Zur Vielfalt in Tannenbusch möchte eine Schreib- und Filmwerkstatt unter der Leitung der Bonner Kunstvermittlerinnen Dania D’Eramo, Inga Krueger und Silke Dust in Zusammenarbeit mit der Bertolt-Brecht-Gesamtschule beitragen.


Susanna Allmis-Hiergeist


Teilnehmer*innen der Schreib- und Filmwerkstatt | Foto: Kirsten Huppertz

Erforscht werden soll, wie Jugendliche sich eine Zukunft in Frieden vorstellen, wie nachhaltige Orte für die Gemeinschaft in dieser Zukunft aussehen und wie dort Menschen das Miteinander leben würden. Die Utopie lautet: „2045. Auf der ganzen Welt haben Erwachsene an allen Fronten versagt: Diktaturen, Kriege, Klimawandet, Umweltkatastrophen … In Tannenbusch ist aber alles anders. Hier haben Kinder und Jugendliche das Sagen. Sie haben gelernt, eigene Wege zu gehen. Und sie haben da angesetzt, wo die Erwachsenen nicht weitergekommen sind: Aus Lost Places, Nicht-Orten und Brachflächen haben sie Gemeinschaftsräume geschaffen, die Frieden und Nachhaltigkeit leben.“

In der Werkstatt arbeitet dazu ein Q1-Kurs im direkten Umfeld der Schule. Zentraler Ausgangspunkt sind die SDG-Nachhaltigkeitsziele, insbesondere die Ziele 11 und 16: Also „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ sowie „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen.“ Auf der Basis von realen Orten in Tannenbusch sollen die Teilnehmer*innen eigene Visionen entwickeln. Die gefundenen Orte werden fotografiert und danach in Form von Texten und visuell umkonzipiert. Hierzu holten sich die Schüler*innen Anregungen in der laufenden Ausstellung der Bundeskunsthalle „Zur Zukunft des Bauens“.

Plakat Worldvisionen-Festival

Eine Videoarbeit als Herzstück des Projektes soll das zukünftige Tannenbusch erlebbar machen. Über Requisiten, Sounds, Audios und Musik wird filmisch eine neue Welt an den ausgewählten Orten „gebaut“. Dabei lernt der Kurs das Erstellen von Drehbüchern, Schnitt, Montage und den Gebrauch professioneller Software.

Bilder, Texte und der Videoclip werden im Rahmen des Weltvisionen-Festivals der Stadt Bonn am 8./9.11. im Künstlerforum am Hochstadenring gezeigt.

Weitere Informationen zum Festival finden Sie hier: https://www.bonn.de/veranstaltungskalender/veranstaltungen/hauptkalender/welt-visionen/weltvisionen-festival.php

Mehr von Susanna Allmis-Hiergeist

 

Es folgt eine Anzeige unserer Unterstützer*innen/in eigener Sache.
Sie möchten uns durch Ihre Werbung in der Bonner Umweltzeitung unterstützen?
Unsere Mediadaten

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitrag teilen

Verbreite diesen Beitrag!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.