Was warum feiern?
Die bäuerliche Großfamilie sitzt nach einem langen Tag harter Arbeit auf dem Feld und im Stall gemütlich in trauter Runde zusammen, die Frauen stricken und plaudern, die Männer schweigen und rauchen. Jungbauer, Knecht und Magd musizieren, bis das Feuer im…
Zur Kulturgeschichte von Festen
Zwischen Feigen und Feldgeschrei In der überlieferten Geschichte der Menschen finden sich in fast allen Kulturformen spontane oder rituelle Anlässe für Feiern und Feste. Ihnen gemeinsam ist ein kollektives Ablösen vom Normalzustand und, insbesondere bei wiederkehrenden Festen, eine Rythmisierung des…
Endlagersuche
„Ich kann mich gar nicht entscheiden – Ist alles so schön bunt hier“ Was Nina Hagen einst punkig in den Saal rockte, kam am 28. September in der Pressekonferenz der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) wesentlich dezenter rüber. Aber es ging…
Jürgen unterwegs
Der anstrengende und außergewöhnliche Wahlkampf in Zeiten der Corona Pandemie ist vorbei. Im Rat und mit der Oberbürgermeisterin finden wir neue politische Konstellationen, die eine Verkehrswende im Sinne der Nachhaltigkeit möglich machen. Jürgen wird weiter wachsam durch Bonn schlendern und…
Bürgerantrag zur ersten Fahrradzone in Bonn
Fahrradverkehrssicherheit in der Zone Mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung können Fahrradzonen analog zu den Tempo 30-Zonen eingerichtet werden. Ein Bürgerantrag an die Stadt Bonn schlägt vor, die Straßen rund um den Campus Poppelsdorf als Fahrradzone auszuweisen. Valeska Decker und Ralf…
Fragen zur ökologischen Verkehrsplanung
Moratorium Verkehrswende in Bonn? Alle kennen ihn und brauchen ihn – den ‚Tausendfüßler‘, eine in die Jahre gekommene Stelzenautobahn mitten durch Bonn. Für das Ersatzbauwerk hat die Bundesregierung im Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP 2030) einen 6-streifigen Ausbau festgelegt aber den alternativen…
Mitmachen!
VolksinitiativeArtenvielfalt in NRW Monika Hachtel Biologische Station Bonn / Rhein-Erft e. V Artenvielfalt retten Wir erleben einen dramatischen Verlust an Tier-und Pflanzenarten. Ob in Naturschutzgebieten oder in Gärten, ob in der Stadt oder auf dem Land: sowohl global als auch…