Umwelt

Ökozentrum Bonn und Bonner Umwelt Zeitung

Ökozentrum Bonn und Bonner Umwelt Zeitung

VOR DEM AUS Rettungsaufruf Ausgangslage Seit über 35 Jahren erscheint die Bonner Umweltzeitung (BUZ). Die Redakteur*innen liefern sechsmal im Jahr fachliche Informationen und umweltpolitische Impulse durch gut recherchierte Artikel zu einer Vielzahl von Umweltthemen....

mehr lesen
SoLawi-Interkulturelle Bildung für Nachhaltigkeit (BNE)

SoLawi-Interkulturelle Bildung für Nachhaltigkeit (BNE)

Wenn die Möhre nach Heimat schmeckt Ein Projekt in Kooperation mit dem Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. Bei einer SoLaWi geht es nicht nur um den Anbau von Gemüse, sondern auch um Antworten auf universale Fragen nach dem...

mehr lesen
Ökozentrum Bonn und Bonner Umwelt Zeitung

Ökozentrum Bonn und Bonner Umwelt Zeitung

Noch kein Licht am Ende des Tunnels! Die Redaktion dankt allen für die erbaulichen Reaktionen auf unseren ersten Rettungsaufruf in der letzen BUZ-Ausgabe. Sie machen uns Mut, weiterhin für den Erhalt der BUZ als engagierte Umweltzeitung zu kämpfen.

mehr lesen
Schwerpunkt:  „Auf Entdeckungstour“

Schwerpunkt: „Auf Entdeckungstour“

So vielfältig und einladend wie Bonn dieses Jahr auf dem ‚Mural‘ an der neuen
Rheinpromenade (s. Foto) von der Streetart aufgegriffen wird, spiegeln die BUZRedaktion
und die Verbandsseiten, was in Bonn und darüber hinaus im Besonderen
zu entdecken ist. „In jeder Entdeckung liegt ein Hauch des Zaubers.“

mehr lesen
DAV  Internationales Jahr zum Schutz der Gletscher

DAV Internationales Jahr zum Schutz der Gletscher

In Gefahr Luisa Wotruba, Referat Naturschutz Sie bedecken nur rund zehn Prozent der weltweiten Landoberfläche, speichern aber ganze 70 Prozent des Süßwassers des Planeten und versorgen mit ihrem Schmelzwasser jährlich Milliarden von Menschen: Gletscher und Eisschilde...

mehr lesen
Äthiopien-Projekt eines Startups in Bonn

Äthiopien-Projekt eines Startups in Bonn

Mit Kocher, Klos und Kompost Zahlreiche bekannte Organisationen in Bonn setzen sich für Nachhaltigkeitsziele im Globalen Süden ein. Die Bonner ClimEtSan-OnTheGround GmbH ist nicht so bekannt, wirbt jedoch zurzeit mit einer überzeugenden Idee, die von 2017 bis 2021...

mehr lesen
Der AbraPalabra-Wettbewerb 2024/2025

Der AbraPalabra-Wettbewerb 2024/2025

Wir sind Wald: Wovon die Bäume schwatzen „Ich heiße Klaus und bin sehr durstig“, so wird Lia im Schulhof von ihrem neuen Freund, dem Baum, begrüßt. Viele Schüler*innen aus Bonn und der ganzen Welt haben solche Stimmen eingefangen. Gesammelt zu finden sind sie in der...

mehr lesen
VCD In einem besseren Land…!?

VCD In einem besseren Land…!?

Reisen bildet. Andere Länder, andere Verkehrsangebote: Eine Fahrt nach Österreich zeigt, wie es dort aus Fahrgastsicht besser läuft. Karl-Heinz Rochlitz Feldkirch hat sich bei mir zu einem beliebten Urlaubsziel entwickelt: Noch vor wenigen Jahren von Bonn Hbf direkt...

mehr lesen
Streiflichter

Streiflichter

Wir sind‘s – in Bonn Dr. Manfred Fuhrich     Es ist schon verblüffend, wie wenig wir über die Anatomie unserer Demokratie wissen. So ist die Kommune nicht Teil des Staates: Der Staat im eigentlichen Sinne, das sind die Bundesländer und der Bund. Die örtliche...

mehr lesen
Schwerpunkt: Wir sind BONN

Schwerpunkt: Wir sind BONN

Engagement für Bonn und die Welt Mit der aktuellen Ausgabe zeigen wir das vielfältige Engagement hier in Bonn. Es stellt sich die Frage, inwiefern es in kommunales Handeln aufgenommen wird oder werden kann. Das Ausmaß bestimmen die Kommunalwahlen mit. Ralf Wolff Die...

mehr lesen
Über die Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“

Über die Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“

Ein Hoch auf den Naturgarten Die Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ will möglichst viele Menschen für naturnahe Gärten begeistern, denn sie spielen eine maßgebliche Rolle für die biologische Vielfalt. Das im Dezember 2019 gestartete Vorhaben ist ein Projekt...

