Klimaschutz

Schwerpunkt: Klimaextreme

Schwerpunkt: Klimaextreme

Die Klimakrise kommt uns nah. Sie führt mittlerweile vielerorts zu eigenverantwortlichem Handeln, um das rechte Maß für Klimaschutzmaßnahmen zu finden. Wir berichteten hiervon im letzten Schwerpunkt „Klimaschutz – No future?“. Diese Ausgabe stellt vor, welche Auswirkungen Klimaextreme haben können. Der Umgang damit, direkt und/oder vorbeugend, erscheint noch unzureichend.

mehr lesen
Interview mit der Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn Katja Dörner

Interview mit der Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn Katja Dörner

In einem Zielbeschluss des Rates zur Klimaanpassung geht es um Hitze, Trockenheit, Starkregen, aber auch um den Schutz von Risikogruppen wie alten und kranken Menschen. Oberbürgermeisterin Katja Dörner erläutert uns im Interview die städtischen Vorhaben für die Umsetzung des Klimaplans 2035 im Detail.

mehr lesen
Schwerpunkt: Klimaschutz – no future?

Schwerpunkt: Klimaschutz – no future?

Die Klimakrise kommt uns nah. Sie führt mittlerweile vielerorts zu eigenverantwortlichem Handeln, um das rechte Maß für Klimaschutzmaßnahmen zu finden, Technologieoffenheit ist dabei nicht mehr das Maß aller Dinge. Ein Diskurs über Verzicht zugunsten unserer Lebensgrundlagen ist nicht mehr tabu. Diese Ausgabe stellt vor, welche Schritte derzeit begangen werden.

mehr lesen
Das Theaterprojekt MYZEL des fringe ensemble startet

Das Theaterprojekt MYZEL des fringe ensemble startet

Kann Kunst dazu beitragen, uns die Natur näher zu bringen? In einem mehrjährigen Projekt hatte sich ein Schulteam der Bertolt-Brecht-Gesamtschule (BBG) mit der Rolle von Religion und Philosophie für das Naturverständnis befasst. Nun wird gemeinsam mit dem fringe ensemble der Blickwinkel im Theaterprojekt MYZEL um künstlerische Aspekte erweitert.

mehr lesen
Ohne Baum kein Mensch

Ohne Baum kein Mensch

Am 16. November 2023 hat der Bundestag ein Klimaanpassungsgesetz beschlossen, das als Mittel gegen Starkregen, Hitze und Dürre unter anderem vorsieht, Bäume zu pflanzen. Damit wird das Verhältnis zwischen Baum und Mensch erneuert, aber diesmal die Abhängigkeit des Menschen von seiner Umwelt und damit auch von Bäumen hervorgehoben.

mehr lesen
Interview mit dem Mercator Institute for China Studies (MERICS)

Interview mit dem Mercator Institute for China Studies (MERICS)

Barbara Pongratz beschäftigt sich bei MERICS mit den deutsch-chinesischen Beziehungen, Chinas Umweltpolitik sowie digitaler Governance. In diesem Interview beantwortet sie Fragen zu Chinas Rolle im internationlen Umweltschutz. Sie beschreibt wie das Land mit dem Thema umgeht und geht auch auf die Abhängigkeiten Europas von China ein.

mehr lesen
Und was ist mit der Bauwende?

Und was ist mit der Bauwende?

Der ökologische Fußabdruck des Bausektors ist groß, Beton und Stahl sind genauso ein Problem wie Kohle und Kerosin. Trotzdem wird das Bauen in der Öffentlichkeit noch kaum als Handlungsfeld des Klimaschutzes gesehen, allenfalls das Dämmen und Heizen von Gebäuden. Die Fachdiskussion dazu ist aber inzwischen in vollem Gang. Deshalb widmet die Bonner Umwelt Zeitung dem Thema Baukultur und Nachhaltigkeit einen Schwerpunkt – hier und in der kommenden Ausgabe.

mehr lesen
Mut zur Lücke?

Mut zur Lücke?

Im Koalitionsvertrag der Regierungsparteien, der insgesamt aus 177 Seiten besteht, werden unter Punkt „XI Verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen“ auf gerade einmal knapp sieben Seiten die Punkte Umwelt und Klima behandelt. Im Folgenden soll vor allem der Bereich „Klima“, für den EINE Seite zu reichen scheint, genauer unter die Lupe genommen werden. Was wollen CDU, CSU und SPD in den nächsten vier Jahren hinsichtlich des Klimaschutzes erreichen?

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.