Wieder einmal mit scharfer Zunge, der Zwischenruf von DR. Manfred Fuhrich. Alles „umweltbesorgte Umweltsünder“?
Wieder einmal mit scharfer Zunge, der Zwischenruf von DR. Manfred Fuhrich. Alles „umweltbesorgte Umweltsünder“?
Eine lange Zeit tat sich in Sachen Umweltdemos recht wenig. Die 68-er Generation schien gealtert zu sein, die Jugend noch nicht wach. Das änderte sich, als die 15-jährige schwedische Schülerin Greta Thunberg am Freitag, den 20. August 2018 vor dem schwedischen Reichstag für mehr Maßnahmen gegen die Klimakrise protestierte. Schnell übertrug sich die Aufmerksamkeit auf Deutschland. Der erste „Schulstreik“ in Deutschland durch Fridays for Future fand dann zu Anfang des Jahres 2019 statt. Die Jugend war im Rennen und es schlossen sich viele Gruppierungen an. Jürgen war unterwegs und sprach mit den Aktiven.
Hinter dem Namen Farmers for Future stecken gleich zwei Initiativen, die sich von Fridays for Future inspiriert gegründet haben und für eine nachhaltige Landwirtschaft einstehen. Die eine wird unterstützt von einer Reihe an Bio-Verbänden, die andere wurde durch das Familienunternehmen Tannenhof Meißer ins Leben gerufen. Beide setzen sich für die gleiche alte Sache ein und doch unterscheiden sich ihre Vorgehensweisen.
Foto: Möhre entfaltet ihre eigene Persönlichkeit Foto: Leoni
Ein junger Apfelbaum symbolisiert den Staffelstab beim bundesweiten „Staffellauf für Nachhaltigkeit in den Darstellenden Künsten“, ein grünendes Cello dient als Logo des „Orchesters im Wandel“. Die Kunst auf und hinter der Bühne leistet vielfältige Beiträge zum Klimaschutz. Auch hier in Bonn.
Bild: Musikalisches Picknick in der Waldau Foto: Susanna Allmis-Hiergeist