Essen und essen lassen
Leitartikel BUZ 1-2018 Streitpunkt Ernährung – Warum eigentlich? Abends kein Brot mehr. Kaffee ist ungesund. Wir kaufen nur noch biologisch. Vegan ist der einzig wahre Lebensstil. Chia-Samen sind supertoll. Kaffee ist irgendwie doch wohltuend. Bio ist auch nicht perfekt. Ich…
Vegane Gastro
Mit Herzblut und langem Atem: Interview mit Sonja van Ommen, Gastronomin Wohlige Wärme, appetitlicher Duft. Irgendwo knistert ein Kaminfeuer; per Beamer an die Wand geworfen, was der gemütlichen Atmosphäre jedoch keinerlei Abbruch tut. Der Gastraum ist liebevoll eingerichtet. In einer…
Bonnerin bei der UN in New York
National Model United Nations (NMUN) Die NMUN ist die weltweit größte Simulationskonferenz der Vereinten Nationen, an der mehr als 5000 Studierende aus fünf Kontinenten teilnehmen. Auf der jährlich in New York stattfindenden Konferenz bekommen die Teilnehmer die Gelegenheit, für fünf…
Fleisch essen? Eine Aufklärung
Buchrezension Ulrike Weiler: „Fleisch essen? Eine Aufklärung.“ Westend, Frankfurt/Main 2016. Als Physiologin des Instituts für Nutztierwissenschaften der Universität Stuttgart – Hohenheim hat die Agrarwissenschaftlerin Ulrike Weiler 2016 mit ihrem Buch „Fleisch essen? Eine Aufklärung“ eine wissenschaftlich fundierte Standortbestimmung der Fleischerzeugung…
Unser Planet leidet…
… an zu viel Linearität Die Zahl der Menschen wird sich bis 2050 auf wohl 10 Milliarden Menschen erhöhen. Aus konventioneller Sicht ist der Einsatz von Chemie, Gentechnik und Massentierhaltung zur Steigerung der Nahrungsmittelproduktion alternativlos. Doch der Spielraum in der…
Wegwerfen vermeiden
Lebensmittel-Müll 18 Millionen Tonnen – diese unglaublich große Menge Lebensmittel landet in Deutschland jährlich im Müll. Weltweit sind es sogar 1,3 Milliarden Tonnen. Ein Anteil von 30 bis 40 Prozent aller produzierten Lebensmittel. Die Gründe dafür sind vielfältig Angefangen bei…
Durch den Ernährungsdschungel
Kolumne Es ist nicht einfach im undurchdringlichen Dickicht des Ernährungsdschungels eine verbindliche Orientierung in Essensangelegenheiten für sich selbst zu finden. Was war das Leben früher doch einfach: Als es nach der Kriegszeit und den Hungerjahren endlich wieder etwas gab, galt…
„Spaß am Veggie-Lifestyle“
Interview mit Wiebke Unger, Pressevertreterin von ProVeg Die Organisation ProVeg, die im April 2017 aus dem Vegetarierbund Deutschland hervorging, setzt sich für eine pflanzliche Ernährungsweise ein. Der neue Name soll eine positiv progressive Bewegung beschreiben, die noch mehr Menschen im…
Tierlos lecker
Veganfach 2017–Europas größte vegane Messe Essen gehen mit Veganern, wie mein Kumpel Martin, ist voll anstrengend, oder? Nein, gar nicht! Einfach verabreden, treffen, hinsetzen, Essensbestellung aufgeben und nach einer viertel Stunde ist das Essen da. Martin mit dem Mund voll…