Kommentar

Die »Konsultative« etablieren

Die »Konsultative« etablieren

Ralf Wolff Die letzte Kommunalwahl liegt zur Hälfte der Wahlperiode hinter uns. Die nächste Wahl steht 2025 an. Die Bonner Ratskoalition hat sich die Klima- und Verkehrswende auf die Fahne, in den Koalitionsvertrag, geschrieben. Jedoch scheint die Realisierung der...

mehr lesen
Jürgen unterwegs

Jürgen unterwegs

Keine Angst, wir reisen heute nicht nach China, das ist nicht nötig. Wir bleiben erst einmal in Europa und schauen uns die Geschichte von „Made in Germany“ an. Nachdem wir in Bonn einen großen Elektromarkt besucht haben, wandern wir in Hausschuhen durch unsere Wohnung und wundern uns.

mehr lesen
China – im Alltag allgegenwärtig

China – im Alltag allgegenwärtig

Heute präsentieren wir Euch den Leitartikel der aktuellen BUZ. Wir möchten Euch auf die neueste Ausgabe neugierig machen. Es gibt viel interessantes zu berichten über die Anwesenheit von China in unserem alltäglichen Leben.

mehr lesen
Leserbriefe

Leserbriefe

Hier veröffentlichen wir Eure Leserbriefe.
Auch Lust auf einen Brief an uns. Lob ist das Brot der Verfasser*innen; Kritik ein Ansporn, noch besser zu werden.
Info@oez-bonn.de
Das Beitragsbild wurde uns von
Wolfgang-Dirscherl_pixelio.de freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

mehr lesen
Eine neue Visitenkarte für die Stadt Bonn

Eine neue Visitenkarte für die Stadt Bonn

Im August des Jahres 2010 schrieben wir über die Neugestaltung des Bonner Bahnhofvorplatzes. Was uns damals bewegte können Sie in unserer Nostalgiereihe lesen. Manche werden die Namen nichts sagen, es ist ja auch schon 12 Jahre her! Inwiefern der Wunsch von der Realität abweicht ist im anschließenden Kommentar zu lesen.

mehr lesen
Alle kleine Sünderlein?

Alle kleine Sünderlein?

Wieder einmal mit scharfer Zunge, der Zwischenruf von DR. Manfred Fuhrich. Alles “umweltbesorgte Umweltsünder”?

mehr lesen
So geht Verkehrswende richtig!

So geht Verkehrswende richtig!

So geht Verkehrswende richtig, diesen ironisch gemeinten Titel wählte unser Kolumnist Jürgen Huber für seinen Kommentar zur Fahrpreiserhöhung im VRS aus. Lesen Sie die Entstehungsgeschichte dieser Erhöhung!

mehr lesen
Alles Bildung – oder was?

Alles Bildung – oder was?

Immer wieder erfrischend nachdenklich ist der Zwischenruf von Dr. Manfred Fuhrich. Diesmal ist er ihm besonders gelungen.

Beitragsbild: Unterrichtsraum weit vor dem Erscheinen des Klimawandels Foto: Jürgen Huber

mehr lesen
Grenzen des Wachstums

Grenzen des Wachstums

Als vorletzten Artikel aus der BUZ 04-2022 lesen Sie unseren Zwischenruf von Manfred Fuhrich, wie immer mit bissiger Zunge.
Das Beitragsbild zeigt das “Wachstum” in Frankfurt, geschossen von Jürgen Huber

mehr lesen
Zum Beispiel “Neuer Kanzlerplatz”

Zum Beispiel “Neuer Kanzlerplatz”

Büroflächen: Bonn überspringt 2021 die Marke von vier Millionen Quadratmetern“, so der stolze Titel einer Pressemitteilung der Stadt Bonn im Februar. Und zum Schluss dann noch der Hinweis darauf, dass weitere Büroflächen geplant seien oder sich zurzeit im Bau befänden. Doch wie zeitgemäß ist dieses ständige Streben nach Neuem beim Bauen? Und wer profitiert?

mehr lesen
Staustadt Nummer eins

Staustadt Nummer eins

Dass Autofahrende, wenn sie Raum für andere Verkehrsteilnehmer*innen abgeben müssen, sich aufregen ist an der Tagesordnung. Der Versuch einiger Medien und Politiker, die momentanen Staus in Bonn als Neuheit zu verkaufen, hat unseren Autor Jürgen Huber zu einem Kommentar verleitet, den wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.

mehr lesen
Der Kommentar zur Aufregung um die Kappung des City Ringes

Der Kommentar zur Aufregung um die Kappung des City Ringes

Wieder einmal melden sich die üblichen Verdächtigen wie zum Beispiel IHK und Einzelhandelsverband zum Thema Kappung des City Ringes. Auch die Kirche in Person von Dr. Wolfgang Picken, im Amte des Stadtdechanten meint seinen Kommentar abgeben zu müssen.

mehr lesen

Digitalisierung im Alltag

Zwischenruf Dr. Manfred Fuhrich Die Familie Nerd ist nun schon ein Jahr in ihrem neuen Heim. Sie fühlen sich wohl in ihrer Doppelhaushälfte in der Neubausiedlung. Allerdings ist noch nicht alles fertig. Zwar ist die elektronische Hausüberwachung inklusive vier...

