Bonn und der Hauch des Zaubers
So vielfältig und einladend wie Bonn dieses Jahr auf dem ‚Mural‘ an der neuen Rheinpromenade (s. Foto) von der Streetart aufgegriffen wird, spiegeln die BUZ-Redaktion und die Verbandsseiten, was in Bonn und darüber hinaus im Besonderen zu entdecken ist. „In jeder Entdeckung liegt ein Hauch des Zaubers.“
Ralf Wolff
Die interessantesten Entdeckungen überraschen uns im Alltag dort, wo wir sie nicht erwarten. Diesen Blick können wir von den Kindern lernen. Der Redakteur Manfred Fuhrich öffnet uns mit seinen Streiflichtern die Augen (Seite 3)(13.10.2025). In jeder Entdeckung liegt der Hauch des Zaubers resümiert er mit Hermann Hesse. Mit dem Artikel über ihren Besuch des Walderlebnispfads im Siegelsklippener Wald möchte Sie unsere Redakteurin Carmen Planas einladen, aus dem Naturzauber des Waldes neue Kraft für die Bewältigung Ihres Alltags zu schöpfen (Seite 2)(22.09.2025).
Unser Gastredakteur Walter Rodenstock ist diesmal unterwegs auf Suche im Sperrmüll. Für ihn ist es immer ein Erlebnis vielfältiger Entdeckungen, über deren Wiederverwendung er gerne ins Gespräch kommt (Seite 3)(29.09.2025).
So bietet eine Entdeckungstour der besonderen Art durch die aktuelle Ausstellung „WEtransForm“ in der Bundeskunsthalle Vorschläge an, wie Materialien unterschiedlichster Herkunft nachhaltig verbaut werden können. Hier wird die Zukunft des Bauens anschaulich in Szene gesetzt. Ein wichtiger Impuls bei der Auswahl der Objekte war, dass klimaschädliche Emissionen nicht nur durch hoch energieeffiziente Neubauten, sondern auch durch ressourcenschonende Transformation des Bestandes vermieden werden können. Die Ausstellung zeigt viele schon realisierte praktische Beispiele. Neue Entwicklungen durch KI und Robotik bezieht sie ebenfalls ein. Mehr dazu mit unserem Rundgang auf Seite 4(03.10.2025).
Erkenntnisse aus Naturbauten mit wachsenden Pflanzen spielen in die Zukunft des Bauens hinein. Das Verflechten und Zuschneiden von Ästen und Zweigen für blickdichte Wände und wetterfeste Dächer in Lebendbauweise ist das ‚Architekturziel‘ von zwei Projekten, welche unsere Redakteurin in Bonn und Nordhessen besuchte (Seite 5)(15.09.2025).
Von ihrem zentralen Standort im Bonner Stadthaus weitet die Bonner Energie Agentur ihre Beratungskompetenz in die Bonner Quartiere aus. Kostenfrei gibt es Tipps zu umweltfreundlicher Heiztechnik, Photovoltaik, Solarthermie, Fenstertausch und Fördermöglichkeiten. Nach regelmäßigen Sprechstunden in der Beueler Brotfabrik ist die „BEA nebenan“ nun im Quartiersbüro Bad Godesberg-Friesdorf präsent. Jeden ersten Mittwoch im Moment steht das Beraterteam auch in unserem Ökozentrum zur Verfügung. Alle Infos dazu auf Seite 5(08.09.2025). Ein interessantes Angebot in Bonn – hingegen die Verbauung des Meßdorferfelds mit Photovoltaik nur dem gewinnorientierten Einzelinteresse dienen würde (Seite 9)(12.08.2025).
Die Solidarischen Landwirtschaftskollektive laden Sie im September zu ihren Hoffesten und weiteren Bildungsveranstaltungen ein und vermitteln Ihnen dabei ihr Verständnis über regenerative Landwirtschaft. Entdecken Sie die Schlüsselrolle von ‚frugalen Technologien‘ (Seite 6)(26.09.2025).
Einen weiteren „Ötzi“ zu entdecken, wünschen sich Klimaschützer in Anbetracht des Rückzugs der Gletscher sicherlich nicht. Das Naturschutzreferat des Deutschen Alpenvereins hebt anlässlich des internationalen Jahres zum Schutz der Gletscher die weitreichenden Konsequenzen des Rückzugs der Gletscher für Trinkwasserversorgung, Landwirtschaft und Wasserkraft hervor (Seite 8)(29.08.2025).
In Anbetracht dieses Aspekts von Auswirkungen klimatischer Veränderung auf die Lebensgrundlagen unserer Gesellschaft, fragen sich nicht nur die besonders Engagierten, warum Umwelt- und Klimaschutz in der neuen Bundesregierung einen viel geringeren Wert als zuvor einnimmt. Ein eklatanter Wandel gegenüber der Vorgängerregierung hat stattgefunden.
Unser Redaktionsehepaar Esther und Andreas Reinecke-Lison befasst sich 100 Tage nach Amtsantritt damit, ob die neuen Prioritäten gut gesetzt sind (Seite 12)(19.09.2025).
Und Bonn? Machen Sie sich ein Bild von der auslaufenden Legislatur (s. Infokästen und BUZ 4/25).
Es folgt eine Anzeige unserer Unterstützer*innen/in eigener Sache.
Sie möchten uns durch Ihre Werbung in der Bonner Umweltzeitung unterstützen? Unsere Mediadaten

0 Kommentare