Mit Solawi eine andere Art des Betriebsausflugs erleben

Gemeinsame Feldarbeit
Foto: Deutsche Telekom Stiftung/Jürgen Schwarz
Die SoLaWi Bonn/Rhein-Sieg e.V. bewirtschaftet einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb gefördert von über 700 Mitgliedern. Er arbeitet ökologisch und ist Bioland zertifiziert. Auf einer Fläche von circa 5 HA werden rund 50 Gemüsesorten zur Weiterentwicklung einer ökologisch nachhaltigen Landwirtschaft angebaut.
SoLaWi bietet neben Gemüse für die etwa 200 Erntebezieher einen guten Platz für die Artenvielfalt und die Umwelt, Arbeitsplätze für Mitarbeitende und einen Lernort für Jung und Alt.
Aber SoLaWi bietet noch viel mehr. Wenn Ihr in Organisationen, Firmen oder Betrieben arbeitet, in denen Betriebsausflüge zum besseren Kennenlernen der Kolleginnen und Kollegen und zur Stärkung des Teamgeistes organisiert werden, dann lohnt sich ein Blick auf Themen wie Nachhaltigkeit, biologische Landwirtschaft, Ernährungssicherheit, Artenvielfalt oder Klimaanpassung. Wir bieten Betriebsausflüge für Teams an, die Lust haben, einmal etwas ganz anderes zu erleben als die tägliche Routine und die offen sind für Ungewöhnliches, z.B. für gemeinsame praktische Erfahrungen mit körperlicher Arbeit auf freiem Feld.
Je nach Interesse und Vorlieben können wir eine Hofführung organisieren und Einblick geben in all das, was hier wächst und gedeiht. Das Team kann mit Anpacken beim Ernten und Jäten und vielleicht den Tag gemeinsam am Lagerfeuer ausklingen lassen.
Zwar ist das Angebot nicht kostenfrei, aber unsere SoLaWi hat bereits mehrfach Ausflüge für Betriebe organisiert, bei denen die Teilnehmenden einen informativen, spannenden und inspirierenden Tag verbringen konnten.
Bei Interesse meldet euch gerne bei: info@solawi-bonn.de
Solawi kennenlernen:
Der September ist der Monat, in dem ihr die Felder besuchen könnt. Ihr seid herzlich eingeladen zu den Hoffesten der jeweiligen Solawi.
An folgenden Tagen wird gefeiert und dies ist eine tolle Gelegenheit, die Solawis zu besuchen.
Sa.06.9: Katringer Grünzeug: in der Lache 2, Erpel
Sa.13.9: Solawi Alfter: Staffelsgasse/Rheinweg, Alfter
So.28.9: Solawi Bonn: Fuhrweg 69, Bornheim
Auch außerhalb dieser Termine gibt es Mitmach-Momente und Führungen, wo ihr vorbeischauen könnt. Diese werden auf der Website angekündigt.
Samstag 20. September sind wir wieder mit einem gemeinsamen Infostand auf dem Münsterplatz beim Nachhaltigkeitsmarkt vertreten.
Jetzt Mitglied werden – gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Werden Sie Mitglied einer Solawi und unterstützen Sie regionale, ökologische Landwirtschaft. Erhalten Sie frische, saisonale Lebensmittel direkt vom Erzeuger und gestalten Sie die Ernährung der Zukunft aktiv mit. Für die Ernteanteile 2025/2026 sind noch Plätze frei – nehmen Sie bitte mit den jeweiligen Solawi Kontakt auf! Einige bieten auch Probe-Abos zum Schnuppern an.
Kontaktadressen: Webseite E-Mail
• https://solawi-alfter.de • info@solawi-alfter.de
• https://katringer-gruenzeug.de • info@katringer-gruenzeug.de
• https://www.hanferhof.de • info@hanferhof.de
• https://www.solawi-bonn.de • info@solawi-bonn.de
Übersicht Abholstationen:
https://umap.openstreetmap.de/de/map/abholstationen-der-solawis-rund-um-bonn_89378
Fragen bezüglich unserer gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit und allgemeiner Vernetzung & Kooperation bitte per E-Mail an Mara Linnemann: kooperation@solawi-alfter.de











0 Kommentare