Ausgabe 6 / 2024 Nachhaltigkeit

Kleinbauern in der Gen-Schere

Kleinbauern in der Gen-Schere

Klimakrise und kleinbäuerliche Agrarwirtschaft in Afrika Ist Klimaanpassung mit gentechnisch veränderten Pflanzen eine Lösung für zukünftige Ernährungssicherheit? Der Autor möchte Aufmerksamkeit über die Abhängigkeitsverhältnisse der Kleinbauernbetriebe Ostafrikas vom...

mehr lesen
„216 Millionen“

„216 Millionen“

Schauspiel zum Thema „Klimakrise und Flucht“ Im Godesberger Schauspielhaus ist in dieser Saison das Stück „216 Millionen“ von Lothar Kittstein zu sehen. In dem von Volker Lösch inszeniertem Stück über Fluchtursachen und Migrationspolitik spielen Flüchtlinge zusammen...

mehr lesen
VCD

VCD

Zu Perspektiven für einen attraktiven Umsteigebahnhof Bonn-Beuel Bahnhof Bonn-Beuel: Schandfleck mit Potenzial Der Bahnhof Beuel ist in die Jahre gekommen und wird gerade generalsaniert. Der Autor, Jonathan Schildberg (14 J.), hat bei der Deutschen Bahn ein...

mehr lesen
Jürgen unterwegs – Vom Müll zur Fernwärme

Jürgen unterwegs – Vom Müll zur Fernwärme

Im Netz lesen wir auf der Seite des „Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung“ folgendes zur Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten...

mehr lesen
Zwischenruf

Zwischenruf

Das Sympathische an dem Begriff „Nachhaltigkeit“ liegt darin, dass jeder ohne Vorkenntnisse und ohne Vorwarnung mit dieser Worthülse hantieren kann. Er wird so beliebig verwendet, dass seine ursprüngliche Bedeutung unkenntlich geworden ist. Der Waldexperte Carl Carlowitz hatte diesen klugen Gedanken in die Welt gesetzt: Es dürfe nur so viel Holz geschlagen werden, wie auch wieder nachwächst. Es war also in erster Linie ein forstwirtschaftlicher Gedanke, der nicht aus Liebe zur Natur in Gestalt der Bäume entsprang.

mehr lesen
Artenvielfalt auf Bonner Friedhöfen

Artenvielfalt auf Bonner Friedhöfen

Seerosen treiben vor hohem Schilfrohr, im ufernahen Wasser spiegeln sich die Kronen der umgebenden Bäume, Bänke laden zum Verweilen ein: wir stehen vor einem Teichbiotop auf dem Bonner Südfriedhof. „Hier keine Seebestattungen“, hatte vorübergehend ein Schalk an einem der Bäume plakatiert.

mehr lesen
Die Seite  des BUND

Die Seite des BUND

Der BUND Bonn war auf dem diesjährigen Bonner Nachhaltigkeitsfestival zusammen mit weiteren Initiativen und Vereinen unter dem Dach des Ökozentrum Bonn vertreten und lud die Besucher zum Austausch mit der eigenen Kompetenz / dem eigenen Beitrag das gemeinsame Engagement für den dauerhaften Erhalt unserer Umwelt zu stärken.

mehr lesen
Nachhaltige Mode – Luxus oder neuer Standard?

Nachhaltige Mode – Luxus oder neuer Standard?

Bei der Menge und Vielfalt von Schildchen, die mit Worten wie Conscious, Eco und Sustainable die Ware bewerben, könnte man meinen, grüne Mode sei der neue Standard. Doch wie nachhaltig ist das wachsende Angebot von Ökokleidung tatsächlich, was macht nachhaltige Mode aus und wieviel Nachhaltigkeit können und wollen wir uns eigentlich leisten?

mehr lesen
Schaffenskraft inmitten des Waldes

Schaffenskraft inmitten des Waldes

In einem idyllischen Wiesental am Rande des Siebengebirges befinden sich die Ländereien des Mucherwiese e.V.: Biologische Landwirtschaft und Tierhaltung, nachhaltige Bildung, sanfter Tourismus sowie die Artenvielfalt stehen hier im Vordergrund. Die Pädagogin Kristin von Bleichert-Krüger und der Geograph Lennart Kümper-Schlake geben Einblicke in das traditionsreiche Projekt

mehr lesen
LRBS – Riesen-Siedlungen im Regionalplanentwurf

LRBS – Riesen-Siedlungen im Regionalplanentwurf

Kurz vor der zweiten Offenlage hat die Regionalratsmehrheit von CDU, SPD und FDP die Siedlungsbereiche in Hoholz und Gielgen, nicht aber Roleber, in den Entwurf zurückbeschlossen. Und von Königswinterer Ratsmitgliedern wurde die Vinxeler Riesensiedlung wohl bewusst zu spät wegempfohlen.

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.