Meinung

Freiwilliges Engagement

Freiwilliges Engagement

In Deutschland engagieren sich etwa 30,9 Mio Menschen freiwillig. So steht es in der Kurzfassung zum 4. Deutschen Freiwilligen – survey aus dem Jahr 2014 auf der Internetseite des Bundesministeriums für Familien. Demnach stieg die Quote der über 14-Jährigen um knapp 10 Prozentpunkte im Vergleich zum Jahr 2009 auf 43,6 %. Allerdings entfallen davon nur 3,5 % auf Umwelt-, Natur- und Tierschutz.

mehr lesen
Bonner Bäderlandschaft

Bonner Bäderlandschaft

Ja oder Nein? Eine einfache Frage, deren Beantwortung ungleich komplizierter ist. Zwischen dem 6. Juli und dem 3. August sind die Bonner Bürger*innen dazu aufgerufen ihre Stimme im Bürgerentscheid um das geplante Zentralbad abzugeben. Die Abstimmungsunterlagen für die reine Briefwahl werden Anfang Juli verschickt. Die Frage, die es zu beantworten gilt, lautet: „Soll der Neubau eines Schwimmbades in Bonn-Dottendorf gestoppt werden?“

mehr lesen
Wer nichts erwartet …

Wer nichts erwartet …

...wird nicht enttäuscht Bonner Lokalpolitik kommentiert den Koalitionsvertrag zu Umweltfragen Was halten die Politiker*innen in Bonn von den, im Koalitionsvertrag genannten, Absichten der neuen GroKo, wollten wir von den Grünen und den Linken wissen. Dabei war den...

mehr lesen
Weil Recycling nicht reicht

Weil Recycling nicht reicht

Eigentlich sollte hier ein Sachbericht zum Thema „Recycling“ stehen. Ich habe mich eingelesen, recherchiert – und immer wieder dasselbe gelesen. Recycling. Dieses durchaus wichtige Thema ist ausdiskutiert, jeder Aspekt beleuchtet und eingeordnet. Die Quintessenz – wir müssen mehr recyclen und weniger verbrennen – leuchtet ein. Und weil das nach wie vor nicht nicht überall angekommen ist und beispielsweise nur eine Handvoll Unternehmen Plastik wiederverwerten, muss auch weiterhin darüber geredet werden. Aber nicht an dieser Stelle, denn eine andere Botschaft erscheint mir in diesem Moment wichtiger.

mehr lesen
Von Grünschnitt bis Kamelle

Von Grünschnitt bis Kamelle

Damit unsere Städte auch nach Großveranstaltungen schnell wieder glänzen, sind, oft unbemerkt von Feiernden oder zu nachtschlafender Stunde, hunderte Müllsammelnde am Werk. Ein wichtiges Rädchen im Bonner Entsorungsgetriebe ist bonnorange.

mehr lesen
Vegane Gastro

Vegane Gastro

Wohlige Wärme, appetitlicher Duft. Irgendwo knistert ein Kaminfeuer; per Beamer an die Wand geworfen, was der gemütlichen Atmosphäre jedoch keinerlei Abbruch tut. Der Gastraum ist liebevoll eingerichtet. In einer Ecke ist eine entspannt wirkende Dame in ein Buch vertieft. Auf der Speisekarte über der Theke Gerichte wie Leberkässemmel, Currywurst mit Bratkartoffeln oder Kaiserschmarrn. Ein niedliches kleines Bistro vor den Toren der Bonner Altstadt. Klingt gewöhnlich vertraut? Ist es auch. Nur eines ist anders: Jede Speise ist ausschließlich pflanzlich zubereitet. Sonja van Ommen betreibt ein rein veganes Restaurant.

mehr lesen
Spaß am Veggie-Lifestyle

Spaß am Veggie-Lifestyle

Die Organisation ProVeg, die im April 2017 aus dem Vegetarierbund Deutschland hervorging, setzt sich für eine pflanzliche Ernährungsweise ein. Der neue Name soll eine positiv progressive Bewegung beschreiben, die noch mehr Menschen im Land und international erreichen und vom Veggie-Lifestyle überzeugen will. Pressesprecherin Wiebke Unger hat sich den Fragen der BUZ-Redaktion gestellt.

mehr lesen
Tierlos lecker

Tierlos lecker

Essen gehen mit Veganern, wie mein Kumpel Martin, ist voll anstrengend, oder? Nein, gar nicht! Einfach verabreden, treffen, hinsetzen, Essensbestellung aufgeben und nach einer viertel Stunde ist das Essen da. Martin mit dem Mund voll Pizza: „Hab neulich richtig leckeren veganen Käse probiert.“ „Wo das denn?“, will ich wissen. „Veganfach!“

mehr lesen
Drei auf einen Streich

Drei auf einen Streich

Das effiziente Interview Ja, wir haben bei der Wirtschaftswoche abgeguckt; na und?! Die Idee ist eben gut: Wir laden gleich drei verschiedene Menschen aus Bonn zum Interview ein, werfen ein paar Fragen in die Runde und lassen unsere Gäste die Diskussionsarbeit machen....

mehr lesen
Mut und ein Fahrrad

Mut und ein Fahrrad

Normalerweise lassen wir auf unserer zweiten Seite gern Sachverständige zu unserem Schwerpunktthema zu Wort kommen. Da wir, und Sie vermutlich auch, so langsam die Nase voll haben von Wahlexperten und Meinungsanalysten, sollen Sie nun zu Wort kommen. Deswegen sind unsere Reporter Ralf Wolff und Tobias Landwehr auf die Straße gegangen. Zusätzlich haben wir eine Online-Umfrage initiiert. Uns interessiert, welche umweltpolitischen Themen Sie umtreiben und was Sie unseren Politikern mit auf den Weg nach Berlin geben möchten.

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.