallererst einmal Dankeschön für drei Jahre Treue zu Jürgen unterwegs. Er möchte dann mit Euch den Unterschied von Bahn und Bus in der Stadt und auf dem Land erfahren. Dazu hat er Fahrpläne gewälzt und mit Menschen auf dem Land gesprochen. Selbstredend spricht er auch über eigene Erfahrungen mit Touren, die er mit Bahn und Bus machte. Gute Lösungsansätze gibt es natürlich dazu.

mehr lesen
Die erste Skoda-Bahn ist angerollt

Die erste Skoda-Bahn ist angerollt

Die sehnsüchtig erwartete erste neue Straßenbahn ist am 1. Februar im Bonner Betriebshof in Beuel eingtroffen. Doch noch darf sie keine Fahrgäst*innen befördern.

mehr lesen
BUZ Aktuell

BUZ Aktuell

Drei Jahre haben zwei Bäume in Bonn Mehlem nach einem “Kettensägenangriff” um ihr Leben gekämpft. Heute viel der erste der beiden Bäume.

mehr lesen
Jürgen unterwegs

Jürgen unterwegs

Eine lange Zeit tat sich in Sachen Umweltdemos recht wenig. Die 68-er Generation schien gealtert zu sein, die Jugend noch nicht wach. Das änderte sich, als die 15-jährige schwedische Schülerin Greta Thunberg am Freitag, den 20. August 2018 vor dem schwedischen Reichstag für mehr Maßnahmen gegen die Klimakrise protestierte. Schnell übertrug sich die Aufmerksamkeit auf Deutschland. Der erste „Schulstreik“ in Deutschland durch Fridays for Future fand dann zu Anfang des Jahres 2019 statt. Die Jugend war im Rennen und es schlossen sich viele Gruppierungen an. Jürgen war unterwegs und sprach mit den Aktiven.

mehr lesen
Jürgen unterwegs

Jürgen unterwegs

Es ist ziemlich genau zwei Jahre her, dass die Bonner*innen einen neuen Stadtrat gewählt haben. Mit der Koalition aus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, den LINKEN und VOLT begann der Einstieg in die Verkehrswende. Schauen wir uns an, was in den ersten zwei Jahren von der neuen Ratskoalition in Sachen Verkehrswende auf die Beine gestellt wurde.

mehr lesen
So geht Verkehrswende richtig!

So geht Verkehrswende richtig!

So geht Verkehrswende richtig, diesen ironisch gemeinten Titel wählte unser Kolumnist Jürgen Huber für seinen Kommentar zur Fahrpreiserhöhung im VRS aus. Lesen Sie die Entstehungsgeschichte dieser Erhöhung!

mehr lesen