Nachhaltigkeit

Ankunft der zweiten Skoda-Bahn in Bonn

Ankunft der zweiten Skoda-Bahn in Bonn

Bonn begrüßt die zweite neue Straßenbahn aus Pilsen. Das Niederflurfahrzeug ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 10. und 11. Oktober, in Bonn-Beuel von einem Schwerlasttransporter aufs Gleis gesetzt worden. Gemeinsam mit dem ersten Fahrzeug wird die zweite Skoda-Bahn in den kommenden Wochen Fahrten im Bonner Streckennetz unternehmen. Diese Tests sind Teil der Inbetriebnahme. 

mehr lesen
Als Mainz seine „Mainzelbahn“ mit der Bevölkerung gebaut hat.

Als Mainz seine „Mainzelbahn“ mit der Bevölkerung gebaut hat.

Die damals noch Hardtbergbahn genannte Straßenbahn vom Hauptbahnhof Bonn bis zum Hardtberg sorgte nicht nur bei der Bürgerschaft für Unmut. Auch die Bezirksregierung bemängelte die Planung. So verschwanden die Pläne erst einmal in der Schublade. Immer wieder wurden die Pläne aus der „Schublade“ geholt, immer wieder verließ die Politik und die Verwaltung der Mut, dieses Projekt ernsthaft zu beginnen.
In einer neuen Variante nimmt das Projekt als sogenannte „Westbahn“ wieder Fahrt auf. Damit die Bahn auch von der Bevölkerung akzeptiert wird, schreibe ich auf, wie die Stadt Mainz ein ähnliches Projekt, die „Mainzelbahn“ realisiert hat.

mehr lesen
Bonn4Future – Handlungsfeld Mobilität und das Quartier der Zukunft

Bonn4Future – Handlungsfeld Mobilität und das Quartier der Zukunft

Für den Fahrradverkehr wird in Bonn mit Umweltspuren und geschützten Radstreifen einiges getan. Das Angebot an Bus und Bahnen ist hingegen noch ausbaufähig. Auch die Fußgänger*innen sind nicht wirklich im Blick. Ein Mobilitätsrat soll gemäß den Empfehlungen von Bonn4Future Planer*innen bei einer ökologisch angepassten Mobilitätsentwicklung unterstützen. 

mehr lesen
DAV – Klimawandel – und dessen Auswirkungen auf den Bergsport

DAV – Klimawandel – und dessen Auswirkungen auf den Bergsport

Die Durchschnittstemperatur in den Alpen steigt schneller an als im globalen Mittel. Auch bedingt durch das Relief sind hier die Auswirkungen daher deutlich früher zu „erleben“ als in anderen Teilen der Welt. Was bedeutet der Klimawandel für den Bergsport? Und was tut der Alpenverein gegen ein weiteres Aufheizen der Atmosphäre?

mehr lesen
Der Klimaaktionsplan – Wohnen und Wirtschaft

Der Klimaaktionsplan – Wohnen und Wirtschaft

Bonn verfügt nur begrenzt über Flächen, die für den Wohnungsbau erschlossen werden können. Mit der geplanten Stadtentwicklungsgesellschaft soll künftig auf städtischen Grundstücken für sozialökologischen Neu- und Umbau gesorgt werden. Mit Wohnungstauschbörsen in den Quartieren möchte Bonn4Future den Umzug von Jung und Alt in ihren Bedürfnissen angepasste Wohnungen erleichtern, um vorhandene Wohnflächen umfänglicher als bisher zu nutzen.

mehr lesen
Utrecht als Vorbild für Bonn?

Utrecht als Vorbild für Bonn?

