Artikelvorschau: Rückblick auf die Bonner Legislaturperiode 2020-2025
Scott Schultz
In der nächsten Ausgabe wird ein Artikel zur Umsetzung der vom Bündnis „Bonn wählt nachhaltig“ www.bonn-waehlt-nachhaltig.de erhobenen Wahlprüfsteine auf kommunaler Ebene erscheinen. Grundlage hierfür ist die Durchführung eines Projektes, welches sich in folgende Teilbereiche untergliedert. Zum einen sollen die Wahlversprechen sowie das Koalitionspapier der vergangenen Kommunalwahl 2020 in den Blick genommen werden und zum anderen soll die Umsetzung an mehrerer raumprägender Fallbeispielen, wie u.a. an dem geschaffenen Radstreifen an der Adenauerallee in Bonn, analysiert werden. Zu diesem Zwecke sollen eine Bürger:innenbefragung am Bonner Münsterplatz durchgeführt und die Stimmen relevanter Vereine und Bürger*Inneninitiativen eingefangen werden. Des Weiteren ist ein Bürgerdialog im Ökozentum Bonn angestrebt.
Anhand dieser Beispiele sollen gleich mehrere Raumnutzungskonflikte und konkurrierende Interessen verschiedener Akteure aufgezeigt werden.
Das Artikelprojekt findet im Rahmen eines Pflichtpraktikums Geographie der Universität Jena im Ökozentrum Bonn statt. Es gliedert sich in den nächsten Schwerpunkt „Wir sind BONN“der Ausgabe Juli/August dieser Zeitung für Umwelt und Politik ein. Bei dieser Ausgabe nimmt die Redaktion im Vorfeld der Kommunwahlen NRW die Realisierung und Wahrnehmung des zivilgesellschaftlichen Bonner Engagements in der kommunalen Selbstverwaltung in den Blick.











0 Kommentare