Verschobene Prioritäten
Leitartikel BUZ 3-2018 Umweltthemen im Koalitionsvertrag Unsere frühsommerliche Ausgabe beschäftigt sich mit dem Koalitionsvertrag, um den CDU/CSU und SPD so lange gerungen haben. Als umweltpolitisches Medium interessieren uns die Pläne zu Umwelt und Klima natürlich besonders. Und die kommen zu…
Im Namen der Kinder
Kinderrechte ins Grundgesetz In der kommenden Legislaturperiode wollen die Regierungspartner CDU, CSU und SPD ein seit Jahren diskutiertes Thema fokussieren: Kinderrechte könnten bald umfassender formuliert werden. Dies geht aus dem aktuellen Koalitionsvertrag hervor, in dem das Vorhaben einen eigenen, wenn…
Nachhaltig planlos
Landwirtschaft im Koalitionsvertrag 72 mal. So oft wird das Wort „nachhaltig“ im aktuellen Koalitionsvertrag aufgeführt. Auch im Abschnitt zur Landwirtschaft wird dieser Begriff geradezu inflationär gebraucht. Doch was steht wirklich drin? Die Themenbereiche und Ziele sind nachfolgend im Überblick dargestellt.…
Wer nichts erwartet …
…wird nicht enttäuscht Bonner Lokalpolitik kommentiert den Koalitionsvertrag zu Umweltfragen Was halten die Politiker*innen in Bonn von den, im Koalitionsvertrag genannten, Absichten der neuen GroKo, wollten wir von den Grünen und den Linken wissen. Dabei war den Grünen das Thema,…
Klein-Klein statt großer Wurf
Ein Kommentar der Autorin unserer Atommüll-Serie Endlagersuche im Koalitionsvertrag Die BUZ 3-18 analysiert den Koalitionsvertrag, und da würde ich natürlich gerne über ambitionierte Ziele zu meinem Thema der letzten Monate, der Endlagersuche für den Atommüll, berichten. Was dazu tatsächlich im…
Herr Bien und seine Feinde
Autorenfrühstück Timm Koch: Herr Bien und seine Feinde: Vom Leben und Sterben der Bienen. Frankfurt/Main: Westend, 2018 Im März erschien im Westendverlag das Umweltsachbuch des Rheinbreitbachers Timm Koch (Jg. 1968). Der Westend Verlag lud die BUZ kurzfristig zu einem Autorenfrühstück…
Mut zur Lücke?
Das Thema „Klima“ im aktuellen Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD Im Koalitionsvertrag der Regierungsparteien, der insgesamt aus 177 Seiten besteht, werden unter Punkt „XI Verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen“ auf gerade einmal knapp sieben Seiten die Punkte Umwelt und…