Interview
Zugang zu Umweltinformationen sichern
Interview mit dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Gewählt durch den Bundestag 2019, sorgt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Prof. Ulrich Kelber, mit über 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einer immer digitaler werdenden Welt…
Bei sich sein durch „weg sein“
Öko-Immunologie und Resilienz Der österreichische Biologe und Sachbuchautor Clemens G. Arvay erklärt im Gespräch, in welchem Wechselspiel Natur, Resilienz und Immunsystem zueinander stehen. In Bestsellern wie Der Biophilia Effekt und Wir können es besser sowie durch jüngste Erkenntnisse im Zuge…
Interview mit Oberbürgermeisterin Katja Dörner
Spirit für den Klimaschutz verbreiten Die Stadt Bonn befindet sich in vielfältiger Weise im Aufbruch, besonders im Bereich Klimaschutz. Die Beteiligung der Bürger an der Erreichung der Bonner Klimaneutralität (Bonn4Future) wurde mit einem Klimaaktionstag und einem ersten Klimaforum im September…
Ein Projekt der Bertolt-Brecht-Gesamtschule
Interkulturelle Traditionen und ökosophisches Denken In welcher Beziehung stehen Kultur und Umwelt? Können Kulturen etwas zum lebensnotwendigen Wandel beitragen? Mit dieser Fragestellung ist vor einigen Jahren die Stiftung Kulturelle Erneuerung an Prof. Dr. Michael von Brück, Professor für Religionswissenschaft, herangetreten.…
Interview zur Rolle des Beethoven Orchesters Bonn als Klimabotschafter der UN
„Musik ist gelebte Nachhaltigkeit“ Mit diesem Wort führt uns Dirk Kaftan, Generalmusikdirektor des Beethoven Orchesters Bonn, in seine Vision einer zukunftsorientierten Orchesterarbeit ein. Anfang des Jahres hatte Patrizia Espinosa als Generalsekretärin der Klimarahmenkonvention die Musiker*innen für ihren Einsatz zur interkulturellen…
Mit dem Museum Koenig die Artenvielfalt erforschen
Bioblitz auf dem Schulhof Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK) ist den meisten Bonnerinnen und Bonnern bestens bekannt. Dinos und lebende Vogelspinnen waren hier schon zu bestaunen, interessante Vorträge locken immer wieder in das naturkundliche Haus. Doch auch die Forschung…
Die Stadt im Blick
INTERVIEW — Debatten zu Architektur und Städtebau verlaufen oft unübersichtlich und einseitig. Übersicht schaffen kann da ein plastisches Stadtmodell. Stefan Rethfeld hat mit Münster Modell e. V. in einer mit Bonn vergleichbaren Stadt eines auf den Weg gebracht.
“Das Denken befragen”
Ein Projekt der Bertolt-Brecht-Gesamtschule Mutig in die Zeitenwende Jahreswechsel sind gute Anlässe, über die Zukunft nachzudenken: Wie will ich leben? Wie können wir leben? Fragen, die seit einiger Zeit die Installation „Zeitenwende“ im Kottenforst in den Fokus rückt. Bereits im…
Interviews mit der “AG Klimanotstand” von Fridays- und Parents for Future Bonn sowie dem Umweltamt der Stadt Bonn
Im Juli vergangenen Jahres rief der Bonner Stadtrat den Klimanotstand aus. Daraufhin setzte er im November 2019 das Ziel „Klimaneutralität bis 2035“. Die BUZ-Redaktion möchte Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, wie Zivilgesellschaft und Stadtverwaltung seit der Ausrufung des Klimanotstands den…
Interview mit einer „Kräuterfee“
Wer sein Herz öffnet, sieht die Natur nicht nur mit den Augen „Das Bedürfnis nach Spiritualität steigt.“ So schätzt unsere Interviewpartnerin Birte Böhnisch vom habondia-Hof in Müncheberg, Brandenburg, die gesellschaftliche Lage ein. Aber wieso sind wir trotzdem so skeptisch, wenn…