Schwerpunkt Kultur und Umwelt
Wir sind Sender – die Welt im Aufbruch Kulturelle Dimensionen der Nachhaltigkeit und die Rolle der Kunst sind Thema dieser Ausgabe. Die Erkenntnisse über die Endlichkeit unserer Lebensgrundlagen sind längst bekannt, aber die notwendigen „Wenden“ brauchen auch eine Kulturwende. Diese…
Zur Anregung einer Fahrradzone rund um den Uni-Campus Poppelsdorf (Teil 3)
Erstes Pilotprojekt Fahrradzone in NRW? Mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung können unter gewissen Voraussetzungen Fahrradzonen ähnlich wie Tempo-30-Zonen eingerichtet werden. Ein Bürgerantrag an die Stadt Bonn regt an, auf den Straßen rund um den Uni-Campus Poppelsdorf dem Radverkehr den Vorrang…
Nachbarschaftliches Engagement in Alt-Godesberg
Urban Gardening und Freebox Auf dem Gelände der alten Michaelsschule in der Friesdorfer Straße in Alt-Godesberg hat der Verein WIR unter der Godesburg e. V. ein Urban-Gardening-Projekt und Bonns zweite Freebox initiiert, um dem problematischen Leerstand auf dem Areal zu…
Jürgen unterwegs
Wir sind diesmal in Sachen umweltfreundliche Verkehrsmittel im Bonner Nahverkehr unterwegs, natürlich mit ein wenig „Heimatkunde“ garniert. Schon die Bonner Vergangenheit zeigt uns einiges an umweltfreundlichen Verkehrsmitteln, ohne dass vermutlich bei deren Einrichtung intensiv über den Nutzen für die Umwelt…
Aktionskunst für eine plastikmüll- und fossilfreie Zukunft
Kreativer Parcours zum Weltumwelttag „An diesem Wendepunkt für die Menschen und den Planeten brauchen wir Kunst und Kreativität, um den Wandel zu inspirieren, den wir in unseren Gesellschaften sehen wollen”, sagt Marina Ponti, Direktorin der in Bonn ansässigen UN SDG…
Tourismus und Weltkulturerbestätten
Fördert der Tourismus unser kulturelles Erbe? Die UNESCO-Auszeichnung zeichnet kulturelle Meisterwerke und einzigartige Naturlandschaften auf der ganzen Welt aus und stellt sie unter Schutz. Gleichzeitig locken Weltkultur- und Naturerbestätten zahlreiche Tourist*innen aus aller Welt an. Wie kann der Tourismus zum…
Umweltbewusstsein und Tradition in den Anden
Die Pachamama-Kultur Wie wirken sich die traditionelle Naturphilosophie und –spiritualität der Andenbewohner*innen auf das Umweltbewusstsein aus? Dieser spannenden Frage ging ich auf mehreren Reisen durch Südamerika nach und stellte fest: Naturverbundenheit ist auf vielfältige Weise in den Hochlandkulturen verankert. Melanie…
Wo sich Natur und Kultur treffen
Sehnsuchtsland Toskana Die Toskana gilt als Land der sanften Hügel, der liebreizenden Landschaft, der Fülle von Kulturstätten und der weitgehend intakten Naturräume. Ein Synonym für Dolce Vita, Lebensfreude pur. Aber welche Toskana ist denn da gemeint? Und was bitte ist…
Zwischenruf
Kultur und Natur – Ein Annäherungsversuch Manfred Fuhrich Die Begriffe Kultur und Natur erfreuen sich großer Beliebtheit. Google weist fast 487 Millionen Hinweise für Kultur auf, für Natur über 382 Millionen. Der Begriff Umwelt erscheint hingegen weniger als 84 Millionen…