mehr lesen

Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft

Zwischenruf Manfred Fuhrich „Wenn ich mir was wünschen dürfte, käme ich in Verlegenheit. Was ich mir denn wünschen sollte: eine schlimme oder gute Zeit. Wenn ich mir was wünschen dürfte … möcht‘ ich etwas glücklich sein. Denn wenn ich gar zu glücklich wär‘, hätt‘ ich...

mehr lesen

Resi Lienz – ein Vorbild

Zwischenruf Manfred Fuhrich Nicht alle kennen Resi Lienz. Doch alle, die sie persönlich kannten, sprechen mit großem Respekt von ihr. Sie war eine Frau, die sich nicht unterkriegen ließ. Manche sagten sogar, sie wäre eine Stehauffrau. Rückschläge und Schicksalsschläge...

mehr lesen
Jürgen unterwegs

Jürgen unterwegs

Bald steht es bevor, das Weihnachtsfest, und ich möchte mit Euch zu den Weihnachtsbräuchen einiger unserer europäischen Nachbarn reisen. Vorher gehen wir auf den Friedhof Platanenweg in Bonn Beuel. Neugierig, was es damit auf sich hat, so lest weiter. Jürgen Huber...

mehr lesen
Kultur und Natur – Ein Annäherungsversuch

Kultur und Natur – Ein Annäherungsversuch

Zwischenruf Manfred Fuhrich Die Begriffe Kultur und Natur erfreuen sich großer Beliebtheit. Google weist fast 487 Millionen Hinweise für Kultur auf, für Natur über 382 Millionen. Der Begriff Umwelt erscheint hingegen weniger als 84 Millionen mal. Kultur und Natur...

mehr lesen
Der Arten Vielfalt trifft des Menschen Einfalt

Der Arten Vielfalt trifft des Menschen Einfalt

Zwischenruf Dr. Manfred Fuhrich In der Schule fürs (Über-)Leben lernen So, heute wollen wir mal über Artenvielfalt reden, kündigte die Lehrerin der 8b an. Welche Vogelarten kennt ihr denn? Amsel, Drossel, Fink und Star trällerten die Mädchen aus der ersten Tischreihe...

mehr lesen
Baukultur, alles nur schön oder was?

Baukultur, alles nur schön oder was?

Zwischenruf Dr. Manfred Fuhrich Baukultur? Ja, das ist doch Denkmalpflege. Damit sind zumindest schöne Bauwerke gemeint. Weit gefehlt! Auch in der Fachwelt hat sich längst ein Konsens ergeben, dass der Begriff viel weiter gefasst sein müsse. Der Begriff.„Bau-Kultur“...

mehr lesen
Jürgen unterwegs

Jürgen unterwegs

Jürgen Huber Beim folgenden Rückblick beschränke ich mich heute auf die Verkehrspolitik Bonns, denn die ist für Jürgen unterwegs eine der wichtigsten Aspekte. Eine andere Form des Wohnens stelle ich euch im zweiten Teil vor, denn auch Wohnen ist wichtig, um angenehm...

mehr lesen
Jahresbericht des Ökozentrum Bonn für 2019 und 2020

Jahresbericht des Ökozentrum Bonn für 2019 und 2020

Vorstand Ökozentrum Bonn e.V. Vorbemerkung Eigentlich war geplant, den Jahresbericht 2019 auf der Mitgliederversammlung 2020 am 17.03.2020 vorzustellen. Leider hat uns der Lockdown im Frühjahr anlässlich der Pandemie einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht –...

mehr lesen
Keine Zukunft ohne Rückblick – ein Zwischenruf

Keine Zukunft ohne Rückblick – ein Zwischenruf

Dr. Manfred Fuhrich Der Rückspiegel am Auto ist nützlich. Er dient aber nicht dazu, sich zu erinnern, wo man gerade war. Der Blick zurück dient dem Zweck, gesichert nach vorne zu lenken. Grund für den „Blick zurück“ ist eigentlich die „vorausschauende Sicht“ nach...

mehr lesen
Immer wieder mal Zeitenwende

Immer wieder mal Zeitenwende

Zeitenwende bedeutet Beginn einer neuen Ära Nicht immer ist der Beginn erkennbar, geschweige alltäglich erlebbar, oder die Zeitenwende kommt nur schleichend daher. Einige Zeitenwenden sind so gravierend, dass sich niemand entziehen kann. Manche Zeitenwende war...

mehr lesen
Schwerpunkt: Zeitenwende

Schwerpunkt: Zeitenwende

Nach Corona in die Zeitenwende… Der Jo-Jo-Effekt ist allen bekannt - demnach stellt sich nach einer Gewichtsabnahme in kurzer Zeit ein Übergewicht ein, wenn die alten Essgewohnheiten beibehalten werden. Auf die aktuelle Corona-Pandemie bezogen – die Welt hält inne....

mehr lesen
Jetzt kommt der Wandel?!

Jetzt kommt der Wandel?!

Meinung zum Wahlergebnis Grün wählen – das muss reichen In meinem letzten Artikel zur Wahl wollte ich Ihnen einen Überblick über die Wahlprogramme der größten Parteien geben. Sie, als aufmerksame Leserschaft, haben sogleich meinen Fehler bemerkt: Ich habe die Linke...

mehr lesen