Unsere auf Sand gebaute Gesellschaft gerät an ihre Grenzen
Sand gilt für viele als unerschöpflich. Auf unserer Erde wird er aber immer knapper und seine Knappheit ist zum Problem geworden. Doch im Grunde sind erneut wir Menschen das eigentliche Problem. Unser Raubbau an den vielseitigen Körnchen führt schon längst…
Bonns Drahtseilakt
Seit ihrer Erwähnung im städtischen Verkehrsentwicklungsplan von 2012 gondelt die bis heute nicht gebaute Seilbahn durch so manche Bonner Köpfe. Wie ein silbergrauer Faden durchzieht sie Stadtrat, Stammtische und Stauschaffende.
Wortwolke zum Klimanotstand
Bonn ist nicht die Welt. Aber da unsere einzige Welt bekanntlich klein ist, haben hiesige Klimasch(m)utzmaßnahmen auch Einfluss auf den Rest der Welt – und umgekehrt. Daher befasse ich mich mittels 328 Begriffe natürlich nicht ausschließlich mit unserer Klimanotstadt am…
Leitartikel zum Schwerpunkt Spiritualität
Spiritualität – für die einen ist sie albernes Eso-Geschwätz, für andere hingegen heilende Energiequelle im Alltag. Sie ist mystischer Kern jeder Religion. Gleichzeitig ist sie frei von Heiligen Schriften, Glaubensbekenntnissen und Geboten. Sie unterliegt keiner Logik. Sie ist ein Lebensgefühl.…
Gute Besserung vom Universum
GESETZ DER ANZIEHUNG — Liegt es im Bereich des Möglichen, dass die Corona-Pandemie ein unerwartetes Resultat aus Abermilliarden Gebeten, Wünschen und Ängsten ist? Das Virus als eine verquere Art von Erster Hilfe des Universums, um uns Menschen vor uns selbst…
Fleischersatzvegetarier feiert feine Falschwurst
MEIN FLEISCHLOSER TELLERRAND — Rationale Gründe, kein Fleisch zu essen, sind Tier-, Klima- und Umweltschutz. Zum Fleischverzicht führten mich zu viel Fett, Fukushima und ein sterbendes Rind. Das war jedoch keine Kopfentscheidung, sondern ein innerer Ruf. – Ein Essay.
Keine Zeit für Bioplastik
NEUE LÖSUNG, NEUE PROBLEME — Ein kurzer Einblick in die bedenkliche Herstellung und die Entsorgungsprobleme eines besonderen Kunststoffs, der eigentlich nachhaltig sein sollte.