Widerstand im Hambacher Wald und in den Dörfern bei Garzweiler II
Wilfried Drews Neue Rodungsarbeiten in den bedrohten Dörfern Seit Herbst 2020 wird im rheinischen Braunkohlerevier bei Mönchengladbach großflächig gerodet. Im Auftrag der RWE-AG fallen unter Polizeiaufgebot Platanen, Fichten, Walnuss- und andere alte Bäume in den Gärten von Lützerath und an…
Jürgen unterwegs
Jürgen Huber Beim folgenden Rückblick beschränke ich mich heute auf die Verkehrspolitik Bonns, denn die ist für Jürgen unterwegs eine der wichtigsten Aspekte. Eine andere Form des Wohnens stelle ich euch im zweiten Teil vor, denn auch Wohnen ist wichtig,…
Jahresbericht des Ökozentrum Bonn für 2019 und 2020
Vorstand Ökozentrum Bonn e.V. Vorbemerkung Eigentlich war geplant, den Jahresbericht 2019 auf der Mitgliederversammlung 2020 am 17.03.2020 vorzustellen. Leider hat uns der Lockdown im Frühjahr anlässlich der Pandemie einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht – die Versammlung musste ausfallen.Wir…
Keine Zukunft ohne Rückblick – ein Zwischenruf
Dr. Manfred Fuhrich Der Rückspiegel am Auto ist nützlich. Er dient aber nicht dazu, sich zu erinnern, wo man gerade war. Der Blick zurück dient dem Zweck, gesichert nach vorne zu lenken. Grund für den „Blick zurück“ ist eigentlich die…
Auftakt Fachkonferenzen
Wende bei der Endlagersuche? Die Kamera schwenkt vom hell erleuchteten Bühnenprogramm über einen fast leeren Saal. Im Raum verlieren sich in kleinen Gruppen Regie, Redaktion und im Hintergrund die Konferenztechnik. Kurzfristig war die vom Bundesamt für Sicherheit der nuklearen Entsorgung…
Vorankündigung
Und was ist mit der Bauwende? Der ökologische Fußabdruck des Bausektors ist groß, Beton und Stahl sind genauso ein Problem wie Kohle und Kerosin. Trotzdem wird das Bauen in der Öffentlichkeit noch kaum als Handlungsfeld des Klimaschutzes gesehen, allenfalls das…
Corona – Infektionsgefahr durch Fledermäuse?
Müssen wir uns vor Fledermäusen fürchten? Mit dem Wunsch zu wissen, woher der Coronavirus stammt, kommt unweigerlich die Frage auf: Sind Fledermäuse die Überträger der Krankheit und müssen wir hier in unseren heimischen Gefilden Angst haben, mit ihnen in Berührung…
Wir können es besser
Corona durch Umweltzerstörung Der österreichische Biologe und Gesundheitsökologe Clemens Arvay „widmet sein Buch allen Menschen, die während der COVID-19-Krise ihre Liebe zum differenzierten Denken behalten haben.“ Im Rahmen seiner evidenzbasierten gesundheitsökologischen Auswertung vermittelt er mit seinem Buch, dass das Coronavirus…