Vom Artensterben und Artenschutz
Gefangenschaft für den Artenschutz? Das Aussterben von Tier- und Pflanzenarten schreitet im Rekordtempo voran. Laut NABU sind es etwa 150 Arten pro Tag, die für immer verschwinden. Zoos werben damit, aktiven Artenschutz zu betreiben, Tierschützer dagegen lehnen diese Form der…
Probleme der modernen Imkerei und Bienenzucht
Die Gier nach dem süßen Gold Ein eigenes Bienenvolk auf dem Balkon halten? Imker*in werden, um die Bienen zu retten? Projekte wie die BienenBox machen es möglich, das sogenannte Urban Beekeeping. Und auch in der professionellen Imkerei sind es oft…
Mode-Revolution in Bonn
Fast-Fashion vs. Gemeinwohl-Ökonomie Die öko-faire Modebranche und ihre Unterstützer setzen sich weiterhin für eine faire Wirtschaftsordnung und umweltfreundlich Herstellung ein. Dabei spielen zunehmend auch Faktoren abseits der Produktion eine Rolle, gestützt von der Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie. Verena Mandt Anlässe wie…
Fleisch ist mein Gemüse?!
Ernährung im Wandel – Teil 1 Sprüche wie diesen kennt jeder. Dabei ist längst bekannt, dass eine stark Fleisch-betonte bzw. auf tierischen Produkten beruhende Ernährung ungesund ist. Der hohe Anteil an gesättigten Fettsäuren kann zu überhöhten Cholesterinwerten, Diabetes, Leberfett und…
Arbeitskraft effektiv nutzen
Alternative Arbeitsmodelle und ihre Auswirkungen Morgens mit den Kindern frühstücken, in der Mittagspause zum Sport oder ein freier Nachmittag fürs eigene Hobby. Wovon manche Arbeitnehmer nur träumen können, ist in anderen Branchen bereits fest etabliert. Alternative Arbeitsmodelle machen es möglich.…
Tourismus vs. Umweltschutz
Der Kampf um die Schönheit der Natur Die Tourismusbranche boomt. Bereits 1998 löste der internationale Tourismus mit Einnahmen in Höhe von 504 Milliarden US-Dollar die Automobilindustrie als größte Exportindustrie der Welt ab. Rechnet man noch die Touristen hinzu, die im…
Modesünden
Wenn Mode für die Mülltonne produziert wird Im Zeitalter der Fast-Fashion-Industrie ist Mode zu einem wahren Abfallproblem geworden. Neben den Abfallprodukten in der Textilherstellung werden auch getragene Stücke immer schneller zu Müll degradiert und müssen entsorgt werden. Besonders problematisch dabei…