Claria Weber

Von der Brennessel zur BUZ

Von der Brennessel zur BUZ

Heute wird es spannend, denn wir lernen wie die BUZ entstanden ist und wie mühsam damals eine Ausgabe erstellt wurde. Lesen Sie den interessanten Beitrag.

mehr lesen
Schadstoffbelastung von Säuglingsnahrung

Schadstoffbelastung von Säuglingsnahrung

Man denkt eigentlich, Muttermilch müsste die gesündeste Nahrung sein, die es gibt. Stattdessen findet man in ihr einen Chemikaliencocktail von über 300 verschiedenen Substanzen. Bei gestillten Kindern hat man im Urin und im Blut deutlich mehr Schadstoffe gefunden als bei ungestillten Kindern. Industriell hergestellte Babynahrung ist dagegen relativ unbelastet. Die Muttermilch wird trotz aller Nachteile immer noch als das ideale Nahrungsmittel für Säuglinge angesehen.

mehr lesen
Abschied von der gelben Tonne?

Abschied von der gelben Tonne?

Abschied von der gelben Tonne? Probleme beim Kunststoffrecycling Sie lesen einen Artikel aus der BUZ 6-2005. Recyclingverfahren machen nur dann Sinn, wenn zur Herstellung der Recyclingprodukte nicht mehr Energie verbraucht wird als zur Herstellung von Neuprodukten....

mehr lesen
Wasserverbrauch in der Landwirtschaft

Wasserverbrauch in der Landwirtschaft

Ohne Wasser keine Landwirtschaft! Wasser wird für die Tierhaltung und auch für den Anbau von Nahrungs- und Faserpflanzen benötigt. Besonders durstig sind z.B. Baumwollpflanzen, Kaffee, Kakao, Soja und Reis. Aber auch Fleischesser sorgen für einen hohen Wasserverbrauch. Tiere müssen trinken und auch der Anbau ihrer Nahrung braucht Wasser.

mehr lesen
Angriff auf die Gesundheit

Angriff auf die Gesundheit

Lärm ist die am stärksten empfundene Umweltbeeinträchtigung. Nach einer Umfrage zum “Umweltbewusstsein in Deutschland 2010” gaben 55% der Befragten an, sich durch Verkehr in ihrem Wohnumfeld gestört zu fühlen. 14 Millionen Deutsche haben Hörprobleme, die aber nicht nur auf Lärm, sondern auch auf das zunehmende Lebensalter zurückzuführen sind. Erschreckend aber, dass immer mehr Jugendliche Hörgeräte benötigen. Lärm schlägt nicht nur auf das Gehör, sondern verursacht auch andere Gesundheitsprobleme.

mehr lesen
Fassadenbegrünung

Fassadenbegrünung

In unserer Nostalgiereihe berichten wir heute über die Fassadenbegrünung.
Hässliche Wände lassen sich leicht durch Fassadenbegrünungen verschönern.
Das Beitragsbild zeigt ein Haus in Bad Godesberg mit begrünter Fassade. Foto: Jürgen Huber

mehr lesen
Passivhäuser

Passivhäuser

In unserer Reihe “Nostalgiebeiträge” lesen sie einen Beitrag aus der BUZ 06-2012. Nichts desto Trotz ist er aktueller als vor zehn Jahren. Bitte beachten Sie, dass der Beitrag so wie geschrieben übernommen wurde.

mehr lesen
Plastik in den Weltmeeren

Plastik in den Weltmeeren

Gefahr für Tier und Mensch Kaum vorstellbar, aber leider wahr: In unseren Meeren sollen circa 100 Millionen Tonnen Plastikmüll schwimmen, auch wenn man ihn nicht immer auf den ersten Blick sieht. Durch Wind und Wasser wird dieser Müll zu kleinen Teilchen zerkleinert....

mehr lesen