Monat: Juni 2021

Schwerpunkt Artenvielfalt

Schwerpunkt Artenvielfalt

Artenschutz im Land NRW stützen Ralf Wolff Die Entwicklung der Artenvielfalt in den Blick zu nehmen ist heute mehr denn je nicht nur Aufgabe der Experten und Wissenschaftler, sondern auch jeder/jedes Einzelnen und der Politik. Langzeitdaten deuten leider einen...

mehr lesen
Biodiversität

Biodiversität

Der Weltbiodiversitätsrat schlägt Alarm! Auf dem Klimagipfel „One Planet Summit“ im Januar 2020 in Paris warnte der französische Präsident Emmanuel Macron eindringlich vor dem Verlust an Artenvielfalt, und zwar mit Blick auf künftige Pandemien. Diesen Zusammenhang und...

mehr lesen
Ein Einwanderer unter vielen

Ein Einwanderer unter vielen

Der Sittich in Bonn Die Sittiche, gerne auch einfach Papageien genannt, sind Vögel mit prägnantem Geschrei sowie grünem und schönem Gefieder.Zwei Arten der Sittiche fliegen in kleinen Gruppen in Bonn herum. Ursprünglich kommen sie in Afrika und Asien vor. Wer aber...

mehr lesen
Urbane Artenvielfalt

Urbane Artenvielfalt

Ersatzlebensraum Stadt Städte sind regelrechte Hotspots der Biodiversität. Die Artenvielfalt in der Stadt ist oftmals sogar höher als auf dem Land. Dennoch nimmt der Artenbestand ab, viele Arten sind gefährdet und stehen auf der Roten Liste. Daher kommen dem Schutz...

mehr lesen
Mehlschwalben in Bonn

Mehlschwalben in Bonn

Rückgang in Bonn Rückgang der Mehlschwalbe in Bonn – Kartierungen der NABU-Hochschulgruppe Bonn aus den letzten zwei Jahren zeigen einen eindeutigen Trend im Vergleich zu den frühen 1990er-Jahren. Ein Rückgang ist überall zu verzeichnen; in einigen Stadtteilen ist die...

mehr lesen
Der Arten Vielfalt trifft des Menschen Einfalt

Der Arten Vielfalt trifft des Menschen Einfalt

Zwischenruf Dr. Manfred Fuhrich In der Schule fürs (Über-)Leben lernen So, heute wollen wir mal über Artenvielfalt reden, kündigte die Lehrerin der 8b an. Welche Vogelarten kennt ihr denn? Amsel, Drossel, Fink und Star trällerten die Mädchen aus der ersten Tischreihe...

mehr lesen
Die NOT-WENDE

Die NOT-WENDE

Die Erde, die Natur und wir – wie geht es mit uns weiter? Wer wach um sich schaut, sieht viele Stellen auf der Erde, wo Menschen direkt Natur zerstören oder mit Tieren so umgehen, dass diesen unendliches Leid zugefügt wird. Ein Umdenken muss weltweit beginnen - wo und...

mehr lesen