Liebe Leser*innen,
vor kurzem las ich eine Pressemeldung der Stadt Bonn über die Studienreise einer Gruppe aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung sowie Handels- und Mobilitätsorganisationen aus Bonn in die niederländische Stadt Utrecht. Im Mittelpunkt standen die Erfahrungen der Stadt Utrecht, ihrer Unternehmerschaft und des dortigen City-Managements.
Die Meldung hat mich animiert, ein modernes Märchen, welches ich im April des Jahres 2019 erlebt habe, noch einmal zu erzählen.

mehr lesen
Die Seite des VCD

Die Seite des VCD

Beiträge des VCD mit Verkehrswende versus Fachkräftemangel, „Fahr´mal Bus und hilf dem Klima“ sowie Klimaplan versus IHK Bonn/Rhein-Sieg. Es lohnt sich ein Blick in jedem Falle.

mehr lesen
Der Klimaaktionsplan – Es geht nur zusammen

Der Klimaaktionsplan – Es geht nur zusammen

Im Mitwirkungsverfahren Bonn4Future haben über 320 zufällig geloste Bonner*innen an einem Weg für eine klimaneutrale Stadt Bonn 2035 gearbeitet. Die aktive Zivilgesellschaft, Expert*innen aus Wissenschaft, Praxis und Verwaltung haben dabei unterstützt. Den so entstandenen Klimaaktionsplan und seine Empfehlungen geben wir innerhalb der nächsten drei Wochen auf dieser unserer Webseite in Auszügen des Originaltextes wieder.
Spannend? Dann schalten Sie am kommenden Montag wieder ein, wenn es heißt: Klimafreundlich ackern, kochen und
essen zum Einen und Mehr Wissen, mehr Grün und mehr Blau in der Stadt zum Anderen.

mehr lesen
Nostalgie – Wo sich der Regenwurm wohlfühlt

Nostalgie – Wo sich der Regenwurm wohlfühlt

Bodenschutz fängt im Garten an. Hier kann jeder Gartenbesitzer mithelfen. Pestizide und Torf sollten tabu sein. Ein Mulchdecke schützt vor Feuchtigkeitsverlusten und leichtes Aufharken bringt Sauerstoff in den Boden. Als guter Dünger bietet sich Kompost an. Ansonsten sollte eine Düngung nur gezielt erfolgen. Hier kann jede*r Gartenbesitzer*in mithelfen.

mehr lesen
Die Straßenbahn nach Holzlar

Die Straßenbahn nach Holzlar

Die Beuel-Großenbuscher Kleinbahn wird wohl den wenigsten Menschen bekannt sein. Manch eine*r ist vielleicht schon mal vom Beueler Bahnhof oder Sankt Augustin zu Pützchens Markt gefahren, ansonsten rostet der Gleiskörper dieser Eisenbahn vor sich hin. Und nicht nur das, die Stilllegung wird nicht mehr ausgeschlossen.

mehr lesen
Demokratie in Bewegung: Bürgerräte

Demokratie in Bewegung: Bürgerräte

Schon Winston Churchill wusste, dass Demokratien unvollkommen sind: „Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen – abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind.“ Doch die vielfältigen krisenhaften Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft lassen viele Menschen bezweifeln, dass die Gewählten im Sinne der Wähler*innen regieren. Ein Misstrauen gegenüber Politik und den Entscheidungen in der repräsentativen Demokratie wächst in einem Ausmaß, dass sie als solche in Frage zu stehen scheint. Lässt sich das politische System ändern?

mehr lesen
LRBS – Licht und Dunkel –  Aktuelles aus der Siebengebirgsregion

LRBS – Licht und Dunkel – Aktuelles aus der Siebengebirgsregion

Zur Halbzeit zwischen zwei Kommunalwahlen gibt es gute und schlechte Nachrichten aus den beiden Kommunen Königswinter und Bonn, die am Naturpark Siebengebirge aneinandergrenzen. Bei der Siedlungspolitik enttäuscht die Königswinterer Koalition, deutlich klimafreundlicher ist die Bonner Siedlungspolitik. Nun könnten neue Siedlungen in Stieldorf und Vinxel sogar die Bonner Verkehrswende unterminieren.

mehr lesen
Bürgerbeteiligung für Klimaschutz

Bürgerbeteiligung für Klimaschutz

Diese aktuelle Bonner Umwelt Zeitung steht ganz im Zeichen des Wegs zur klimaneutralen Stadt Bonn 2035. Die BUZ-Redaktion und das Ökozentrum Bonn e. V.  unterstützen mit dieser Ausgabe die Öffentlichkeitsarbeit rund um das Bürgerprojekt Bonn4Future.

mehr lesen
Nostalgie – Abschied von der gelben Tonne?

