Leitet die Jamaika-Koalition nun die Verkehrswende in die Wege?
Am Donnerstag, den 13. Juni meldete der Bonner General Anzeiger, die in Bonn regierende Jamaika-Koalition hielte ganz urplötzlich eine Verkehrswende für absolut wichtig. Hier der Link dazu. Solch ein zurzeit unerwarteter Kurswechsel überrascht doch sehr. Hier einige Spekulationen dazu, welche Gründe diese Besinnung haben könnte:
Jürgen Huber
Woran könnte es liegen?
Sind es die jahrzehntelangen Bemühungen der Umweltverbände oder das Engagement des seit 1985 bestehenden Verkehrs-Forum Bonner Bürgerinitiativen? Vielleicht ist es das deutliche Auftreten der seit Januar bestehenden Initiative Verkehrswende Bonn im BonnLab. Oder das kurz darauf erfolgte Bekenntnis der SPD zur Verkehrswende?
Beeindruckte die Koalitionäre etwa der Auftritt von 250 Leuten der „Fridays for Future“-Bewegung auf der Tribüne, währenddessen der Bonner Rat am 25. Juni über die Anpassung an das Bonner Klima debattierte und sich dazu entschloss, den Klima-Notstand auszurufen?
Was soll „neues“ getan werden?
Eine Welle der Entrüstung rollt zurzeit durch die Sozialen Medien, denn die in der Tagespresse publizierten Maßnahmen sind nahezu alle schon einmal von anderer Seite in die Waagschale geworfen worden. So ist beispielsweise die Idee eines von der Fahrbahn getrennten Radweges am Belderberg einem Bürgerantrag entnommen: siehe Drucksache 1812577EB9.
Die Hardtbergbahn und die nördliche Verlängerung der Straßenbahnlinie 61 sind auch bereits im Lead City Plan der Stadt Bonn vorgeschlagen. Das im April 2018 erstellte Dokument enthält über 40 weitere Maßnahmen zur Verkehrswende und somit zur Luftreinhaltung. Ein Jahr später nun plötzlich der Aufschrei. Ein Masterplan zur Luftreinhaltung existiert gar schon seit 2009 mit Zielsetzung auf 2012.
Fazit
Die Frage nach dem warum erst jetzt bleibt zunächst offen. Spannend ist, was bis zur Kommunalwahl 2020 noch alles passieren oder auf den Weg gebracht wird. Die nächste Sitzung des Ausschusses für Planung, Verkehr und Denkmalschutz findet am Mittwoch, den 26. Juni um 18 Uhr im Ratssaal des Stadthauses Bonn statt. Kommen Sie zu dieser öffentlichen Sitzung!
Sollten Sie verhindert sein, lesen Sie hier nach der Veranstaltung, was dabei herausgekommen ist.
0 Kommentare