Italienreisen waren schon im 19. Jahrhundert sehr beliebt, als Privileg begüterter Kreise, vornehmlich des Adels und in Künstlerkreisen. Der Reichtum an kulturellen Gütern, der leichte Lebensstil des „dolce vita“, die wunderbaren Landschaften, die Nähe zum Meer, der vorzügliche Rotwein und das vermeintlich stets gute Wetter waren die Attraktionen des fernen Landes.