Meinung zum Wahlergebnis: Jetzt kommt der Wandel?!
Grün wählen – das muss reichen In meinem letzten Artikel zur Wahl wollte ich Ihnen einen Überblick über die Wahlprogramme der größten Parteien geben. Sie, als aufmerksame Leserschaft, haben sogleich meinen Fehler bemerkt: Ich habe die Linke vergessen. Ich bitte…
Was warum feiern? – Ein Zwischenruf
Die bäuerliche Großfamilie sitzt nach einem langen Tag harter Arbeit auf dem Feld und im Stall gemütlich in trauter Runde zusammen, die Frauen stricken und plaudern, die Männer schweigen und rauchen. Jungbauer, Knecht und Magd musizieren, bis das Feuer im…
Zur Kulturgeschichte von Festen
Zwischen Feigen und Feldgeschrei In der überlieferten Geschichte der Menschen finden sich in fast allen Kulturformen spontane oder rituelle Anlässe für Feiern und Feste. Ihnen gemeinsam ist ein kollektives Ablösen vom Normalzustand und, insbesondere bei wiederkehrenden Festen, eine Rythmisierung des…
Jürgen unterwegs
Jürgen Huber Der anstrengende und außergewöhnliche Wahlkampf in Zeiten der Corona Pandemie ist vorbei. Im Rat und mit der Oberbürgermeisterin finden wir neue politische Konstellationen, die eine Verkehrswende im Sinne der Nachhaltigkeit möglich machen. Jürgen wird weiter wachsam durch Bonn…
Fragen zur ökologischen Verkehrsplanung
Moratorium Verkehrswende in Bonn? Alle kennen ihn und brauchen ihn – den ‚Tausendfüßler‘, eine in die Jahre gekommene Stelzenautobahn mitten durch Bonn. Für das Ersatzbauwerk hat die Bundesregierung im Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP 2030) einen 6-streifigen Ausbau festgelegt aber den alternativen…
Leitartikel zum Schwerpunkt Kommunalwahlen – Zur OB-Direktwahl in Bonn
Wer setzt hier auf Nachhaltigkeit? Die BUZ steht diesmal ganz im Zeichen der Direktwahl des/der Oberbürgermeister*in. Im Wechselspiel der Redaktion mit dem Bündnis bonn wählt nachhaltig entstand diese Ausgabe mit dem Schwerpunkt Kommunalwahlen. Dem Bündnis gehören neben dem Ökozentrum Bonn…
Kommentierungen zu den Wahlprüfsteinen durch die Verbände
Gibt es keine Alternative zum Zubetonieren? Ist das Integrierte Freiraumsystem überholt? Im Rahmen der Wahlprüfsteine wurden bezogen auf das IFS (siehe https://www.bonn.de/vv/produkte/integriertes-freiraum-system-ifs.php) folgende Fragen gestellt: Wie wollen Sie eine konsequente Anwendung des Integrierten Freiraumsystems (IFS) politisch sicherstellen? Sind Sie für…
Meinung zu Wahlprogrammen: Neutrales Klima und einfache Tarife
Die Rollen von Klima und ÖPNV im Wahlkampf Jede der fünf großen politischen Vertretungen – weil der Bürgerbund Bonn laut seinem Aktionsprogramm keine Partei, sondern ein Verein ist, muss ich mich dieses Konstrukts bedienen – spricht in den eigenen Wahlprogrammen…
Eine Seilbahn als Teil der Verkehrswende
Seit ihrer Erwähnung im städtischen Verkehrsentwicklungsplan von 2012 gondelt die bis heute nicht gebaute Seilbahn durch so manche Bonner Köpfe. Wie ein silbergrauer Faden durchzieht sie Stadtrat, Stammtische und Stauschaffende.
Urnengang – wo entlang?
– ein Zwischenruf Dr. Manfred Fuhrich Wie kam es eigentlich zu der wahnwitzigen Idee, für das Gefäß, in das man seinen Stimmzettel einwirft, die Bezeichnung „Urne“ zu wählen. Sensiblen Menschen schwant Böses. Denn sie denken daran, dass eine Urne dazu…