Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft und ihr Potenzial

Kreislaufwirtschaft und ihr Potenzial

Die weltweit zunehmende Gewinnung und Verarbeitung von Ressourcen gilt längst schon als Krise, da dieser Verbrauch für die hohen Treibhausgasemissionen verantwortlich zeichnet, das Artensterben und den „Wasserstress“. Eine Antwort hierauf könnte die Förderung der so genannten Kreislaufwirtschaft sein. Darüber wurde Ende März auch im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung in einem Fachgespräch diskutiert.

mehr lesen
Urban Mining – Die Stadt als Sekundärrohstoffquelle

Urban Mining – Die Stadt als Sekundärrohstoffquelle

Es braucht nachhaltige Strategien der Kreislaufwirtschaft, um die Lebensräume des Menschen wirklich zukunftsfähig zu machen. Hiermit beginnt eine Artikel-Reihe, die sich mit dem Konzept des Urban Mining befasst. Urban Mining bietet Lösungsvorschläge dar, wie wir städtische Ressourcenquellen effizient gestalten und wiederverwerten können. Besonders das Thema Wohnraum spielt hierbei eine wichtige Rolle: Innovationen des Urban Mining bauen auf ein Umdenken in Architektur, Bauwesen, Gebäudeabriss und Wiederverwertung.

mehr lesen
Interviews mit der „AG Klimanotstand“ von Fridays- und Parents for Future Bonn sowie dem Umweltamt der Stadt Bonn

Interviews mit der „AG Klimanotstand“ von Fridays- und Parents for Future Bonn sowie dem Umweltamt der Stadt Bonn

Im Juli vergangenen Jahres rief der Bonner Stadtrat den Klimanotstand aus. Daraufhin setzte er im November 2019 das Ziel „Klimaneutralität bis 2035“. Die BUZ-Redaktion möchte Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, wie Zivilgesellschaft und Stadtverwaltung seit der Ausrufung des Klimanotstands den künftigen Weg hin zu einer klimaneutralen Stadt beschreiten möchten. Auf der Grundlage des Beitrags unseres Redakteurs Andreas Huckschlag zur Chronik des Klimanotstands in der BUZ-Ausgabe Mai/Juni haben wir Fragen für ein Doppelinterview mit der AG Klimanotstand, welche aus Mitgliedern von Parents for Future und Fridays for Future Bonn besteht, und der Stadt Bonn erarbeitet.

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.