Bonn

Bonner Baumkonzept

Bonner Baumkonzept

Die Bundestadt Bonn hat ein Baumkonzept erstellen lassen, das neue Straßenbäume in einige Stadtteile mit geringem bis fehlendem Baumbestand für mehr Lebensqualität einbringen könnte.

mehr lesen
Neue Fähren braucht die Stadt

Neue Fähren braucht die Stadt

Das Beueler Wappen ziert zu Recht eine auf Wellen schaukelnde Fähre, denn seit 1673 wird hier der Rhein so überquert. Fähren oder Wasserbusse mit neuen Antriebstechnologien sind touristisch attraktiv und angesichts des drohenden Straßenverkehr-Kollapses dringend erforderlich.

mehr lesen
Halbzeit in der Ratskoalition

Halbzeit in der Ratskoalition

Ziemlich exakt zum Erscheinen unserer Mai/Juni Ausgabe hat der im September 2020 gewählte Bonner Stadtrat seine Halbzeit. Zum Schwerpunktthema „Halbzeit im Bonner Rat„ würden wir gerne von Ihnen wissen; wie zufrieden Sie mit der Arbeit des Rates, in der Koalition, aber auch in der Opposition, sind?

mehr lesen
Die unterschätzte Gefahr durch invasive Arten

Die unterschätzte Gefahr durch invasive Arten

In Bonn gehören die kleinen grünen Papageien, genauso wie in Köln und Düsseldorf, mittlerweile schon zum Stadtbild dazu. Die Rede ist von Halsbandsittichen, einer Papageienart, die auch „Kleiner Alexandersittich“ genannt wird. Diesen Beinamen hat er durch Alexander den Großen, der vor mehr als 2300 Jahren den Halsbandsittich von Asien nach Griechenland brachte. Heute hat sich der Halsbandsittich weit über sein Ursprungsgebiet verbreitet und lebt als Neozoon auch in unseren Breiten.

mehr lesen
Klimapolitik in Bürger*innenhand

Klimapolitik in Bürger*innenhand

In besonderem Maße hängt das Thema „Klimawende“ von der Beteiligung engagierter Bürger*innen ab. Die so genannte direkte Demokratie wird auf Landes- und kommunaler Ebene zunehmend für ökologische Themen genutzt ‒ auch in Bonn.

mehr lesen