Energie

Was brachte das Forum Endlagersuche?

Was brachte das Forum Endlagersuche?

Wir hatten sie Anfang November auf das zweite Forum Endlagersuche am 17./18.11 in Halle hingewiesen. Unsere Autorin Susanna Allmis-Hiergeist hat daran teilgenommen und berichtet über die Ergebnisse.

mehr lesen
Aktuelles aus Bonn

Aktuelles aus Bonn

Was wir für Berichtenswert halten seht ihr auf dieser Seite aus der 48. Kalenderwoche. Es geht um Fernwärme, Staudenpflanzung, die Alanus Hochschule und das Quartiersmanagement Lannesdorf/Mehlem.

mehr lesen
Grüne Tankstelle für Wasserstoff und Strom in Meckenheim

Grüne Tankstelle für Wasserstoff und Strom in Meckenheim

In Bonn bekommen wir ja eher Elektrobusse im ÖPNV mit. Im Rhein Sieg Kreis ist das etwas anders, hier sind eher die Wasserstoffbusse im Einsatz. Werden die Elektrobusse still und heimlich in Friesdorf geladen, fragen wir uns, wo werden denn die Wasserstoffbusse betankt?
In Zukunft wird das in Meckenheim geschehen. Lesen Sie mehr zum Bau einer Tankstelle für Wasserstoff und Strom.

mehr lesen
Der Klimaaktionsplan – Wohnen und Wirtschaft

Der Klimaaktionsplan – Wohnen und Wirtschaft

Bonn verfügt nur begrenzt über Flächen, die für den Wohnungsbau erschlossen werden können. Mit der geplanten Stadtentwicklungsgesellschaft soll künftig auf städtischen Grundstücken für sozialökologischen Neu- und Umbau gesorgt werden. Mit Wohnungstauschbörsen in den Quartieren möchte Bonn4Future den Umzug von Jung und Alt in ihren Bedürfnissen angepasste Wohnungen erleichtern, um vorhandene Wohnflächen umfänglicher als bisher zu nutzen.

mehr lesen
Agri-Photovoltaik auf dem Apfelhof

Agri-Photovoltaik auf dem Apfelhof

Solarstrom in der Landwirtschaft Auf dem Biohof der Nachtweys im rheinland-pfälzischen Gelsdorf läuft derzeit das deutschlandweit erste Forschungsprojekt zum »Agri-PV-Obstbau«, das von BayWa r.e. und dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme zusammen mit...

mehr lesen
Jürgen unterwegs

Jürgen unterwegs

Um mit Euch unterwegs zu sein sind wir nicht selten mit Bahn und Bus unterwegs. Mit der Bahn ist Umweltverträglichkeit kein Problem, wird die Bahn mit erneuerbarer Energie versorgt, ist sie das umweltfreundlichste Massenverkehrsmittel überhaupt! Doch wie sieht es mit...

mehr lesen
EU-Rohstoffstrategie in Planung

EU-Rohstoffstrategie in Planung

Fahren mit batterie-elektrischen Antrieben, Strom aus Sonnen- und Windenergie – die technologische Wende wird die Nachfrage nach Rohstoffen wie Lithium vervielfachen. Doch deren ergiebige Lagerstätten befinden sich in vielen Fällen nicht in den europäischen Ländern....

mehr lesen
Produktionsstandorte für erneuerbare Energie

Produktionsstandorte für erneuerbare Energie

In diesem Interview skizziert der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), Prof. Dr. Andreas Bett, die aktuelle Situation der Solartechnologie und -produktion in China und Deutschland. Mit seinen 1400 Mitarbeitenden und anspruchsvollen Innovationen ist das Freiburger Fraunhofer ISE das bedeutendste Solarforschungsinstitut Europas.

mehr lesen
Urban Mining in der Kinder- und Jugendbildung

Urban Mining in der Kinder- und Jugendbildung

Im luxemburgischen Redange treffen wir Benjamin Klein vom CELL (Center for Ecological Learning Luxemburg). Als Mitglied des Zentrums für Umweltbildung Luxemburg setzt er sich für die pädagogische Vermittlung der Kreislaufwirtschaft ein.

mehr lesen
Umwelt in Studium und Beruf

Umwelt in Studium und Beruf

Auch in den Öfen der Müllverbrennungsanlagen finden komplizierte Prozesse statt. Hier ist Fachwissen gefragt! Wir berichten über Umweltberufe.

mehr lesen
Mit Rücksicht auf Natur und Mensch Planen-Bauen-Wohnen

Mit Rücksicht auf Natur und Mensch Planen-Bauen-Wohnen

In unserer Nostalgiereihe gehen wir heute zum Dezember 2012 und schauen, was wir zum Thema “Mit Rücksicht auf Natur und Mensch Planen-Bauen-Wohnen” damals geschrieben haben. Es könnte auch von heute sein, nur die Daten stimmen nicht mehr ganz!