mehr lesen
Solidarität, Gemeinwohl, Demokratie, Frieden

Solidarität, Gemeinwohl, Demokratie, Frieden

Schau mal, was da wächst Gartenarbeit ist seit Tausenden von Jahren ein fester Bestandteil der menschlichen Gesellschaft. Ein Garten ist immer auch ein Nutzgarten gewesen, von der Gemeinschaft und für die Gemeinschaft, mit Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern, zwecks...

mehr lesen
Der Garten der Bildung

Der Garten der Bildung

Veranstaltungen der VHS im Gartenjahr 2025 Susanna Allmis-Hiergeist Die Volkshochschule Bonn möchte mit dem „Garten der Bildung“ dazu beitragen, den Bürger*innen das naturnahe Gärtnern und den Schutz der Ressource Boden näher zu bringen. Dazu bietet sie diverse...

mehr lesen
VCD Resümee aus Diskussionsveranstaltung am 1. April 2025

VCD Resümee aus Diskussionsveranstaltung am 1. April 2025

Verkehrsarm bauen/wohnen in Bornheim Dr. Rolf Tüschen Anlass für diese Veranstaltung ist die wachsende Kritik an der Bornheimer Siedlungspolitik der letzten Jahre. Weiterhin entstehen Neubausiedlungen, die auf den Autoverkehr ausgerichtet sind, während es an Flächen...

mehr lesen
Selbstversorgung mit samenfesten Sorten

Selbstversorgung mit samenfesten Sorten

Bewusstes Gestalten unserer Gärten Das eigene Gartenprojekt kann eine Möglichkeit bilden, die Mensch-Natur-Verbindung neu zu begreifen und zu erleben. Gleichzeitig schafft es einen Raum, um uns bewusst für die Artenvielfalt und das Bewahren alter Kultursorten...

mehr lesen
Bonn Internationales Zentrum für  globale Nachhaltigkeit

Bonn Internationales Zentrum für globale Nachhaltigkeit

Herzliche Einladung! Highlights from the Bonn Climate Talks and the latest developments in carbon markets /Die Highlights der Bonner Klimagespräche und neueste Entwicklungen auf den globalen Kohlenstoffmärkten   Vortrag mit Diskussion am 26.6.25 in Bonn-Beuel mit...

mehr lesen
BUND Gekommen um zu bleiben: Kirschlorbeer

BUND Gekommen um zu bleiben: Kirschlorbeer

Ein Ungeheuer in Grün Zeige mir fünf Grundstückshecken in deiner Nachbarschaft, irgendwo im Raum Bonn oder Rhein-Sieg-Kreis, und ich wette mit dir, dass es sich bei mindestens drei davon um Kirschlorbeer handelt. „Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist eine...

mehr lesen
Streiflichter

Streiflichter

Alles Garten oder was? Dr. Manfred Fuhrich Die Welt der Gärten ist bunt: Kleingärten, Hofgärten, Steingärten, Irrgärten, Klostergärten, Lustgärten, Blindengärten, Bauerngärten, Schrebergärten... Der Begriff ist definiert als ein abgegrenztes Stück Land, in dem...

mehr lesen
DAV Liebe, Gier, Wunder und Zerstörung

DAV Liebe, Gier, Wunder und Zerstörung

Eine Alpensage Zahlreiche Sagen und Legenden ranken sich um die Alpen. Zu den bekanntesten zählen die vom grausamen König Watze oder dem versteinerten Rosengarten des Zwergenkönigs Laurin. Eine dritte möchten wir Ihnen heute vorstellen, passt diese doch gut zum...

mehr lesen
Die Grüne Schule im Gespräch

Die Grüne Schule im Gespräch

Bildungsinitiative der Botanischen Gärten Bonn   In den Botanischen Gärten der Bonner Universität begegnen sich nicht nur Fachleute und Erholungssuchende, sondern eine große Bandbreite wissens- und erlebnishungriger Menschen. Im Interview mit Dr. Inge Bischoff...

mehr lesen
Jürgen unterwegs

Jürgen unterwegs

Zum Jahresende wird ja immer wieder gerne zu einem Jahresrückblick gegriffen. Die aktuellen politischen Ereignisse ließen dieses zur Ausgabe 1-25 nicht zu, doch jetzt mache ich mit euch einen besonderen Rückblick; wir schauen auf die letzten fünf Jahre „Jürgen...

mehr lesen
BUND

BUND

Jahresbericht BUND Kreisgruppe Bonn 2024 1. BUND Flächen Naturnaher Schaugarten inWachtberg (Berkum) Der naturnahe Schaugarten in Wachtberg Berkum besteht inzwischen seit über zwanzig Jahren, der Garten ist also gut eingewachsen. Während der Vegetationsperiode wird er...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.