Streiflichter

17. Oktober 2025 | Nachhaltigkeit | 0 Kommentare

Entdeckungen vor Ort


Dr. Manfred Fuhrich


Entdecker in den 50-er Jahren Foto: Holsteinische Magarinewerke | Wagner

In meiner Kindheit galten Entdecker als wahre Helden, sie riskierten Abenteuer. Als Eroberer genossen sie zweifelhafte Anerkennung. Sie begründeten Wohlstand in Europa und Leid in der sogenannten Dritten Welt. Was wäre, wenn Kolumbus nicht nach Amerika gelangt wäre.

Streiflicht Geschichte entdecken

Doch man muss nicht in der Menschheitsgeschichte forschen oder weit reisen, um Entdeckungen zu machen. Bonn ist voller Potenzial für Entdeckungen. Es gibt zahlreiche Stadtführungen wie zum Beispiel: https://www.bonn.de/bonnerleben/besichtigenentdecken/badgodesbergzufuss.php.
Eine Fundgrube mit vielen Entdeckungen für Interessierte an Bonner Geschichte bietet der „Verein für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg“. „In den vergangenen 50 Ausgaben der „Heimatblätter“ erschienen über 600 Beiträge von 150 Autoren.“ <Wikipedia>

Schließlich bieten zu diversen Umweltthemen ausgewiesene Expert*innen und einschlägige Vereine und Verbände ihr zum Teil wenig bekanntes und faszinierendes Wissen an, wie zum Beispiel die Biostation oder der NABU. Auch da gibt es viel zu entdecken in Bonn.

Doch abseits von professionellen Führungen schlummert in der vertrauten Heimat so manches Geheimnis. Sogar vor der Haustür kann man in Bonn überraschende Entdeckungen machen. Die eigentlichen geheimnisvollen Entdeckungen offenbaren sich nämlich im Alltag.

Streiflicht „Dunkelheit“

Tunnel im Friesdorfer Wald
© Dr. Manfred Fuhrich

Wer kennt schon den „Tunnel“ in Friesdorf, Ende der Annaberger Straße, am Bommerich. Eine ungewohnte, schaurige Dunkelheit. Wer dort einmal war, kann den persönlichen Grusel nicht vergessen. Weil der Gang leicht gekurvt ist, verliert man bald den Blick zum Eingang und die Orientierung. Eine große Entdeckung sind die eigenen Gefühle in einer persönlichen Ausnahmesituation. Aufklärung, warum und wozu der Tunnel, liefert: Kaenguruonline.de. Treffenderweise wird der Tunnel als „Lost Place in Bonn“ bezeichnet. https://www.kaenguruonline. de/themen/ausflug/lostplaceinbonnder annabergertunnel

 

Streiflicht „Lebenssprüche“

Weisheiten der Gasse
© Dr. Manfred Fuhrich

Weniger beklemmend auf das Gemüt wirkt ein anderes Erlebnis. Es sind Sprüche an Balken älterer Fachwerkhäuser, die man seit einiger Zeit in Friesdorf entdecken kann. Sie vermitteln alltagstaugliche Weisheiten, wie z.B. „Gute Nachbarn brauchen keine Hecken“ oder „Geboren wirst du, Mensch musst du selber werden.“
Diese klugen Haussprüche sind alle auf Bönnscher Mundart gehalten. Bezeichnenderweise lautet die Aktion von Karl Josef Schwalb und Anne Stöcker „Weisheiten der Gasse“. Hier noch einer: „Met kleben Steen baut me och jruse Hüüse“. Mit kleinen Steinen baut man auch große Häuser“
https: / / vhhbadgodesberg.de /blog/2024/01/15/nochmehrweisheiten fuerdiegasse/

Streiflicht „Kunst am Platz“

Bleiben wir in Friesdorf. Eine weitere Entdeckung ist eine Ziege auf dem zentralen Klufterplatz. Alle Ankommenden werden von der lebensgroßen Skulptur mit dem ausladenden Hinterteil begrüßt .

Ziege am Klufterplatz
© Dr. Manfred Fuhrich

Wieso Ziege? Wer dies verstehen will, muss wissen, dass in früheren Zeiten Ziegen hier im recht armen Friesdorf eine Lebensgrundlage waren. Diese Erinnerung wird so weit sichtbar wach gehalten. Noch so eine Entdeckung.

Streiflicht „Wissen umsonst“

Dieses „Wissen umsonst“ gibt es auch anderswo. Das Internet ist ein unendliches Angebot an Entdeckungen. Nahezu erdrückend die Informationsflut. In diesem vir- tuellen Meer von Entdeckungen findet man häufig Dinge, die man eigentlich gar nicht sucht. Warum also in die Weite das Internets abschweifen.

Wer suchen will und neugierig genug ist, also „gierig auf Neues“, offen für Entdeck-ungen, der sollte mit Kindern auf Tour gehen. Sie finden immer etwas Spannendes, häufig im Kleinen. Im Alltäglichen offenbaren sich die meisten Entdeckungen. In Abwandlung von Hermann Hesses berühmten Spruch lässt sich schließen: „In jeder Entdeckung liegt ein Hauch des Zaubers.“

Mehr von Dr. Manfred Fuhrich

Es folgt eine Anzeige unserer Unterstützer*innen/in eigener Sache.
Sie möchten uns durch Ihre Werbung in der Bonner Umweltzeitung unterstützen?
Unsere Mediadaten

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitrag teilen

Verbreite diesen Beitrag!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.