mehr lesen
Fassadenbegrünung

Fassadenbegrünung

In unserer Nostalgiereihe berichten wir heute über die Fassadenbegrünung.
Hässliche Wände lassen sich leicht durch Fassadenbegrünungen verschönern.
Das Beitragsbild zeigt ein Haus in Bad Godesberg mit begrünter Fassade. Foto: Jürgen Huber

mehr lesen
Passivhäuser

Passivhäuser

In unserer Reihe “Nostalgiebeiträge” lesen sie einen Beitrag aus der BUZ 06-2012. Nichts desto Trotz ist er aktueller als vor zehn Jahren. Bitte beachten Sie, dass der Beitrag so wie geschrieben übernommen wurde.

mehr lesen
Dachbegrünungen vereinen viele Vorteile in sich

Dachbegrünungen vereinen viele Vorteile in sich

Wieder geht es mal wieder ganz tief ins Archiv. Aus der BUZ Mai/Juni 2004 lesen Sie einen Beitrag über den Vorteil der Dachbegrünung. Bitte beachten Sie, dass der Artikel aus dem Jahre 2004 unbearbeitet übernommen wurde. Den Beitrag gibt es ausnahmsweise schon am Mittwoch, weil am heutigen Tage eine Veranstaltung zu diesem Thema in Bonn stattfindet!
https://www.verbraucherzentrale.nrw/umwelt-haushalt/dachbegruenung-leicht-gemacht-alle-wichtigen-schritte-onlineseminar-69386

mehr lesen
Setzt der Post-Tower ökologische Maßstäbe?

Setzt der Post-Tower ökologische Maßstäbe?

In der Ausgabe Mai/Juni aus dem Jahre 2004 haben wir uns schon einmal mit Bauen beschäftigt. Sehen Sie einmal, wie unser Journalismus vor fast 20 Jahren aussah und was uns da so bewegt hat. Hier geht es unter Anderem um den Posttower!

mehr lesen
Endlagersuche

Endlagersuche

„Ich kann mich gar nicht entscheiden – Ist alles so schön bunt hier“ Was Nina Hagen einst punkig in den Saal rockte, kam am 28. September in der Pressekonferenz der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) wesentlich dezenter rüber. Aber es ging an diesem Tag auch um...

mehr lesen
Aus für belgische Uraltmeiler und Lingener Atomfabrik?

Aus für belgische Uraltmeiler und Lingener Atomfabrik?

Historische Klage gegen Export Eine Kernschmelze in einem belgischen Reaktor hätte für große Gebiete in Deutschland verheerende Folgen, besonders in NRW. Dass ausgerechnet der Export deutscher Brennelemente den Weiterbetrieb zweier belgischer Meiler ermöglicht, empört...

mehr lesen
Kraft

Kraft

Leitartikel BUZ 5-2018 Von Energieträgern, Newton und der uns innewohnenden Motivation Der Sommer neigt sich dem Ende. Für die einen Kraftspender; für die anderen kräftezehrend. Traumsommer oder Hiobsbote globaler klimatischer Kräfte? In der Physik ist die Kraft der...

mehr lesen
Strom aus Kartoffelsalat

Strom aus Kartoffelsalat

Wie aus Essensresten der Mensa Energie wird Mittagszeit. Der Magen rebelliert. Nach der Vorlesung besucht Stefan, wie viele andere Studierende, die heiligen Hallen der Essensausgaben der Poppelsdorfer Mensa. Im Eifer des Gefechts – der vom Hunger getriebene...

mehr lesen
Meditation und Moderne

Meditation und Moderne

In der Ruhe liegt die Kraft Im Alltag stehen wir in einem Spannungsfeld aus Verpflichtungen einerseits und Bedürfnissen andererseits. Im Miteinander der medialen Vernetzung, des beruflichen Leistungsdrucks und des (Freizeit-)Stresses kommen viele Menschen an die Grenzen psychischer wie physischer Belastbarkeit. Wer hier noch ein Ehrenamt und dort noch eine Überstunde übernimmt, sollte darauf achten, sich selbst nicht ganz hintanzustellen. Denn: Schleichend verschwindet in einer von Schnelllebigkeit geprägten Alltagswelt der Blick für die persönlichen Bedürfnisse. Ein bewusstes Zeitfenster, um zu sich selbst zu kommen, scheint kaum in die Tagesroutine integrierbar.

mehr lesen
Saft satt

Saft satt

Surfen auf Sonnenstrahlen Was könnte nachhaltiger sein, als den Strom für das eigene Handy zu Hause selbst zu produzieren und damit lange Energie-Lieferketten zu umschiffen? Moderne Solarpanels machen es möglich! Viele leistungsstarke Modelle sind bereits für kleines...

mehr lesen