Erdwärmenutzung im Bürokomplex der ehemaligen Zementfabrik
Vor 18 Jahren schrieben wir in der Ausgabe Juni/Juli 2004 einen Artikel über Erdwärme. Auch wenn dieses Thema nach 18 Jahren immer noch aktuell ist, bitten wir den Zeitpunkt der Erstellung des Artikels beim Lesen nicht außer Acht zu lassen!
Wohnen in Bonn
Der langjährige Abgeordnete im Landtag von NRW und Vorsitzende des Mieterbundes Bonn/Rhein-Sieg/Ahr e.V., Bernhard von Grünberg, erläuterte der BUZ-Redaktion seine Positionen zur Wohnungssituation in Bonn.
Steht der Lehmbau vor einer Renaissance?
Ein fast 22 Jahre alter Artikel zum Lehmbau bekommt in Punkto Energiekriese wieder einen aktuellen Stellenwert. Lesen Sie, was in der BUZ Mai/Juni aus dem Jahre 2004 stand.
Freiflächen für Bonn
Lesen Sie ein Interview mit Klaus Bouchon zum Thema Freiräume. Er ist Landschaftsplaner und war von 1978 bis 2016 als Sachgebietsleiter im Stadtplanungsamt der Stadt Bonn für die Landschaftsplanung und den Flächennutzungsplan zuständig.
Setzt der Post-Tower ökologische Maßstäbe?
In der Ausgabe Mai/Juni aus dem Jahre 2004 haben wir uns schon einmal mit Bauen beschäftigt. Sehen Sie einmal, wie unser Journalismus vor fast 20 Jahren aussah und was uns da so bewegt hat. Hier geht es unter Anderem um…
Streitgespräch: Wohnraum oder Freiraum
Die BonnerUmweltzeitung hat zu einem fiktiven Streitgespräch zu der Kontroverse Wohnraum versus Freiraum geladen. Kontrahent*innen sind Dipl-Ing. Thomas Ziegel, Geschäftsführer einer Wohnungsbaugesellschaft in Bonn, und Frau Dr. Erika Baum, Wissenschaftlerin am Rheinischen Umwelt-Institut. Lesen Sie dieses spannende Interview.
“Wilde Wege durch die Stadt”
Selbst in einer Stadt, die völlig zubetoniert ist, findet sich immer ein Fleckchen mit grünem Bewuchs. Wir begleiten die Klasse 3b der Stiftsschule in Bonn, um die Stadtwildnis zu entdecken. Lesen Sie den Text und sehen Sie sich die Bilderreihe…