Umwelt in Studium und Beruf
Auch in den Öfen der Müllverbrennungsanlagen finden komplizierte Prozesse statt. Hier ist Fachwissen gefragt! Wir berichten über Umweltberufe.
Auerberger lösen Kriminalfall um ein Umweltverbrechen in Marokko
Schon vor zehn Jahren schrieben wir indirekt über Umweltbildung bei Jugendlichen. Lassen Sie sich diesen spannenden Krimi nicht entgehen. Das Beitragsbild wurde aufgenommen von Jan Tornack / pixelio.de und zeigt eine wilde Müllkippe!
Wohn- und Bauwende jetzt
Die sehr unterschiedlichen Interessensverbände verdeutlichen in ihrer gemeinsamen Erklärung, dass Wohnen, Bauen und Natur nicht im Gegensatz stehen. Lesen Sie die Visionen und Forderungen. Beitragsbild: Altstadt Remagen Foto: Jürgen Huber
Holz als Baustoff erfreut sich wachsender Beliebtheit
Aus der BUZ "Dezember 2012 einen Beitrag zum Holzbau. Ökologie, Wohnklima stimmen. Lesen Sie diesen Nostalgieartikel.
Dachbegrünungen vereinen viele Vorteile in sich
Wieder geht es mal wieder ganz tief ins Archiv. Aus der BUZ Mai/Juni 2004 lesen Sie einen Beitrag über den Vorteil der Dachbegrünung. Bitte beachten Sie, dass der Artikel aus dem Jahre 2004 unbearbeitet übernommen wurde. Den Beitrag gibt es…
Wohnen in Bonn
Der langjährige Abgeordnete im Landtag von NRW und Vorsitzende des Mieterbundes Bonn/Rhein-Sieg/Ahr e.V., Bernhard von Grünberg, erläuterte der BUZ-Redaktion seine Positionen zur Wohnungssituation in Bonn.
Freiflächen für Bonn
Lesen Sie ein Interview mit Klaus Bouchon zum Thema Freiräume. Er ist Landschaftsplaner und war von 1978 bis 2016 als Sachgebietsleiter im Stadtplanungsamt der Stadt Bonn für die Landschaftsplanung und den Flächennutzungsplan zuständig.
Setzt der Post-Tower ökologische Maßstäbe?
In der Ausgabe Mai/Juni aus dem Jahre 2004 haben wir uns schon einmal mit Bauen beschäftigt. Sehen Sie einmal, wie unser Journalismus vor fast 20 Jahren aussah und was uns da so bewegt hat. Hier geht es unter Anderem um…
Interview mit einer „Kräuterfee“
Wer sein Herz öffnet, sieht die Natur nicht nur mit den Augen „Das Bedürfnis nach Spiritualität steigt.“ So schätzt unsere Interviewpartnerin Birte Böhnisch vom habondia-Hof in Müncheberg, Brandenburg, die gesellschaftliche Lage ein. Aber wieso sind wir trotzdem so skeptisch, wenn…
Nix als heiße Luft
Die Märchen vom klimafreundlichen Fliegen Die Klimaschutzdebatte bekommt in letzter Zeit immer größeres Gewicht. Weil der Flugverkehr das Klima stark belastet, versucht die Flugwirtschaft, sich verschiedene „grüne Mäntelchen“ umzuhängen. Sie befürchtet nämlich, dass die Diskussion um die Klimakrise Menschen vom…