Ausgabe 1 / 2025 Demokratie und Umwelt

Photovoltaik-Anlagen auf dem Meßdorfer Feld?

Photovoltaik-Anlagen auf dem Meßdorfer Feld?

Eine Bürgerinitiative mischt sich ein Auf dem Meßdorfer Feld könnten demnächst großflächige Photovoltaik-Anlagen gebaut werden. Davor warnt die Bürgerinitiative für die Erhaltung des Meßdorfer Feldes, die sich seit vielen Jahren dafür einsetzt, dass dieser große...

mehr lesen
3. Forum Endlagersuche

3. Forum Endlagersuche

Atommüll schneller einlagern? Susanna Allmis-Hiergeist Im August dieses Jahres schaffte es das Thema Endlagersuche wieder einmal in die Schlagzeilen. Der aktuell anvisierte Zeitrahmen für einen Standortvorschlag zwischen 2046 und 2068 solle immer noch zu knapp...

mehr lesen
BUND Lausacker Bonn und die Artenvielfalt

BUND Lausacker Bonn und die Artenvielfalt

Interessengemeinschaft LSG Lausacker stellt sich vor Vor Jahren noch wilde Hütten und stark vermüllt, heute ein ökologisch wertvolles Areal Mike Moser, Tobias Gerhartsreiter, BUND KG Bonn Das Landschaftsschutzgebiet Lausacker erstreckt sich über eine Gesamtfläche von...

mehr lesen
Von Konsent bis Konsens

Von Konsent bis Konsens

Nachhaltige Debattenkultur Besucht man Ökodörfer und andere nachhaltige Projekte im In- und Ausland, an denen mehrere Personen oder gar große Menschengruppen beteiligt sind, so stößt man immer wieder auf besondere Strategien der Kommunikation und Entscheidungsfindung....

mehr lesen
Tal und Tälchen

Tal und Tälchen

Tal und Tälchen Esther und Andreas Reinecke-Lison, Ralf Wolff In der Buchreihe „European Essays on Nature and Landscape“, herausgegeben im Klaas Jarchow Media Buchverlag (KJM-Buchverlag), sind Titel zu Landschaften wie Hochschwarzwald, Moor, Marschland oder Heide...

mehr lesen
Zwischenruf

Zwischenruf

Umwelt und Demokratie - jetzt oder nie Dr. Manfred Fuhrich Umwelt und Demokratie haben eins gemeinsam: Zunehmend hat man den Eindruck, dass beide gefährdet sind. Und noch eine Gemeinsamkeit: In Lippenbekenntnisse werden beide beschworen, aber in der täglichen Praxis...

mehr lesen
DAV

DAV

Im Einsatz für Mensch und Natur Die Aktion Schutzwald feiert in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag. Helfer sind jederzeit willkommen. Außerdem stellt die Sektion Bonn des Deutschen Alpenvereins ihr naturkundliches Jahresprogramm vor.   Björn Langer...

mehr lesen
Demokratie verstehen

Demokratie verstehen

Wie Bürger*innen die politische Willensbildung beeinflussen können Wie kann in der repräsentativen Demokratie politisches Engagement über Wahlen hinaus wirksam werden? Das Petitionsrecht bleibt dabei weit hinter der direkten und der deliberativen (beratenden)...

mehr lesen
Schwerpunkt: Demokratie und Umwelt

Schwerpunkt: Demokratie und Umwelt

Braucht der Umweltschutz die Demokratie? Dieser Schwerpunkt befasst sich mit der Fragestellung, wie faire und demokratische Diskussionen zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Die praktische Umsetzung der Diskussionsergebnisse ist dann schließlich abhängig von den...

mehr lesen
LRBS- Wohnraumoffensive funktioniert

LRBS- Wohnraumoffensive funktioniert

Kommunen motivieren BürgerInnen zur Teilung und zum Umbau Schon seit 2018 bringt die Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd ihre BürgerInnen zum Nachdenken und Handeln im Hinblick auf zu groß gewordene Häuser. Mit einem ausgeklügelten Programm hat die Kommune gute Erfolge...

mehr lesen