18 Millionen Tonnen – diese unglaublich große Menge Lebensmittel landet in Deutschland jährlich im Müll. Weltweit sind es sogar 1,3 Milliarden Tonnen. Ein Anteil von 30 bis 40 Prozent aller produzierten Lebensmittel. Die Gründe dafür sind vielfältig
18 Millionen Tonnen – diese unglaublich große Menge Lebensmittel landet in Deutschland jährlich im Müll. Weltweit sind es sogar 1,3 Milliarden Tonnen. Ein Anteil von 30 bis 40 Prozent aller produzierten Lebensmittel. Die Gründe dafür sind vielfältig
Ein neuer Trend, der immer populärer wird, ist das Tauschen und Weiterverkaufen von gebrauchter Kleidung, Schuhen und Accessoires im Rahmen von privaten Veranstaltungen. Es haben sich bereits verschiedene Ideen und Möglichkeiten des Kleidertauschs durchgesetzt, die jeder nachmachen und bei denen jeder mitmachen kann.
„Wie Sand am Meer!“, ist ein bekanntes Sprichwort, welches im alltäglichen Sprachgebrauch häufig benutzt wird, wenn etwas im Überfluss vorhanden ist oder gar als unzählbar scheint. Schon in der Bibel taucht der Satz an verschiedenen Stellen auf. Doch trifft diese Bedeutung auch auf den Sand selber zu? Gibt es noch Sand wie „Sand am Meer“? Um diese Fragen beantworten zu können, muss man tiefer in die komplexe Thematik rund um den Sand einsteigen. Sand dient als Rohstoff, als Gestaltungselement oder als Grundlage von Stränden und nimmt somit in vielen Bereichen einen wichtigen Stellenwert ein.
In Bonn gehören die kleinen grünen Papageien, genauso wie in Köln und Düsseldorf, mittlerweile schon zum Stadtbild dazu. Die Rede ist von Halsbandsittichen, einer Papageienart, die auch „Kleiner Alexandersittich“ genannt wird. Diesen Beinamen hat er durch Alexander den Großen, der vor mehr als 2300 Jahren den Halsbandsittich von Asien nach Griechenland brachte. Heute hat sich der Halsbandsittich weit über sein Ursprungsgebiet verbreitet und lebt als Neozoon auch in unseren Breiten.
Im Folgenden werden ein paar ausgesuchte Grüne Ausflugstipps in unserer Region vorgestellt, die sowohl für Erwachsene als auch für Familien mit Kindern geeignet sind.
Im Koalitionsvertrag der Regierungsparteien, der insgesamt aus 177 Seiten besteht, werden unter Punkt „XI Verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen“ auf gerade einmal knapp sieben Seiten die Punkte Umwelt und Klima behandelt. Im Folgenden soll vor allem der Bereich „Klima“, für den EINE Seite zu reichen scheint, genauer unter die Lupe genommen werden. Was wollen CDU, CSU und SPD in den nächsten vier Jahren hinsichtlich des Klimaschutzes erreichen?
Im Jahr 2017 machte der europäische Anteil des Müllexports nach China und Hongkong 70 % aus. Deutschland war alleine für 800.000 Tonnen Kunststoffabfälle (Plastikmüll) verantwortlich. Dies entspricht ca. der Hälfte unserer gesamten Kunststoffabfallmenge.