Umwelt

Bonner Autobahnbau gegen den Zeitgeist

Bonner Autobahnbau gegen den Zeitgeist

Die Bonner Autobahnen A565 und A59 quer durch Bonn und Beuel sollen auf insgesamt 8 Streifen ausgebaut werden: 6 Fahr- und 2 Standstreifen sowie Abbiegestreifen. Das bedeutet: Vollständiger Verlust der Gehölzbestände an den Böschungen, die mindestens 40.000 Bäume an den Bonner Autobahnen A565 und A59 sollen gefällt werden. Und jetzt: Menschen werden ihre Wohnungen verlieren beim Neubau der Nordbrücke: Die 6-streifige Nordbrücke „Friedrich-Ebert-Brücke“ soll abgerissen, der Neubau sogar insgesamt 11 Streifen bekommen. Wohn- und auch Geschäftshäuser sollen dafür abgebrochen werden; für einen Radweg sieht die Autobahn GmbH keine Möglichkeit. Ein Milliardengrab!

mehr lesen
LRBS – Jetzt die Neubau-Krise nutzen

LRBS – Jetzt die Neubau-Krise nutzen

Der Anfang Oktober 2025 im Bundestag beschlossene Bauturbo soll den Neubau aus der Krise holen, wobei Bezahlbarkeit nicht geregelt wird und bestehender Umweltschutz fast unwirksam werden kann. Ganz anders als Neubauen kann Umbauen nicht nur bezahlbarer und umweltfreundlicher sein, sondern ist auch erstaunlich krisenfest. Dieses Potenzial sollte unbedingt genutzt werden, zumal der enorme Bedarf nach Sanierung und Barrierefreiheit sowie deren Finanzierung oft auch den Bau neuer Wohnungen im Bestand auslöst.

mehr lesen
Über billige Lebensmittel und ihre versteckten Kosten

Über billige Lebensmittel und ihre versteckten Kosten

„Darf’s ein bisschen fair sein? Was unsere Lebensmittel wirklich wert sind“, darüber sprach Thomas Cierpka von der Organisation „International Federation of Organic Agriculture Movements“ (IFOAM – Organics International) im Rahmen der Fairen Woche, die mit zahlreichen Veranstaltungen im September in Bonn stattfand.

mehr lesen
Endlagerung hochradioaktiver Abfälle – Auf dem Weg zu den Standortregionen

Endlagerung hochradioaktiver Abfälle – Auf dem Weg zu den Standortregionen

Um das Vorgehen zur Suche nach einem Atommüllendlager transparent zu machen, veröffentlicht die Bundesgesellschaft für Endlagersuche (BGE) zunehmend regelmäßig ihre Arbeitsstände. Im Jahr 2020 wurde erstmalig eine Karte mit 90 regionalen Teilgebieten bekannt gegeben, die für die Entsorgung von hochradioaktivem Müll geeignet sein könnten. Sie umfasste damals 54% des Gebiets von Deutschland.

mehr lesen
Schwerpunkt: Bunter Herbst

Schwerpunkt: Bunter Herbst

Spaziergänge durch Stadt und Natur mit herbstlichem Antlitz bunter Farbenpracht inspirieren dazu, Ideen über den Winter hinweg weiterzudenken und unser Engagement im nächsten Frühling mit neuem Elan anzugehen.
Mit dieser Ausgabe erfahren Sie von den vielfältigen Angeboten in Bonn und anderswo, die Dynamik der Veränderungen von Umwelt und Gesellschaft mitzugestalten.

mehr lesen
Tannenbusch-Story 2045

Tannenbusch-Story 2045

Zur Vielfalt in Tannenbusch möchte auch eine Schreib- und Filmwerkstatt unter der Leitung der Bonner Kunstvermittlerinnen Dania D’Eramo, Inga Krueger und Silke Dust in Zusammenarbeit mit der Bertolt-Brecht-Gesamtschule beitragen.

mehr lesen
BUFDI gesucht

BUFDI gesucht

Sie sind auf der Suche nach einer praxisnahen und spannenden Erfahrung nach dem Abitur oder zwischen Bachelor und Master?
Sie möchten die Berufsfelder im Bereich Umweltschutz näher kennenlernen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

mehr lesen
Frugale Technologien und solidarische Landwirtschaft

Frugale Technologien und solidarische Landwirtschaft

Solawis (Solidarische Landwirtschaft) bzw. CSA (Communitysupported agriculture) werden oft als soziale Innovation beschrieben. Sie sind darüber hinaus auch Labore für eine nachhaltige Landwirtschaft und technische Innovationen.