Nostalgie – Abschied von der gelben Tonne?

Recyclingverfahren machen nur dann Sinn, wenn zur Herstellung der Recyclingprodukte nicht mehr Energie verbraucht wird als zur Herstellung von Neuprodukten. Außerdem sollten sie nicht teurer und am Markt gut absetzbar sein. In dieser Hinsicht gibt es beim Kunststoffrecycling noch eine Menge Probleme.

mehr lesen
bonnorange wirbt für die Biotonne

bonnorange wirbt für die Biotonne

Die letzte Hausmüllanalyse in Bonn zeigt, dass ein hoher Anteil nativ-organischer Abfälle über den Restabfall entsorgt wird. Obwohl die Biotonne in Bonn kostenlos ist, liegt das Potenzial der zu hebenden kompostierbaren Abfälle bei bis zu 42,6 Prozent. Auf diesen Umstand machen nun neue Werbebanner auf Abfallsammelfahrzeugen der bonnorange AöR aufmerksam, um verstärkt für die Nutzung der kostenlosen Biotonne zu werben. Ein neuer Beitrag in der Rubrik „Tipps & Tricks“ auf bonnorange.de beleuchtet zudem die Historie der Biotonne in Bonn seit den 1990er-Jahren.

mehr lesen
Agri-Photovoltaik auf dem Apfelhof

Agri-Photovoltaik auf dem Apfelhof

Auf dem Biohof der Nachtweys im rheinland-pfälzischen Gelsdorf läuft derzeit das deutschlandweit erste Forschungsprojekt zum »Agri-PV-Obstbau«, das von BayWa r.e. und dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme zusammen mit weiteren Forschungspartnern geleitet wird. Hier soll parallel zur Apfelernte eine Leistung von 258 kWp erwirtschaftet werden. Gefördert wird es durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz (MKUEM) und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

mehr lesen
Woche der Stadtteilgespräche

Woche der Stadtteilgespräche

Vom 10. Bis 17. Mai 2023 fand die „Woche der Stadtteilgespräche“ statt. Die Befragung wurde sechs Tage lang an zwölf verschiedenen Standorten in Lannesdorf und Mehlem durchgeführt. Das Quartiersmanagement war mit seiner mobilen Quartiersbank an verschiedenen Standorten in Lannesdorf und Mehlem präsent, um mit der Bürgerschaft unter dem Motto: „Mitgestalten – Mitmachen – Mitreden“ ins Gespräch zu kommen.

mehr lesen
Naturressource Boden

Naturressource Boden

Der Erhalt des Bodens als Naturressource verlangt einen angepassten sparsamen Umgang. Seit der Verabschiedung des Bundes-Bodenschutzgesetzes und der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung aus den Jahren 1998 und 1999 entwickelt sich die bodenkundliche Baubegleitung zu einem selbstverständlichen Bestandteil des Bodenschutzes. Bodenbörsen können dazu beitragen.

mehr lesen
Nostalgie – Lese-Lust im deutschen Öko-Weinbau

Nostalgie – Lese-Lust im deutschen Öko-Weinbau

Radelt man von Bonn rheinaufwärts oder bis ins Ahrtal, prägen bald schon steile Schieferfelsen und eingestreute Rebhänge das Bild. Dabei sind insbesondere an der Ahr durch die Flurbereinigungen der letzten Jahrzehnte ausgedehnte Monokulturen entstanden, die zwar einfacher zu bewirtschaften sind, aber für das gesamte Ökosystem ohne begleitende Maßnahmen sicher keinen Fortschritt darstellen.

mehr lesen
Ein Multitalent der Pflanzenwelt

Ein Multitalent der Pflanzenwelt

Miscanthus hat viele Namen und auch genauso viele Nutzungsmöglichkeiten. Aus Japan kommend ist dieses Süßgras noch relativ neu in der Welt der Rohstoffe, doch es gilt als besonders nachhaltig und hat einige Vorteile aufzuweisen.

mehr lesen
Biophilie: Ressource Natur?

