Dicker Pulli Tag

4. Februar 2022 | Nachhaltigkeit, Ökologie | 0 Kommentare

Bonn. Bei dem Aktionstag für Klimaschutz steht das Thema Heizenergie sparen im Mittelpunkt und jeder kann mitmachen: Einfach am 11. Februar die Heizungen ETWAS reduzieren, um ein Zeichen für Klimaschutz zu setzen und auszuprobieren, ob die Heiztemperatur nicht auch dauerhaft ETWAS gesenkt bleiben kann. Das spart jede Menge CO2 und schont das Klima. Wird es etwas kühler, helfen der dicke Pulli, warmer Tee und Bewegung! Laut Stadt spart jedes Grad weniger sechs Prozent Heizenergie und reduziert so Kosten und den CO2-Ausstoß. Eine kleine Änderung der Alltagsgewohnheiten kann auch beim Heizen viel bewirken.

Ähnlich wie die Earth Hour hat der Dicke-Pulli-Tag auch symbolischen Charakter und soll zum Nachdenken über Klima- und Umweltschutz anregen und zum Handeln ermutigen. Ist es am Dicken-Pulli-Tag daher nicht möglich, die Raumtemperatur zu reduzieren, kann der Tag trotzdem genutzt werden, um Klima- und Umweltschutz zu thematisieren. So bietet die Bonner Energieagentur anlässlich des Dicken-Pulli-Tages einen online Vortrag an, zum Thema: „Kleine Maßnahmen – große Wirkung: Mit geringen Kosten Energie sparen“. Weitere Informationenunter bonner-energie-agentur.de

Weitere Tipps und Ideen, auch für Schulen und Kitas, auf: dickerpullitag.de.

Parallel gibt es am 11. Februar in den Niederlanden den Warmetruiendag und am 17. Februar in Belgien den Dikketruiendag, sodass wir im Februar gemeinsam mit unseren europäischen Nachbarn ein starkes Zeichen für Klima- und Umweltschutz setzen.

Ob in Kita, Schule, Büro, im Privathaushalt oder Ladenlokal: Holt am 11. Februar die warmen Pullis raus und lasst uns den Dicken-Pulli-Tag feiern – für Klima- und Umweltschutz.

Weitere Informationen zum Dicken-Pulli-Tag

dickerpullitag,de
info@dickerpullitag.de

PS: Bitte die Räume nicht komplett auskühlen lassen, damit ist dem Klima nicht geholfen. Tipps für die richtige Einstellung der Heiztemperatur unter: „Richtig Heizen“ umwelbundesamt.de

 

Erschienen in der BUZ 1_22

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitrag teilen

Verbreite diesen Beitrag!