Gesellschaft
Die Bilderserie zu “Wilde Wege durch die Stadt”
Selbst in einer Stadt, die völlig zubetoniert ist, findet sich immer ein Fleckchen mit grünem Bewuchs. Wir begleiten die Klasse 3b der Stiftsschule in Bonn, um die Stadtwildnis zu entdecken. Sehen Sie sich die Bilderreihe zu dem Stadtrundgang an.
Digitalisierung und Umwelt
Digitale Agenda für die Umwelt Achtsamer Umgang mit der Umwelt ist das Credo in der Klimakrise. Gleichzeitig durchdringt die Digitalisierung nahezu alle Aspekte unseres Lebens. Kann sie den Klima- und Umweltschutz unterstützen? Der Ressourcenbedarf für die neuen digitalen Technologien ist…
Schüler*innen pflanzen einen Baum an der Zeitenwende
Gemeinsam Zukunft gestalten Es ist klirrend kalt. Die Sonne lässt den Raureif auf Brombeerranken, Schilf und Farnen glitzern. Hier soll heute ein Baum gepflanzt werden und künftig den Kahlschlag an der „Zeitenwende“ neu beleben? Die Schüler*innen der Bertolt-Brecht-Gesamtschule sind zuversichtlich,…
Zwischenruf
Digitalisierung im Alltag Dr. Manfred Fuhrich Die Familie Nerd ist nun schon ein Jahr in ihrem neuen Heim. Sie fühlen sich wohl in ihrer Doppelhaushälfte in der Neubausiedlung. Allerdings ist noch nicht alles fertig. Zwar ist die elektronische Hausüberwachung inklusive…
Jürgen unterwegs
Diesmal möchte ich mit Euch die Vergangenheit und Zukunft der Bonner Verkehrsgeschichte bereisen. Wir schauen nach der Beschleunigung von Bahn und Bus mittels Vorrangschaltung. Finden eine wenig publizierte „Grüne Welle“ für Feuerwehr und Rettungsdienst. Erinnern an die „Grüne Welle“ in…
Die bedrückende Schwere von 80 Gramm
Wie unfair kann ein Smartphone sein? Es gibt erst seit 15 Jahren Smartphones, und doch ist ein Leben „ohne“ für viele schon nicht mehr vorstellbar. Aber hat das Gerät selbst, das man bei Vertragsabschluss oft für 1,00 Euro erwirbt, keinen…
Software unter die Lupe nehmen
Blauer Engel für Programme. Wieso werden Computerprogramme mit einem Blauen Engel ausgezeichnet, wenn eigentlich die Hardware, also Speicher und Prozessoren, den Strom und die Rohstoffressourcen verbrauchen?
Durch Training fit
Über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Umweltschutz Haben Sie sich schon einmal dabei ertappt, insgeheim an der Machbarkeit der Energiewende zu zweifeln? Sicher, die großen Linien sind klar und größtenteils technologisch ausgereift. Aber wie die zahllosen dezentralen Potentiale erneuerbarer…
Ausblick auf Themenschwerpunkt 4/2022
Mehr Wohnraum – weniger Freiraum? „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“ – dieser stadtentwicklungspolitsche Leitspruch hat Gesetzeskraft. Doch wie sieht die Wirklichkeit im Bonner Raum aus? Wie kooperieren die Nachbargemeinden? Vielerorten konkurrieren die Bürgermeister um zuzugswillige Neubürger. Neue Arbeitsplätze in der Stadt erfordern…
Ein Projekt von Abenteuer Lernen e. V. und BIO-Diverse
Wilde Natur in der Stadt „Stadtwildnis – Biodiversität und Bildung für nachhaltige Entwicklung“ heißt ein Projekt von Abenteuer Lernen e. V. und BIO-Diverse. Es will die Bonner*innen für die urbane Naturwildnis um die Ecke sensibilisieren und im Sinne der Bildung…