Biophilie: Ressource Natur?

Die Hypothese, dass der Mensch eine angeborene Neigung zur Verbundenheit mit der Natur hat, wird als Biophilie bezeichnet. In wissenschaftlichen Zirkeln ist man sich allerdings keineswegs sicher, ob der Mensch eine tatsächliche, unterbewusste, positive Reaktion auf seine belebte Umgebung hervorbringen kann.

mehr lesen
Innovatives Forschungsgewächshaus-Nachhaltiger und ressourceneffizienter Anbau

Innovatives Forschungsgewächshaus-Nachhaltiger und ressourceneffizienter Anbau

Ein innovatives Gewächshaus soll auf dem Campus Klein-Altendorf der Universität Bonn zu Forschungszwecken rund um eine nachhaltigere Pflanzenproduktion entstehen. Mit 8,1 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Gewächshaus-Projekt mit dem Titel START (Sustainable greenhouse production types and resource efficient technologies for future cultivation). Das grundlegende Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die Gewächshausproduktion nachhaltiger und ressourceneffizient zu gestalten.

mehr lesen
Jürgen unterwegs – Die alternativen Antriebsarten im ÖPNV

Jürgen unterwegs – Die alternativen Antriebsarten im ÖPNV

Um mit Euch unterwegs zu sein sind wir nicht selten mit Bahn und Bus unterwegs. Mit der Bahn ist Umweltverträglichkeit kein Problem, wird die Bahn mit erneuerbarer Energie versorgt, ist sie das umweltfreundlichste Massenverkehrsmittel überhaupt! Doch wie sieht es mit...

mehr lesen
Die Seite des BUND

Die Seite des BUND

Nach 3 Jahren Pause: BUND-Kreisgruppe Bonn wieder beim Frühlingsmarkt auf dem Münsterplatz Dr. Uwe Lipke Die BUND-Kreisgruppe konnte endlich wieder zusammen mit der BUND-Kreisgruppe Rhein-Sieg und dem Umweltbildungsbus auf dem Frühlingsmarkt auf dem Münsterplatz...

mehr lesen
EU-Rohstoffstrategie in Planung

EU-Rohstoffstrategie in Planung

Fahren mit batterie-elektrischen Antrieben, Strom aus Sonnen- und Windenergie – die technologische Wende wird die Nachfrage nach Rohstoffen wie Lithium vervielfachen. Doch deren ergiebige Lagerstätten befinden sich in vielen Fällen nicht in den europäischen Ländern....

mehr lesen
Rohstoffwende ist Ressourcenschutz

Rohstoffwende ist Ressourcenschutz

PowerShift ist eine NRO mit dem Ziel einer ökologisch und sozial gerechteren Welt. Unser Gesprächspartner ist der Geograph Michael Reckordt, Referent für Rohstoffpolitik. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Rohstoffwende, Klima und Metalle, Mobilität und Rohstoffe mit dem Fokus auf der deutschen Rohstoffpolitik und den Abbaubedingungen weltweit. In diesem Interview beantwortet er unserer Redaktion Fragen zum Thema Rohstoffe in EU- und weltweiten Zusammenhängen und erläutert die Kampagenarbeit als auch die weiteren Angebote von PowerShift an die Zivilgesellschaft für eine Rohstoffwende zum Schutz der Umwelt, des Klimas und der Menschenrechte.

mehr lesen