Monat: März 2021

Baukultur in Bonn

Baukultur in Bonn

Zwischen dörflichem Idyll und glitzernden Konzernzentralen Baukulturell hat Bonn viele Gesichter – zuallererst denken die meisten Bonner*innen wohl an ihre Innenstadt, an das stolze Alte Rathaus und den Marktplatz, an das Münster und den Münsterplatz, an das...

mehr lesen
Lebendige Baukultur durch bürgerschaftliches Engagement

Lebendige Baukultur durch bürgerschaftliches Engagement

In Bad Godesberg steht ein einzigartiges Ensemble lebendiger Baukultur: Stadtpark mit Stadthalle, Trinkpavillon und Carillon. Sie werden von den Bürgerinnen und Bürgern als identitätsstiftend wahrgenommen. Dennoch muss für ihren Erhalt weiterhin gekämpft werden.

mehr lesen
Werkstatt Baukultur Bonn

Werkstatt Baukultur Bonn

Als sich im Jahr 2011 die Werkstatt Baukultur Bonn gründete, war es ihr Anliegen, eine Lobby für die Nachkriegsarchitektur zu schaffen. Eine Architektur, die oft besser ist als ihr Ruf. Was das mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu tun haben könnte, ging den Mitgliedern allerdings erst nach und nach auf. Ein Tagebuch aus zehn Jahren der Vermittlungsarbeit und des eigenen Dazulernens.

mehr lesen
Hinter den Fassaden tut sich etwas

Hinter den Fassaden tut sich etwas

„Bauen mit Holz“ – woran denkt man da? Überwiegend wohl an Gartenlauben oder an billige amerikanische Wohnhäuser, die es anscheinend mit jedem Sturm zu Tausenden davonfegt. Aber Holz kann viel mehr. Allen Vorurteilen zum Trotz ist der natürliche Rohstoff zu einer...

mehr lesen
Die Stadt im Blick

Die Stadt im Blick

INTERVIEW — Debatten zu Architektur und Städtebau verlaufen oft unübersichtlich und einseitig. Übersicht schaffen kann da ein plastisches Stadtmodell. Stefan Rethfeld hat mit Münster Modell e. V. in einer mit Bonn vergleichbaren Stadt eines auf den Weg gebracht.

mehr lesen
Baukultur, alles nur schön oder was?

Baukultur, alles nur schön oder was?

Zwischenruf Dr. Manfred Fuhrich Baukultur? Ja, das ist doch Denkmalpflege. Damit sind zumindest schöne Bauwerke gemeint. Weit gefehlt! Auch in der Fachwelt hat sich längst ein Konsens ergeben, dass der Begriff viel weiter gefasst sein müsse. Der Begriff.„Bau-Kultur“...

mehr lesen
Bauhütten für das Anthropozän

Bauhütten für das Anthropozän

Bei Architects for Future haben sich Architekt*innen und Menschen, die mit dem Bauen zu tun haben, zusammengeschlossen. Einig sind sie sich darin, dass der heutige Bausektor nicht zukunftsfähig ist. Woran arbeitet die Initiative, was sind ihre Ziele? Judith Ottich und...

mehr lesen
Schwerpunkt Baukultur

Schwerpunkt Baukultur

Konsequenz, Fantasie und Sensibilität „Eine unbequeme Wahrheit“ – so hieß der Film mit dem US-Politiker Al Gore, mit dem das Thema Klimawandel vor 15 Jahren den Mainstream erreicht hat. Unbequem wird es auch, wenn heute Umwelt- und Klimaschutz mit Fragen von...

mehr lesen