Monat: Januar 2018

Essen und essen lassen

Essen und essen lassen

Abends kein Brot mehr. Kaffee ist ungesund. Wir kaufen nur noch biologisch. Vegan ist der einzig wahre Lebensstil. Chia-Samen sind supertoll. Kaffee ist irgendwie doch wohltuend. Bio ist auch nicht perfekt. Ich will aber mein Schnitzel. Und Sauerkrautsaft heilt…einfach alles. Verdirbt Ihnen das viele Gerede über Do und Don’t beim Essen auch so langsam den Appetit? Wir leben im Zeitalter der allgegenwärtigen Kochshows, der Freizeit-Gourmets und Hobby-Ernährungsberater*innen und Otto Normalverbrauchender sieht sich plötzlich zu Statements zu Superfood und Hausmannskost gezwungen. Oh ja, Goji-Beeren, hm find ich super. Was zum Geier sind Goji-Beeren?!

mehr lesen
Vegane Gastro

Vegane Gastro

Wohlige Wärme, appetitlicher Duft. Irgendwo knistert ein Kaminfeuer; per Beamer an die Wand geworfen, was der gemütlichen Atmosphäre jedoch keinerlei Abbruch tut. Der Gastraum ist liebevoll eingerichtet. In einer Ecke ist eine entspannt wirkende Dame in ein Buch vertieft. Auf der Speisekarte über der Theke Gerichte wie Leberkässemmel, Currywurst mit Bratkartoffeln oder Kaiserschmarrn. Ein niedliches kleines Bistro vor den Toren der Bonner Altstadt. Klingt gewöhnlich vertraut? Ist es auch. Nur eines ist anders: Jede Speise ist ausschließlich pflanzlich zubereitet. Sonja van Ommen betreibt ein rein veganes Restaurant.

mehr lesen
Bonnerin bei der UN in New York

Bonnerin bei der UN in New York

Die NMUN ist die weltweit größte Simulationskonferenz der Vereinten Nationen, an der mehr als 5000 Studierende aus fünf Kontinenten teilnehmen. Auf der jährlich in New York stattfindenden Konferenz bekommen die Teilnehmer die Gelegenheit, für fünf Tage in die Rolle internationaler Diplomaten zu schlüpfen und ein vorher ausgewähltes Land in simulierten Verhandlungen zu vertreten.

mehr lesen
Fleisch essen? Eine Aufklärung

Fleisch essen? Eine Aufklärung

Als Physiologin des Instituts für Nutztierwissenschaften der Universität Stuttgart – Hohenheim hat die Agrarwissenschaftlerin Ulrike Weiler 2016 mit ihrem Buch „Fleisch essen? Eine Aufklärung“ eine wissenschaftlich fundierte Standortbestimmung der Fleischerzeugung vorgenommen und kritisiert hierbei die Nachhaltigkeitsdebatte bei Verbraucher-, Tier- und Umweltschutz.

mehr lesen
Unser Planet leidet…

Unser Planet leidet…

Die Zahl der Menschen wird sich bis 2050 auf wohl 10 Milliarden Menschen erhöhen. Aus konventioneller Sicht ist der Einsatz von Chemie, Gentechnik und Massentierhaltung zur Steigerung der Nahrungsmittelproduktion alternativlos. Doch der Spielraum in der nachhaltigen Landwirtschaft ist immens, um gangbare Alternativen zu finden, die den Kreislauf der Natur und die Menschen respektieren.

mehr lesen
Durch den Ernährungsdschungel

Durch den Ernährungsdschungel

Es ist nicht einfach im undurchdringlichen Dickicht des Ernährungsdschungels eine verbindliche Orientierung in Essensangelegenheiten für sich selbst zu finden.

mehr lesen
Spaß am Veggie-Lifestyle

Spaß am Veggie-Lifestyle

Die Organisation ProVeg, die im April 2017 aus dem Vegetarierbund Deutschland hervorging, setzt sich für eine pflanzliche Ernährungsweise ein. Der neue Name soll eine positiv progressive Bewegung beschreiben, die noch mehr Menschen im Land und international erreichen und vom Veggie-Lifestyle überzeugen will. Pressesprecherin Wiebke Unger hat sich den Fragen der BUZ-Redaktion gestellt.

mehr lesen
Tierlos lecker

Tierlos lecker

Essen gehen mit Veganern, wie mein Kumpel Martin, ist voll anstrengend, oder? Nein, gar nicht! Einfach verabreden, treffen, hinsetzen, Essensbestellung aufgeben und nach einer viertel Stunde ist das Essen da. Martin mit dem Mund voll Pizza: „Hab neulich richtig leckeren veganen Käse probiert.“ „Wo das denn?“, will ich wissen. „Veganfach!“

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.