Schwerpunkt: Resilienz in der Gesellschaft und im urbanen Raum
Widerstandskraft erhalten Die Resilienz (lat. Widerstandskraft) spielt eine zentrale Rolle, die sozial-ökologischen Transformationen unserer sozialen und geographischen Umwelt zu gestalten. Strategien zu entwickeln, die uns die Wege zu unseren gesellschaftlichen wie auch persönlichen Zielen nicht abschneiden, ist heute wichtiger denn…
Bei sich sein durch „weg sein“
Öko-Immunologie und Resilienz Der österreichische Biologe und Sachbuchautor Clemens G. Arvay erklärt im Gespräch, in welchem Wechselspiel Natur, Resilienz und Immunsystem zueinander stehen. In Bestsellern wie Der Biophilia Effekt und Wir können es besser sowie durch jüngste Erkenntnisse im Zuge…
Zwischenruf
Resi Lienz – ein Vorbild Manfred Fuhrich Nicht alle kennen Resi Lienz. Doch alle, die sie persönlich kannten, sprechen mit großem Respekt von ihr. Sie war eine Frau, die sich nicht unterkriegen ließ. Manche sagten sogar, sie wäre eine Stehauffrau.…
Projekte vom Wissenschaftsladen Bonn e. V.
Mehr Grün in Gewerbegebieten Gerade auf Gewerbegrundstücken wird deutlich, wie groß die Flächen sind, die vom Menschen versiegelt werden. Der Wissenschaftsladen Bonn e. V. (WILA Bonn) beschäftigt sich seit einigen Jahren mit diesem Phänomen und hat hierzu erfolgreiche Projekte auf…
Jürgen unterwegs
Bald steht es bevor, das Weihnachtsfest, und ich möchte mit Euch zu den Weihnachtsbräuchen einiger unserer europäischen Nachbarn reisen. Vorher gehen wir auf den Friedhof Platanenweg in Bonn Beuel. Neugierig, was es damit auf sich hat, so lest weiter. Jürgen…
Zum resilienten Umgang mit Desertifikation südlich der Sahara
Armutsbekämpfung aus eigener Kraft Im Norden von Burkina Faso, am Rande der heißen, trockenen Sahelzone, vermochte es ein einziger Mensch, der Bauer Yacouba Sawadogo, mit unerschütterlichem Glauben und Geduld, durch beharrliche Arbeit und Rückbesinnung auf traditionelle Methoden etwas zu schaffen,…
Der Soziologe Fritz Reheis über Resonanzstrategien
Nachhaltigkeit neu denken Was ist gemeint, wenn Fritz Reheis in seinem Buch Resonanzstrategie empfiehlt, das Thema Nachhaltigkeit neu zu denken? Neu denken hört sich erst einmal philosophisch an, zumal auch noch die Wiederentdeckung der Zeit auf dem Programm steht. Tatsächlich…