mehr lesen
100 Tage mit Gas auf die Bremse treten

100 Tage mit Gas auf die Bremse treten

Es ist Usus, neuen Regierungen nach Amtsantritt 100 Tage Zeit zu geben, um ihre Politik erstmals zu bewerten. Für die neue Bundesregierung lief diese Zeitspanne bis zum 14. August 2025. Doch früh zeichnete sich ab, dass in der Umwelt- und Klimapolitik ein eklatanter Wandel gegenüber der Vorgängerregierung stattfindet. Angesichts der Klimaveränderungen auch in Bonn und dem neuesten Gutachten des Internationalen Gerichtshofs der UN, das eine nachhaltige Umwelt als Menschenrecht bezeichnet, stellt sich die Frage, ob die neuen Prioritäten eine gute Wahl sind.

mehr lesen
Abfallbehälter in Bonn erhalten einen Chip

Abfallbehälter in Bonn erhalten einen Chip

Mehr Transparenz bei der Abfallentsorgung, weniger Fehlleerungen und eine gerechtere Abrechnung – diese Ziele verfolgt die bonnorange AöR mit der nun startenden Digitalisierung mithilfe von RFID-Transpondern (Radio Frequency Identification). Die Chips, die kaum größer als eine 2-Euro-Münze sind, werden in dafür vorgesehenen, sogenannten „Nester“ eingesetzt, die bei den meisten Behältern in Bonn bereits vorhanden sind. Den Anfang macht Beuel, wo nun alle Eigentümer*innen angeschrieben werden und Aufkleber erhalten, damit die mit der Erstausrüstung beauftragte Firma c-trace die Installation vornehmen kann. „Wenn alle Tonnen an dem jeweils im Anschreiben angekündigten Termin gekennzeichnet bereitstehen, dann trägt die Bonner Bevölkerung einen entscheidenden Teil zur Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft bei.“ Mit diesem Appell wandte sich die Projektleiterin Christine Funk in der Pressekonferenz an die Medienvertreter*innen und alle Bonner*innen.

mehr lesen
Streiflichter

Streiflichter

In meiner Kindheit galten Entdecker als wahre Helden, sie riskierten Abenteuer. Als Eroberer genossen sie zweifelhafte Anerkennung. Sie begründeten Wohlstand in Europa und Leid in der sogenannten Dritten Welt. Was wäre, wenn Kolumbus nicht nach Amerika gelangt wäre.

mehr lesen
Ökozentrum Bonn und Bonner Umwelt Zeitung

Ökozentrum Bonn und Bonner Umwelt Zeitung

Noch kein Licht am Ende des Tunnels! Die Redaktion dankt allen für die erbaulichen Reaktionen auf unseren ersten Rettungsaufruf in der letzen BUZ-Ausgabe. Sie machen uns Mut, weiterhin für den Erhalt der BUZ als engagierte Umweltzeitung zu kämpfen.

mehr lesen
Ökozentrum Bonn und Bonner Umwelt Zeitung

Ökozentrum Bonn und Bonner Umwelt Zeitung

VOR DEM AUS Rettungsaufruf Ausgangslage Seit über 35 Jahren erscheint die Bonner Umweltzeitung (BUZ). Die Redakteur*innen liefern sechsmal im Jahr fachliche Informationen und umweltpolitische Impulse durch gut recherchierte Artikel zu einer Vielzahl von Umweltthemen....

mehr lesen
Bioland-Gemüse aus Erpel

Bioland-Gemüse aus Erpel

Die Sonne steht hoch über dem Erpeler Acker,
im Hintergrund glitzert der Rhein und die Apollinariskirche
ruht jenseits davon auf dem felsigen
Ufer. Ein 8-köpfiges Team erntet, säubert, wiegt
und packt buntes Gemüse.

mehr lesen
Der Walderlebnispfad in der Nähe der Wahnbachtalsperre

Der Walderlebnispfad in der Nähe der Wahnbachtalsperre

Spazieren gehen? Eine kleine Wanderung? Ab einem bestimmten Alter fängt der Nachwuchs an zu murren. Spätestens dann sollte man gute Ideen haben, um die Kinder in
die Natur zu locken. Eine von diesen guten Ideen ist sicherlich der Walderlebnispfad im Siegelsknippener Wald von Siegburg.

mehr lesen
Lust auf körperliche Arbeit an der frischen Luft? Willkommen bei SoLaWi!

