Leitartikel zum Schwerpunkt Kommunalwahlen – Zur OB-Direktwahl in Bonn
Wer setzt hier auf Nachhaltigkeit? Die BUZ steht diesmal ganz im Zeichen der Direktwahl des/der Oberbürgermeister*in. Im Wechselspiel der Redaktion mit dem Bündnis bonn wählt nachhaltig entstand diese Ausgabe mit dem Schwerpunkt Kommunalwahlen. Dem Bündnis gehören neben dem Ökozentrum Bonn…
Buchbranche als Teil der ökologischen Zukunft
Lesen mit Sojaöl auf Wiesengras Ein erneutes Dürrejahr und fallendes Laub schon im Juli zeigen an, dass der Bedarf an der Entwicklung einer ökologisch verantwortlichen und gemeinwohlorientierten Ökonomie eher noch steigt. Das sollte nicht nur auf bedrucktem Papier stehen: Die…
Kommunalwahlen 2020 in Bonn – Wahlprüfsteine des Bündnisses ‚bonn wählt nachhaltig‘ an die Kandidierenden für das Amt des/der Bonner Oberbürgermeister*in
Welche/welcher Oberbürgermeister*in regiert künftig das Nachhaltigkeitszentrum Bonn? Am 13. September finden die Kommunalwahlen NRW statt. Gewählt werden Stadtrat, Bezirksvertretungen und Oberbürgermeister*in. Seit mehreren Legislaturperioden begleitet die Bonner Umwelt Zeitung die Wahlen in Bonn mit Wahlprüfsteinen. Das sind im Konsens erarbeitete,…
Kommentierungen zu den Wahlprüfsteinen durch die Verbände
Gibt es keine Alternative zum Zubetonieren? Ist das Integrierte Freiraumsystem überholt? Im Rahmen der Wahlprüfsteine wurden bezogen auf das IFS (siehe https://www.bonn.de/vv/produkte/integriertes-freiraum-system-ifs.php) folgende Fragen gestellt: Wie wollen Sie eine konsequente Anwendung des Integrierten Freiraumsystems (IFS) politisch sicherstellen? Sind Sie für…
Bürgerbegehren „Rettet das Melbbad!“ erfolgreich
Ratlose Räte Die stadtpolitische Auseinandersetzung um die Zukunft der Bonner Bäderlandschaft geht in die nächste Runde: Wie bei der Debatte um den Bau eines Bonner Zentralbades stellt sich aktuell eine Mehrheit im Stadtrat erneut frontal gegen die Forderung einer Bürgerinitiative,…
Zusammenhänge zwischen Treibhausgasemissionen und Temperaturzielen
Klimaneutralität lokal und global „Unsere Stadt wird bis spätestens 2035 klimaneutral“ beschloss der Stadtrat Bonn im Herbst 2019. Das Übereinkommen von Paris aus dem Jahr 2015 setzt als Ziel eine Begrenzung des Anstiegs der globalen Durchschnittstemperatur auf deutlich unter 2…
Jürgen unterwegs
Jürgen Huber Über Jahre ärgere ich mich schon über die verfehlte Verkehrspolitik in Bonn. Von den Staustunden her ist Bonn Spitze in NRW und unter den ersten Plätzen bundesweit! Das Autofahren ist in Bonn nicht die angenehmste Beschäftigung, genau wie…
Aus für belgische Uraltmeiler und Lingener Atomfabrik?
Historische Klage gegen Export Eine Kernschmelze in einem belgischen Reaktor hätte für große Gebiete in Deutschland verheerende Folgen, besonders in NRW. Dass ausgerechnet der Export deutscher Brennelemente den Weiterbetrieb zweier belgischer Meiler ermöglicht, empört viele Menschen schon seit Jahren. Da…
Meinung zu Wahlprogrammen: Neutrales Klima und einfache Tarife
Die Rollen von Klima und ÖPNV im Wahlkampf Jede der fünf großen politischen Vertretungen – weil der Bürgerbund Bonn laut seinem Aktionsprogramm keine Partei, sondern ein Verein ist, muss ich mich dieses Konstrukts bedienen – spricht in den eigenen Wahlprogrammen…
Baumschutz im kommunalen Alltag: Baumkataster, Baumschutzsatzung, Baumschutz in der Bauleitplanung, Baumpatenschaften
Bäume in unserer Stadt Bäume. Oft sind sie Jahrzehnte alt und erzählen ihre ganz eigene Geschichte. Sie spenden nicht nur Schatten in besonders heißen Sommern, sondern auch Sauerstoff, und sie filtern zudem die Luft in stickigen Städten. Die Stadt Bonn…