Lust auf körperliche Arbeit an der frischen Luft? Willkommen bei SoLaWi!

Die SoLaWi Bonn/Rhein-Sieg e.V. bewirtschaftet einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb gefördert von über 700 Mitgliedern. Er arbeitet ökologisch und ist Bioland zertifiziert. Auf einer Fläche von circa 5 HA werden rund 50 Gemüsesorten zur Weiterentwicklung einer ökologisch nachhaltigen Landwirtschaft angebaut.

mehr lesen
Über die Ausstellung „WEtransFORM“ in der Bundeskunsthalle

Über die Ausstellung „WEtransFORM“ in der Bundeskunsthalle

Zur Zukunft des Bauens Wie Städtebau und Architektur den klimatischen und kulturellen Wandel der gebauten Umwelt mitgestalten können, illustriert die aktuelle Ausstellung „WEtransFORM“ in der Bundeskunsthalle. Der Baustil müsse sich von „eng, spaltend, linear“ zu...

mehr lesen
SoLawi-Interkulturelle Bildung für Nachhaltigkeit (BNE)

SoLawi-Interkulturelle Bildung für Nachhaltigkeit (BNE)

Wenn die Möhre nach Heimat schmeckt Ein Projekt in Kooperation mit dem Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. Bei einer SoLaWi geht es nicht nur um den Anbau von Gemüse, sondern auch um Antworten auf universale Fragen nach dem...

mehr lesen
Schwerpunkt:  „Auf Entdeckungstour“

Schwerpunkt: „Auf Entdeckungstour“

So vielfältig und einladend wie Bonn dieses Jahr auf dem ‚Mural‘ an der neuen
Rheinpromenade (s. Foto) von der Streetart aufgegriffen wird, spiegeln die BUZRedaktion
und die Verbandsseiten, was in Bonn und darüber hinaus im Besonderen
zu entdecken ist. „In jeder Entdeckung liegt ein Hauch des Zaubers.“

mehr lesen
DAV  Internationales Jahr zum Schutz der Gletscher

DAV Internationales Jahr zum Schutz der Gletscher

In Gefahr Luisa Wotruba, Referat Naturschutz Sie bedecken nur rund zehn Prozent der weltweiten Landoberfläche, speichern aber ganze 70 Prozent des Süßwassers des Planeten und versorgen mit ihrem Schmelzwasser jährlich Milliarden von Menschen: Gletscher und Eisschilde...

mehr lesen
Äthiopien-Projekt eines Startups in Bonn

Äthiopien-Projekt eines Startups in Bonn

Mit Kocher, Klos und Kompost Zahlreiche bekannte Organisationen in Bonn setzen sich für Nachhaltigkeitsziele im Globalen Süden ein. Die Bonner ClimEtSan-OnTheGround GmbH ist nicht so bekannt, wirbt jedoch zurzeit mit einer überzeugenden Idee, die von 2017 bis 2021...

mehr lesen
Der AbraPalabra-Wettbewerb 2024/2025

Der AbraPalabra-Wettbewerb 2024/2025

Wir sind Wald: Wovon die Bäume schwatzen „Ich heiße Klaus und bin sehr durstig“, so wird Lia im Schulhof von ihrem neuen Freund, dem Baum, begrüßt. Viele Schüler*innen aus Bonn und der ganzen Welt haben solche Stimmen eingefangen. Gesammelt zu finden sind sie in der...

mehr lesen
VCD In einem besseren Land…!?

VCD In einem besseren Land…!?

Reisen bildet. Andere Länder, andere Verkehrsangebote: Eine Fahrt nach Österreich zeigt, wie es dort aus Fahrgastsicht besser läuft. Karl-Heinz Rochlitz Feldkirch hat sich bei mir zu einem beliebten Urlaubsziel entwickelt: Noch vor wenigen Jahren von Bonn Hbf direkt...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.